Lokalisierung hilft Unternehmen, native Markenerlebnisse zu schaffen, die die Tür zu globalen Kunden öffnen. Aber es wird nur wahr, wenn es richtig gemacht wird. Wenn Sie also mit dem Übersetzungsprozess nicht vertraut sind, unter engem Zeitrahmen arbeiten oder in mehrere Sprachen übersetzen möchten, ist es am besten, Verstärkung anzufordern.
Translation-Management-Systeme (TMS) automatisieren Aufgaben, rationalisieren Prozesse und erleichtern die Zusammenarbeit. Im Wesentlichen helfen TMS dabei, Unternehmen auf einen erfolgreichen Start in neue Märkte vorzubereiten.
Es ist jedoch nicht einfach, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie versuchen, sich zwischen Smartling und Lilt zu entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.
Was ist Smartling?
Smartling ist die Geheimwaffe eines Lokalisierungs-Projektmanagers.
Unsere KI-gestützte Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert und rationalisiert den Lokalisierungsprozess, und unser integriertes CAT-Tool bietet Übersetzern alles, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen. Darüber hinaus können Kunden auch personalisierte Unterstützung beim Projektmanagement erhalten und auf ein Netzwerk von erfahrenen und vollständig geprüften Übersetzern aus der ganzen Welt zugreifen.
Marken aller Formen und Größen – einschließlich Pinterest, Hootsuite, Eurail.com, Wilson und der World Wide Fund for Nature (WWF) nutzen Smartling, um Inhalte zu lokalisieren und mit ihren Kunden weltweit über Geräte und Plattformen hinweg in Kontakt zu treten.
Was ist Lilt?
Lilt bietet eine cloudbasierte Übersetzungsplattform. Die Software des Unternehmens zielt darauf ab, die Produktivität von Übersetzern und Projektmanagern zu steigern, indem künstliche Intelligenz, prädiktive maschinelle Übersetzung und Automatisierung in die Benutzererfahrung integriert werden. Das Unternehmen bietet auch an, Unternehmen bei Bedarf mit Übersetzern in Verbindung zu bringen. Viele Benutzer stellen jedoch fest, dass die Lösung zu kurz greift, da die Übersetzungsanforderungen komplexer und die Sprachpaare vielfältiger werden.
Smartling vs. Lilt vs. Legacy-Tools
Cloud-basierte Übersetzungsmanagement-Tools haben die Übersetzungsbranche im Sturm erobert.
Ja, viele Unternehmen und Sprachdienstleister (LSPs) verlassen sich weiterhin auf veraltete Tools, um den Übersetzungsprozess zu verwalten und in neue Märkte zu expandieren. Sie kopieren immer noch Zeichenfolgen und fügen sie zur Übersetzung in Tabellenkalkulationen ein, geben Dateien per E-Mail hin und her und haben nur eingeschränkte Interaktion mit den Linguisten, die an ihren Inhalten arbeiten. Auf diese Weise riskieren diese Unternehmen jedoch, jeden Wettbewerbsvorteil zu verlieren, den sie sonst vielleicht genossen hätten.
Stattdessen entscheiden sich versierte Unternehmen für den Einsatz von Übersetzungsmanagement-Tools, die Cloud Computing nutzen, um den Übersetzungsprozess zu rationalisieren und transparent zu machen. Sie interessieren sich auch dafür, wie KI-gestützte Technologie die Markteinführungszeit weiter verkürzen und die Übersetzungsqualität steigern kann.
Lilt und Smartling sind beides Cloud-basierte TMSs, die den Übersetzungsprozess für Projektmanager und Linguisten gleichermaßen erleichtern. Automatisierte Workflows, Reporting-Dashboards und Möglichkeiten für die direkte Kommunikation tragen dazu bei, den Prozess zu rationalisieren. Lilt und Smartling haben auch verschiedene Wege gefunden, künstliche Intelligenz zu integrieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Übersetzungskosten zu senken.
Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und Lilt (und anderen Cloud-basierten Anbietern). Zum Beispiel:
-
Mit Lilt: Unternehmen können Inhalte direkt aus vertrauten Content-Management-Systemen heraus über mehrere Konnektoren und Integrationen zur Übersetzung versenden.
-
Mit Smartling: Smartling bietet verschiedene Integrationen, mit denen Sie die Übersetzung nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können. Aber das ist noch nicht alles. Unser leistungsstarker Global Delivery Network-Übersetzungsproxy hilft Ihnen, mehrsprachige Websites schnell und effizient bereitzustellen, fast ohne IT-Beteiligung.
-
Mit Lilt: Übersetzer haben Zugriff auf das proprietäre maschinelle Übersetzungstool (MT) von Lilt, das sich im Laufe der Zeit an den Stil eines Linguisten anpasst. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, Workflows anzupassen, um MT auf andere Weise zu nutzen, z. B. durch Eliminierung des menschlichen Übersetzungsschritts und einfache Bearbeitung der MT-Ausgabe durch den Linguisten.
-
Mit Smartling: Smartling verbindet sich mit mehreren der leistungsstärksten MT-Engines auf dem Markt. Übersetzungs-Workflows sind anpassbar, sodass Unternehmen selbst entscheiden können, wie bestimmte Inhalte behandelt werden. Inhalte mit niedriger Priorität können einen reinen MT-Workflow durchlaufen, während Benutzer sich dafür entscheiden können, Inhalte mit mittlerer Priorität maschinell übersetzen zu lassen und dann die Ausgabe von einem Menschen bearbeiten zu lassen. Dies senkt letztendlich die Übersetzungskosten und gibt menschlichen Linguisten die Möglichkeit, sich auf Inhalte mit hoher Priorität zu konzentrieren.
Benutzer äußern sich: Die Plattform von Smartling macht die Übersetzung einfach
Bevor Sie sich für ein Übersetzungsmanagementsystem entscheiden, lohnt es sich, zu prüfen, was aktuelle Kunden sagen. Denn was gibt es Besseres, um Ihre Benutzererfahrung zu bewerten, als von Ihren Kollegen zu hören, die bereits praktische Erfahrungen mit dem TMS haben, das Sie in Betracht ziehen?
G2-Benutzer haben 200+ Bewertungen hinterlassen, uns 4,5 von 5 Sternen bewertet und unser Übersetzungsmanagementsystem als #1 eingestuft – all das spricht für die hervorragende Benutzererfahrung, die Sie erwarten können, wenn Sie sich für Smartling entscheiden.
Kunden lieben unsere funktionsreiche Plattform und verlassen sich darauf, dass wir ihre Website und andere Inhalte nahtlos über unseren leistungsstarken GDN-Übersetzungsproxy und eine breite Palette von Integrationen übersetzen. Darüber hinaus bringt uns unser hervorragender Kundenservice immer wieder Auszeichnungen ein.
"Die Plattform ist sehr robust und ermöglicht die Organisation und Koordination, die für die Übersetzung einer großen Menge an Inhalten erforderlich sind. Noch wichtiger ist, dass der Service und die Unterstützung, die wir von Smartling erhielten, das Projekt unkompliziert und mühelos erscheinen ließen. Wir nutzen das Global Delivery Network (GDN) von Smartling. Es ermöglicht uns, unseren aktuellen Arbeitsablauf beizubehalten. Die Seiten werden in unserem benutzerdefinierten CMS geschrieben und verwaltet, dann in GDN verarbeitet, genehmigt und übersetzt. Dieser Workflow ermöglicht es uns, direkt mit den Übersetzern zu kommunizieren, und alle Probleme werden schnell gelöst. Sobald die endgültige Genehmigung erteilt wurde, werden die Seiten als live übersetzte Seiten im GDN angezeigt." – Brian W.
Die typischen Kosten eines TMS: Lilt vs. Smartling
Lilt bietet nicht viele Details zu seinem Preismodell. Es ist also auf einen Blick unklar, wie viel es kosten würde, das TMS oder die Sprachdienstleistungen zu nutzen.
Cloud-basierte Translation-Management-Systeme sind jedoch in der Regel abonnementbasiert. Die Kosten pro Monat oder Jahr variieren, und es kommt häufig vor, dass Unternehmen je nach den von Ihnen benötigten Funktionen unterschiedliche Stufen anbieten.
Darüber hinaus können Unternehmen damit rechnen, für die eigentliche Übersetzungsarbeit separat zu bezahlen. Im Allgemeinen werden die Preise pro Wort berechnet und hängen von der Sprachkombination ab. Mindestworthonorare sind auch typisch, wenn Sie die Übersetzungsarbeit auslagern.
Smartling zum Beispiel bietet verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten, und unsere Preisgestaltung ist einfach. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine robuste Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten. Unser Enterprise-Plan bietet einige weitere erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von Lilt?
Die cloudbasierte Plattform von Lilt verfügt über Funktionen, mit denen Übersetzer und Projektmanager die Übersetzung beschleunigen können. Die Software bietet jedoch nicht so viele anpassbare Funktionen oder den gleichen Funktionsumfang, den Benutzer bei Smartling genießen.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Nutzen Sie dynamische Workflows, um Übersetzungsentscheidungen zu automatisieren und Inhalte ohne manuelle Eingriffe in bestimmte Schritte zu leiten.
- Nutzen Sie unseren Global Delivery Network-Übersetzungsproxy, um dynamische und SEO-kompatible mehrsprachige Websites mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,99 % bereitzustellen.
- Nutzen Sie unser Netzwerk von vollständig geprüften Linguisten, die Sie bei der Erstellung ansprechender nativer Markenerlebnisse unterstützen.
- Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.
Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf Integrationen
Eine erfolgreiche Lokalisierungsstrategie ist eine Strategie, die vollständig in die Arbeitsabläufe und Prozesse Ihres Unternehmens integriert ist. Das heißt, Unternehmen, die der Lokalisierung Priorität einräumen – und sie als integralen Bestandteil ihrer gesamten Marketingstrategie betrachten – werden feststellen, dass sie leichter mit Kunden in ihren Zielmärkten in Kontakt treten können.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für ein TMS zu entscheiden, das nahtlos mit Ihrem bestehenden Tech-Stack und Ihren Workflows zusammenarbeiten kann. Berücksichtigen Sie nicht nur, wie Ihre Übersetzungsanforderungen heute sind, sondern auch, wie sie in Zukunft aussehen werden. Oft beginnen Unternehmen damit, einige Marketingmaterialien oder ihre Website zu übersetzen. Aber der Übersetzungsbedarf vervielfacht sich tendenziell, und Sie sollten sich für ein Unternehmen entscheiden, das sich problemlos mit all Ihren Content-Repositories verbinden lässt.
Smartling bietet beispielsweise eine breite Palette von Konnektoren, mit denen Sie Inhalte zur Übersetzung senden können, ohne die Programme verlassen zu müssen, die Sie täglich verwenden. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Übersetzung Ihrer Website, Ihrer mobilen App, Ihres E-Commerce-Systems, Ihres Support-Centers, Ihrer Marketingmaterialien oder aller oben genannten Elemente entscheiden, können Sie unsere schnellen, zuverlässigen und anpassbaren Integrationen nutzen, um den gesamten Prozess zu automatisieren.
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispiel-Übersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns, um loszulegen.