Smartling erfüllt die Standards PCI, SOC 2, HIPAA und DSGVO. Erfahren Sie im Folgenden mehr über unsere Zertifizierungen.
Zertifiziert die Umsetzung bewährter Sicherheitsverfahren für eine sichere Verarbeitung und Übermittlung von Kreditkartendaten. Smartling hält seit 2012 kontinuierlich die PCI Level 1-Konformität aufrecht.
Zertifiziert die Kontrollmechanismen eines Dienstleisters in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz. Smartling hält die SOC 2-Standards seit 2013 kontinuierlich ein.
Zertifiziert die Kontrollmechanismen eines Dienstleisters in Bezug auf den Datenschutz sowie die Sicherheit bestimmter gesetzlich geschützter Gesundheitsdaten. Smartling hält die HIPAA-Konformität seit 2013 aufrecht.
Smartling schützt personenbezogene Daten in der EU und erfüllt seit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 die strengen Sicherheits- und Datenschutzstandards der DSGVO.
Erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und die Einhaltung globaler Sicherheitsstandards gewährleisten.
Zertifiziert die branchenspezifische Einhaltung von Sicherheitsstandards. Erfahren Sie unten mehr über die einzelnen Zertifizierungen.
Unser Engagement für Qualität und Sicherheit wird durch ISO-Zertifizierungen untermauert. Erfahren Sie mehr über unsere Standards für hervorragende Übersetzungen, die Einhaltung von Medizinproduktevorschriften, das Qualitätsmanagement und das Post-Editing von maschinellen Übersetzungen:
Smartling behält jederzeit eine strenge Kontrolle über personenbezogene Daten, die seine Systeme durchlaufen, und ist gleichzeitig der Datensicherheit verpflichtet. Angesichts der sich entwickelnden Datenschutzstandards im geltenden Recht in den verschiedenen Rechtsordnungen – insbesondere im EU-Raum – freut sich Smartling, die folgende Erklärung zu Richtlinien und Praktiken mit seinen Kunden und potenziellen Kunden zu teilen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Smartling.
Smartling interagiert mit personenbezogenen Daten in vier Hauptkontexten: Übertragung über die Smartling-Infrastruktur, Wartung/Nutzung von Smartling-Konten, Outbound-Marketingkommunikation und Kommunikation zwischen Smartling und Smartling-Mitarbeitern.
Übertragung über die Smartling-Infrastruktur – Smartling unternimmt während des Onboardings jedes Kunden und während seiner gesamten Beziehung konzertierte Anstrengungen, um personenbezogene Daten zu trennen und zu verhindern, dass sie in die Smartling-Plattform gelangen.
Smartling-Kundendatensätze – Es ist selbstverständlich, dass Smartling Dateien über jeden seiner Kunden erstellen und pflegen muss, einschließlich personenbezogener Daten von Kundenvertretern, die mit den Produkten von Smartling interagieren. Dazu gehören Namen und Kontaktinformationen, aber auch Rechnungsinformationen für den Kunden sowie Login- und Passwortinformationen, neben anderen potenziell identifizierenden Datenpunkten.
Outbound-Marketingkommunikation – Smartling sendet Marketingmitteilungen an seine Kunden und andere und führt zu diesem Zweck Listen mit Kontaktinformationen.
Da wir uns der mit personenbezogenen Daten verbundenen Risiken sehr bewusst sind, arbeitet Smartling gerne mit seinen Kunden zusammen, um die Datensicherheit, den ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten und den Datenschutz zu gewährleisten.
Smartling übernimmt die volle Verantwortung für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Unsere Standardvereinbarungen machen deutlich, dass Smartling in diesem und allen anderen Compliance-Bereichen Verantwortung für seine Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten übernimmt. Wir nehmen uns Zeit für unseren Onboarding-Prozess, um mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um die irrtümliche Übertragung personenbezogener Daten in Kanäle zu verhindern, in die sie nicht gehören.
Smartling verlässt sich auf branchenführende Cloud-Dienste, um Daten sicher und konform zu halten. Smartling nutzt Amazon Web Services-Standorte auf der ganzen Welt, um Kundendaten zu speichern, vor allem wegen der Risiken, die mit Daten verbunden sind, die Zuständigkeitsgrenzen überschreiten.
Smartling verlässt sich auf unabhängige Auftragnehmer. Smartling beschäftigt eine Reihe unabhängiger Auftragnehmer, um Dienstleistungen im gesamten Unternehmen zu erbringen. Da Smartling auf diese Anbieter angewiesen ist, um seine Servicestandards aufrechtzuerhalten, können wir nicht zustimmen, unseren Kunden eine besondere Kontrolle über die Zuweisungen dieser Anbieter zu gewähren oder Listen dieser Auftragnehmer bereitzustellen.
Smartling arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Da wir wissen, dass die Situation jedes Kunden anders ist, arbeitet das Team von Smartling bei Bedarf gerne mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass jeder unserer Kunden das hat, was er braucht, um Smartling vertrauensvoll zu nutzen. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter oder Kundenbetreuer, wenn Sie weitere Bedenken bezüglich der Verwendung von Smartling haben.