Matt Grech
Manager für Content-MarketingSmartling
Wenn Ihre Marke ihr Geschäft ausbauen und weltweit neue Umsätze erzielen möchte, benötigen Sie Übersetzung und Lokalisierung.
Ganz gleich, ob es sich um die Erstellung von Produkten (mit deren Verpackung und Anleitungen) oder um Inhalte selbst (von Apps über Websites und Blogs bis hin zu Büchern) handelt, so gut wie jedes einzelne Unternehmen muss übersetzen, um ein globales Erlebnis zu schaffen.
Wir alle wissen, dass die Verwaltung von Inhalten für Ihr natives Erlebnis schwierig sein kann, ganz zu schweigen von der Einführung einer völlig neuen Sprache. Hier kommt Übersetzungssoftware ins Spiel, die Ihnen die Verwaltung und Organisation aller Ihrer Lokalisierungsbemühungen auf einer Plattform ermöglicht.
Einfach ausgedrückt: Wenn für Ihr Unternehmen Übersetzungsarbeiten anfallen, brauchen Sie ein Übersetzungsmanagementsystem wie Smartling. Hier verraten wir Ihnen, wieso.
Warum Ihre Marke ein Übersetzungsmanagementsystem benötigt
Alles, was wir jetzt tun, ist Content. Von der Buchung einer Fahrt in einer App über die Buchung Ihres letzten Arzttermins bis hin zum Lesen der Nachrichten oder dem Ansehen von Filmen. Marken produzieren eine Menge Inhalte, und wenn sie übersetzen müssen, verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht sich dieses Volumen.
Um organisiert zu bleiben, benötigt Ihre Marke aus einer ganzen Reihe von Gründen sowohl eine Übersetzungsstrategie oder einen Übersetzungsprozess als auch ein Cloud-basiertes Übersetzungsmanagementsystem, um diesen Prozess zu verwalten. Es ist genau so, wie Ihr Unternehmen irgendwann in der Vergangenheit eine Content-Management-Strategie und ein Content-Management-System (CMS) benötigt.
Da die Menge an Inhalten, die Ihr Unternehmen erstellte, immer schwieriger zu verwalten war, haben Sie ein spezielles Tool erworben, das Ihnen dabei hilft, die Inhalte übersichtlich und organisiert zu halten.
Und kurz gesagt: Deshalb benötigen Sie auch ein Übersetzungsmanagementsystem. Alle organisatorischen Probleme, die Sie aufgrund der manuellen Verfolgung und Verarbeitung Ihrer Inhalte hatten (oder haben)? Beim Lokalisieren wird es noch viel, viel schlimmer.
Im Allgemeinen bedeutet die Arbeit mit Übersetzern, dass Tabellenkalkulationen mit Zeichenfolgen per E-Mail hin und her geschickt werden, ständig Korrekturen vorgenommen werden und mit Dateien, Ressourcen und Kommunikation jongliert wird. Sie benötigen leistungsstarke Tools, um den Überblick zu behalten, und hier kommt unser Cloud-Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ins Spiel.
Die größten Vorteile eines Cloud-TMS
Wir haben Ihnen den Hauptgrund genannt, warum Ihre Marke ein Übersetzungsmanagementsystem benötigt. Schauen wir uns nun den Details an. Hier sind fünf der wichtigsten Vorteile, die Sie durch die Verwendung eines Cloud TMS erhalten.
1. Ein Cloud-TMS spart Ihnen Zeit
Zunächst einmal sparen Sie eine Menge Zeit, indem Sie unser Cloud-Übersetzungsmanagementsystem verwenden. Mit den leistungsstarken automatisierten Workflows von Smartling werden Inhalte schnell und reibungslos durch die Plattform bewegt und müssen nicht auf menschliches Eingreifen warten.
Mit einem Cloud-TMS müssen Sie sich nur um die Erstellung der Inhalte in Ihrer Muttersprache kümmern, und Ihr TMS erledigt den Rest. Es kann automatisch Inhalte abrufen, die für eine professionelle Übersetzung bereit sind, sie an Übersetzer senden und sie nach Abschluss der Projekte automatisch wieder an den richtigen Ort zurücksenden.
Stellen Sie sich vor, wie viel Kapazität Sie freisetzen könnten, wenn Sie nicht mehr nach Übersetzern suchen müssten, um Fehler zu beheben, oder alle Ihre lokalisierten Inhalte manuell veröffentlichen müssten. Und im großen Maßstab wird dies nur noch wichtiger.
Auch die Übersetzer selbst können innerhalb eines TMS schneller arbeiten. Alles, was Sie zuvor übersetzt haben, wird in einer Translation-Memory-Datenbank gespeichert, damit es sofort und automatisch übersetzt werden kann, wenn diese Zeichenfolgen das nächste Mal erscheinen. Je mehr Inhalte übersetzt werden, desto größer wird Ihre TM-Datenbank und desto schneller können die Übersetzer arbeiten.
Smartling verfügt außerdem über eine integrierte Issues-Management-Funktion, mit der Übersetzer schnell Fragen oder Bedenken äußern können, und Lokalisierungsmanager, die direkt auf der Plattform mit einer klaren Richtung antworten können. Letztendlich reduziert ein Cloud-TMS die Zeitverschwendung sowohl durch das Projektmanagement als auch durch die Übersetzungen selbst erheblich.
2. Ein Cloud-TMS spart Ihnen Geld
Mit einem cloudbasierten Übersetzungsmanagementsystem sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Mit einem vollständigen Überblick über alle Ihre Übersetzungsprojekte können Lokalisierungsmanager Entscheidungen darüber treffen, wie jeder Auftrag am besten ausgeführt wird.
Zum Beispiel können Marken maschinelle Übersetzung für Inhalte mit niedrigerer Priorität nutzen, um die Arbeitskosten für menschliche Übersetzungen zu sparen. Dies ist beispielsweise ideal für benutzergenerierte Inhalte, bei denen das Talent und die Kreativität eines menschlichen Übersetzers nicht erforderlich sind und die schiere Menge an Inhalten eine erhebliche Ressourcenverschwendung darstellen würde. In der Zwischenzeit sollten professionelle Übersetzer für Ihre Inhalte mit höherer Priorität eingesetzt werden.
Durch die ständige Nutzung von TM können Marken auch die Gesamtkosten jedes einzelnen Übersetzungsauftrags senken. Ein Teil der Schönheit von Translation Memorys ist nicht nur die Zeitersparnis, sondern auch die Kosteneinsparung. Sobald ein Begriff übersetzt und im TM gespeichert ist, müssen Sie nie wieder für diese Übersetzung bezahlen, sie wird nur automatisch angewendet, wenn die Zeichenfolge in zukünftigen Aufträgen erscheint.
Ein weiteres tolles Feature von Smartling ist insbesondere unsere dynamische Projektkalkulation. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Kosten von Anfang an zu visualisieren, indem die Gesamtwortzahl eines Projekts, das Sprachpaar und die Auslastung des Translation Memorys analysiert werden. Indem Sie genau visualisieren, wohin das Geld in das Projekt fließt (und wie viel es insgesamt kosten sollte), können Sie Einsparmöglichkeiten für Ihre Übersetzungsprojekte finden.
3. Ein Cloud-TMS bietet mehr Einblick in den Übersetzungsprozess
Ohne ein Cloud-TMS ist die Übersetzung schrecklich undurchsichtig. Das Zusammenfügen unterschiedlicher Teile ist frustrierend und mühsam, und es kann nahezu unmöglich sein, innerhalb einer bestimmten Lokalisierung (geschweige denn in allen!) eine einheitliche Markenstimme zu erreichen.
Lokalisierungs- und Projektmanager verbringen die meiste Zeit damit, mit E-Mails zu jonglieren, Tabellenkalkulationen zu organisieren, übersetzte Textblöcke zu kopieren und einzufügen, Übersetzungen neu zu formatieren, Inhalte hochzuladen und bereitzustellen und viele weitere mühsame Aufgaben zu erledigen.
Mit einem Cloud-TMS wird Ihr Übersetzungsprozess transparenter und einheitlicher. Das gesamte TMS ist Ihre einzige zuverlässige Quelle für jedes Übersetzungsprojekt. Darüber hinaus erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den Status einzelner Projekte bis auf String-Ebene. Sie wissen jederzeit genau, wo sich die einzelnen Inhalte und Aufgaben befinden.
Smartling bietet sogar unseren eigenen einzigartigen Quality Confidence Score. Das QCS ist eine Vorhersage der Übersetzungsqualität in Smartling. Es handelt sich um eine Punktzahl von 1-100, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass eine Übersetzung von "professioneller Qualität" ist, wenn sie manuell von einem menschlichen Linguisten bewertet wird.
Insgesamt bietet ein Cloud-TMS Ihrer Marke einen vollständigen Überblick über den gesamten Prozess aus der Vogelperspektive und die Möglichkeit, jedes einzelne Projekt detailliert zu analysieren.
4. Ein Cloud-TMS fördert eine höhere Übersetzungsqualität
Mit einem Cloud-TMS wie Smartling erhalten Sie Tools, die Ihre gesamte Übersetzungsqualität verbessern. Smartling verfügt über integrierte automatisierte Qualitätsprüfungen , um sicherzustellen, dass alle veröffentlichten Inhalte frei von Fehlern oder Irrtümern sind.
Qualitätsprüfungen können sogar so konfiguriert werden, dass Übersetzer ihre Arbeiten nicht ohne Korrektur von Problemen einreichen. Zudem können sie optimiert werden, um sich auf bestimmte Elemente zu konzentrieren: Rechtschreibung, Grammatik, Zahlenkonsistenz und mehr.
Übersetzer, die in einem Cloud-TMS arbeiten, haben auch direkten Zugriff auf eine Vielzahl von linguistischen Ressourcen, darunter Styleguides und Glossare sowie Ihr Translation Memory, um die Markenkonsistenz und die korrekte Terminologie während der gesamten Übersetzung zu gewährleisten.
Da der Kontext für die Übersetzungsqualität entscheidend ist, bietet Smartling Linguisten visuellen Kontext. Unsere Plattform erfasst eine Momentaufnahme des Inhalts, an dem der Übersetzer arbeitet – sei es eine Webseite, eine mobile App, ein Video, eine Marketing-E-Mail oder jede andere Form von Inhalt –, sodass der Übersetzer sehen kann, wie seine Arbeit im fertigen Produkt aussieht.
5. Eine Cloud-basierte Plattform bedeutet globalisierte Freiheit
Der beste Vorteil der Verwendung eines Cloud-basierten Übersetzungsmanagementsystems ist vielleicht der offensichtlichste: Es ist Cloud-basiert.
Das bedeutet, dass Sie und Ihr gesamtes Team von überall auf der Welt arbeiten können.
Diese globalisierte Freiheit ist bei der Übersetzungsarbeit besonders wertvoll. Übersetzer sind das Herzstück einer erfolgreichen Lokalisierungskampagne, die Ihre Inhalte so umgestaltet, dass sie sowohl Ihren Markenstil und -ton beibehalten als auch ein neues Publikum effektiv ansprechen.
Mit einem Cloud-TMS haben Übersetzer die Freiheit, von überall auf der Welt innerhalb der Plattform zu arbeiten. Das bedeutet, dass Ihre Marke Muttersprachler, Kulturexperten und sogar Sprachexperten von fast überall auf der Welt ansprechen kann.
Übersetzen? Ihre Marke braucht ein TMS
Die Anpassung der Inhalte Ihrer Marke durch Lokalisierung ist unerlässlich, wenn Sie in anderen Märkten als Ihrem eigenen erfolgreich sein wollen. Und um es gut zu machen, brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Smartling ist ein branchenführendes Cloud-basiertes Übersetzungsmanagementsystem, mit dem Sie Ihre Lokalisierungsbemühungen unterstützen können. Interessiert? Lassen Sie uns reden. Vereinbaren Sie noch heute eine Demo!