Salesforce ist eine leistungsstarke CRM-Plattform (Customer Relationship Management), die es Unternehmen ermöglicht, mit Kunden in Kontakt zu treten, Vertriebsprozesse zu automatisieren und das Wachstum voranzutreiben. Sein wahres Potenzial wird jedoch durch die Integration mit anderen Business-Tools erschlossen.

Salesforce-Integrationen schaffen ein einheitliches System innerhalb eines internationalen Unternehmens, das nahtlose Workflows, gesteigerte Produktivität und durchdachte Skalierung ermöglicht. In diesem Leitfaden werden die besten Salesforce-Integrationen untersucht und erläutert, wie sie zu Effizienz und globalem Wachstum beitragen.

 

Was sind Salesforce-Integrationen?

Salesforce-Integrationen verbinden die Salesforce-Plattform mit den anderen Softwaresystemen und Anwendungen eines Unternehmens. Diese Konnektivität verbessert die Entscheidungsfindung und steigert die Produktivität in allen Abteilungen, indem sie zentralisierte Datensynchronisierung, Workflow-Automatisierung und Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht.

Globale Unternehmen können Salesforce-Integrationen nutzen, um Vertriebsmitarbeitern, Marketingteams und Kundendienstmitarbeitern eine einheitliche Sicht auf Kundendaten zu bieten. Durch die Verknüpfung von Systemen können Integrationen manuelle Aufgaben automatisieren, die Datengenauigkeit verbessern und die Zusammenarbeit fördern.

Salesforce AppExchange ist ein beliebter Marktplatz für vorgefertigte Salesforce-Integrationen. Viele dieser AppExchange-Integrationen bieten Plug-and-Play-Funktionen, wodurch der Bedarf an umfangreicher Entwicklungsarbeit minimiert wird.

 

So integrieren Sie Salesforce auf 5 effiziente Arten in verschiedene Tools

Hier sind fünf gängige Methoden, die Unternehmen verwenden, um Salesforce mit anderen Tools zu integrieren:

  • Native Integrationen: Salesforce bietet integrierte Integrationen mit vielen gängigen Tools. Diese werden von Salesforce gepflegt und sind oft am einfachsten zu implementieren. Native Integrationen bieten nahtlose Verbindungen mit Tools wie Slack, Tableau und Google Workspace und sind damit ideal für Unternehmen, die auf das Salesforce-Ökosystem angewiesen sind.
  • Integrationen von Drittanbietern: Integrationen von Drittanbietern, die von externen Partnern oder Plattformen erstellt wurden, unterstützen zusätzliche leistungsstarke Verbindungen. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehört die Salesforce-Integration von Smartling, mit der Marken E-Commerce-Inhalte direkt in der Salesforce Commerce Cloud lokalisieren können. Salesforce AppExchange bietet Tausende von Anwendungen von Drittanbietern in Kategorien wie Vertrieb, Marketing und Services.
  • Benutzerdefinierte Integrationen: Benutzerdefinierte Integrationen werden von Agenturen oder internen Entwicklungsteams entwickelt und sind auf die spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten. Sie sind ideal, wenn es um einzigartige Workflows oder Datenstrukturen geht. Diese Integrationen ermöglichen eine hochspezialisierte Automatisierung und Skalierbarkeit, erfordern jedoch möglicherweise mehr technisches Know-how, um sie zu verwalten.
  • Salesforce Verbinden: Ein Framework, das es Salesforce ermöglicht, sich in Echtzeit direkt mit externen Datenquellen zu verbinden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Daten in Salesforce zu speichern. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit Legacy-Systemen oder großen externen Datenbanken, auf die sie ohne Duplizierung zugreifen möchten.
  • Datenintegrations- und API-Plattformen: Tools wie MuleSoft, Zapier und Workato verwenden APIs, um Salesforce mit Hunderten von anderen Plattformen zu verbinden, komplexe Workflows zu automatisieren und Daten effizient zu synchronisieren. 

Diese Methoden garantieren Flexibilität und Skalierbarkeit, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt. Der richtige Ansatz hängt von der Größe, den technischen Ressourcen und den strategischen Zielen Ihres Unternehmens ab.

 

Die 14 am besten empfohlenen Salesforce-App-Integrationen für globale Unternehmen

Salesforce-Integrationstools helfen Unternehmen, Abläufe zu verbessern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die globale Expansion zu unterstützen. Hier sind einige der besten Salesforce-Integrationen, sortiert nach Kategorien:

 

E-Commerce-Integrationen

  • Smartling Der Connector von Smartling für die Salesforce Commerce Cloud hilft E-Commerce-Marken, weltweit zu wachsen, und verwandelt die Lokalisierung in einen automatisierten, einfachen Prozess. Diese Integration übersetzt Produkt-, Kategorie- und Bibliotheksseiten mit automatisierten Workflows und der Synchronisierung von Quelldateien, um ein schnelles, genaues und markenkonsistentes Kundenerlebnis zu gewährleisten. 
    Preisgestaltung: Benutzerdefiniert.
  • EasySend: EasySend ist eine No-Code-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Formulare in reichhaltige, interaktive digitale Erlebnisse umzuwandeln. Diese Integration optimiert die Customer Journeys mit Daten, die aus Salesforce ausgefüllt werden, und ermöglicht es Marketern, ausgefüllte Formulardaten automatisch mit CRM-Datensätzen zu synchronisieren, wodurch die Zykluszeit und Compliance-bezogene Risiken reduziert werden.
    Preisgestaltung: Benutzerdefiniert.

 

Marketing-Integrationen

  • AktivKampagne: Eine robuste Plattform zur Automatisierung des Kundenerlebnisses, die E-Mail-Marketing-, CRM- und Automatisierungsfunktionen miteinander verbindet. Die ActiveCampaign-Salesforce-Integration ermöglicht es Teams, Kontakte zu synchronisieren, Leads zu bewerten und Kampagnen basierend auf CRM-Aktivitäten auszulösen, wodurch eine reibungslose Verbindung zwischen Vertriebs- und Marketingbemühungen geschaffen wird. 
    Auszeichnung: Ab 15 $ pro Monat.
  • Mailchimp: Die Integration von Mailchimp und Salesforce optimiert das E-Mail-Marketing, indem relevante Daten automatisch zwischen Plattformen ausgetauscht werden. Marketer können Mailchimp-Kontakte verwalten und Kampagnenstatistiken in Salesforce anzeigen. In der Zwischenzeit erhalten Vertriebsmitarbeiter ein besseres Verständnis dafür, wie Leads mit Marketingkampagnen interagieren. 
    Auszeichnung: Ab 20 $ pro Monat.
  • Marke: Marketo ist eine leistungsstarke Marketing-Automatisierungsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Marketing-Engagement, Aufgaben und Workflows zu automatisieren und zu messen. Die Marketo-Salesforce-Integration bringt Marketing- und Vertriebsteams durch reibungsloses Lead-Management und Kampagnenverfolgung in Einklang. Es ermöglicht auch eine erweiterte Segmentierung und personalisierte Kampagnenauslöser basierend auf Echtzeit-Salesforce CRM-Daten. 
    Auszeichnung: Gewohnheit.
  • ZoomInfo: Diese B2B-Intelligence-Plattform erweitert Salesforce um angereicherte Kontaktdaten und Absichtssignale. Die ZoomInfo-Integration ermöglicht es Vertriebs- und Marketingteams, Salesforce automatisch mit aktuellen Lead- und Account-Daten zu füllen, Interessenten mit hoher Kaufabsicht zu priorisieren und Outreach-Workflows auf der Grundlage von Kaufsignalen auszulösen. 
    Auszeichnung: Gewohnheit.

 

Wissens-Integrationen

  • Smartling: Die Übersetzungs- und Lokalisierungslösungen von Smartling ermöglichen es Teams, Salesforce Knowledge-Artikel zu lokalisieren und mehrsprachige Support-Inhalte für ein globales Publikum zu erstellen. Der Salesforce Knowledge-Konnektor erkennt auch Änderungen an zuvor übersetzten Quellinhalten mit der Option, diese automatisch zur Übersetzung erneut an Smartling zu senden. 
    Auszeichnung: Gewohnheit.
  • Guru: Diese Wissensmanagement-Plattform lässt sich in Salesforce integrieren, um verifizierte, kontextrelevante Informationen direkt im CRM bereitzustellen. Guru hilft Vertriebs- und Supportteams, schnell auf Antworten, Produktdetails und Prozessdokumentationen zuzugreifen, ohne ihren Arbeitsablauf zu verlassen, wodurch die Reaktionszeiten verkürzt und die Genauigkeit verbessert werden. 
    Auszeichnung: Ab 15 $/Benutzer pro Monat.

 

Service-Integrationen

  • DocuSign: Die Salesforce-Integration von DocuSign ermöglicht es Teams, Dokumente zu senden, zu verwalten und zu signieren, ohne das CRM verlassen zu müssen. Es reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, der mit der Vertragsunterzeichnung verbunden ist, und rationalisiert Arbeitsabläufe. Auszeichnung: Ab 10 $ pro Monat.

 

Analytics-Integrationen

  • HubSpot: Obwohl es in erster Linie als CRM bekannt ist, lassen sich die Analysetools von HubSpot in Salesforce integrieren, um die Datensynchronisierung und die Leistungsberichterstattung zu verbessern. Es ist auch nützlich für die Weiterleitung und Verteilung neuer Leads an Vertriebsmitarbeiter, um die teamübergreifende Zusammenarbeit und fundierte Vertriebsstrategien zu unterstützen. 
    Auszeichnung: Kostenloses Kontingent verfügbar; Bezahlte Pläne ab 9 US-Dollar pro Monat.
  • Tableau: Als führende Analyse- und Datenvisualisierungsplattform von Salesforce unterstützt Tableau Teams dabei, komplexe Daten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Die native Salesforce-Integration ermöglicht es Marketern, dynamische Dashboards zu erstellen, CRM-Daten visuell zu untersuchen und Trends aufzudecken, die strategische Entscheidungen beeinflussen. Auszeichnung: Ab 15 $/Benutzer pro Monat.

 

Integrationen von Produktivität und Zusammenarbeit

  • Schlaff: Als Salesforce-eigene Plattform lässt sich Slack tief in Salesforce integrieren, um eine bessere interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Teams können Salesforce-Datensätze in Slack suchen und freigeben und Kundeninteraktionen und interne Konversationen mit verwandten Datensätzen verbinden. Echtzeit-Benachrichtigungen halten alle über Salesforce-Updates auf dem Laufenden. Auszeichnung: Ab 7,25 $/Benutzer pro Monat.
  • Spotio: Diese Plattform für das Engagement im Außendienst lässt sich nahtlos in Salesforce integrieren, um Vertriebsteams dabei zu unterstützen, die Leistung zu verfolgen, Gebiete zu verwalten und Aktivitäten in Echtzeit zu protokollieren. Die Spotio-Integration hilft Vertriebsmitarbeitern, weniger Zeit mit der Eingabe von Daten und mehr Zeit mit dem Verkauf zu verbringen – und gibt Vertriebsleitern gleichzeitig einen klareren Einblick in die Aktivitäten der Vertriebsmitarbeiter und den Fortschritt der Pipeline. 
    Auszeichnung: Gewohnheit.
  • Asana: Dieses beliebte Projektmanagement-Tool lässt sich in Salesforce integrieren, um die Aufgabenerstellung, die Projektverfolgung und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Vertriebs- und Serviceteams können Asana-Aufgaben basierend auf Salesforce-Aktivitäten automatisch erstellen und synchronisieren, um sicherzustellen, dass bei Übergaben oder der Ausführung von Geschäften nichts durch die Maschen fällt. 
    Auszeichnung: Kostenloses Kontingent verfügbar; Bezahlte Pläne ab 10,99 $/Benutzer pro Monat.

Optimieren Sie Salesforce-Content-Abläufe mit Smartling 

Die richtigen Salesforce-Integrationen können die globalen Geschäftsabläufe erheblich verbessern. Ganz gleich, ob sie auf Marketingautomatisierung, Vertriebsprozessoptimierung oder funktionsübergreifendes Workflow-Design abzielen, Integrationen unterstützen Vertriebsteams und machen Salesforce von einem CRM zu einem echten Wachstumsmotor.

Der Connector von Smartling für die Salesforce Commerce Cloud transformiert die Lokalisierung von Inhalten für E-Commerce-Marken. Durch die Automatisierung des Lokalisierungsprozesses eliminiert Smartling manuelle Übersetzungsaufgaben, sorgt für eine konsistente Markenstimme und verkürzt die Markteinführung globaler Initiativen.

Um zu erfahren, wie KI und Automatisierung Ihre Lokalisierungsbemühungen optimieren und Ihr Budget maximieren können, laden Sie das kostenlose E-Book von Smartling herunter: "KI-gestützte Lokalisierung: Erreichen von Qualitäts-, Kosten- und Geschwindigkeitszielen".

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image