Matt Grech
Manager für Content-MarketingSmartling
Wir haben mit unzähligen Marken darüber gesprochen, welchen Wert sie auf Übersetzung und Lokalisierung in ihrem Unternehmen legen. Obwohl mittlerweile alle Übersetzungen als notwendig erachten, ist klar geworden, dass die genaue Bedeutung und der Wert von Übersetzungen – ebenso wie die Qualität – subjektiv sind.
Einige Unternehmen übersetzen, um zuerst in Märkte einzutreten, während andere einfach übersetzen, weil ihre Kunden kein Englisch sprechen.
Andere Marken lassen sich auf diese Weise inspirieren, weil Wachstum in ihrer DNA liegt. Das ultimative Ziel besteht darin, jeden einzelnen Menschen auf der Erde zu erreichen und allen Menschen überall auf der Welt ein fantastisches Erlebnis zu bieten.
Das klingt nach einer monumentalen Anstrengung, denn das ist es auch, und Übersetzung ist der Weg, um dorthin zu gelangen. Aber wie wir wissen, kann eine Übersetzung ohne die richtige Technologie, Strategie und Ausführung schnell kompliziert werden.
Klein anfangen, groß skalieren
Wie bei jeder anderen Initiative ist auch die Übersetzung eine Investition. Wie wir bereits gesagt haben, müssen Sie mit der richtigen Grundlage für den Erfolg beginnen. Das bedeutet, die richtige Technologie zu finden, agile Prozesse zu etablieren und nahtlose Arbeitsabläufe zu schaffen.
Es wird ein Balanceakt zwischen der Leitung von Lokalisierungsteams, der Optimierung Ihrer Plattformen, der Analyse von Daten und der Festlegung von Markenqualitätsstandards sein.
Und auch wie bei jeder anderen Investition ist es sinnvoll, klein anzufangen. Bevor man laufen kann, muss man laufen, und in der Übersetzung bedeutet das, dass man sich auf eine bestimmte Kampagne konzentriert. Für Marken, die bereits Inhalte in eine oder zwei Sprachen übersetzen, haben Sie einen guten Start.
Konzentrieren Sie sich auf einen bestimmten Markt, für den Sie eine Chance sehen, beispielsweise wenn in dieser Region eine bestehende Nachfrage von Benutzern besteht oder eine klare Lücke in der Unterstützung Ihrer Konkurrenz besteht, um im Übersetzungsbereich stark Fuß zu fassen.
Über die Übersetzung nachdenken
Bevor Sie sich in die Übersetzung stürzen, müssen Sie einige Vorarbeit leisten, und wenn Sie mit Ihrer Lösung in einen neuen Markt eintreten, gibt es viele einzelne Elemente, die berücksichtigt werden müssen:
Woher wissen Sie, welche Märkte die Investition wert sind?
Hier werden Forschung und Daten entscheidend sein. Sie können Daten wie den Website-Traffic analysieren, um zu verstehen, woher Ihre Benutzer kommen oder welche Angebote in den verschiedenen Regionen am beliebtesten sind.
Sie können aber auch mit Übersetzern zusammenarbeiten. Als Ihre Kulturexperten sollten Marken Übersetzer frühzeitig in den Planungsprozess einbeziehen, um die Bedürfnisse oder Wünsche der Sprache und des Publikums besser zu verstehen und Inhalte von höchster Qualität zu liefern.
Wie verwalten Sie Ihre Inhalte, sowohl native als auch übersetzte?
Bei so vielen beweglichen Teilen und Stakeholdern kann es schwierig werden, alle Ihre Inhalte in einer Sprache zu verwalten, ganz zu schweigen davon, dass Sie diese Zahl jedes Mal verdoppeln können, wenn Sie eine neue Sprache hinzufügen.
Wie gehen Sie mit Übersetzern um?
Von der Bereitstellung von Feedback über die Zuweisung von Aufträgen bis hin zur Abwicklung der Bezahlung sind Übersetzer ein neuer Teil Ihres Teams und benötigen Unterstützung, Anleitung und Zusammenarbeit, um erfolgreich zu sein. Apropos...
Wie macht man Übersetzer erfolgreich?
Übersetzer sind Teil Ihres Teams und sollten als integrale Content-Ersteller betrachtet werden, die dazu beitragen, die Vision Ihrer Marke zum Leben zu erwecken.
Sie benötigen eine angemessene Verwaltung und Unterstützung sowie die richtige Technologie und die richtigen Ressourcen. Haben Sie einen aktualisierten Styleguide und ein aktualisiertes Glossar, ist Ihr Translation Memory auf dem neuesten Stand?
Machen Sie unter Berücksichtigung dieser Überlegungen eine Bestandsaufnahme Ihres bestehenden Prozesses, um ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wo genau Ihre Marke derzeit innerhalb des Lokalisierungsreifegradmodells passt.
Das Lokalisierungsreifemodell
Wenn Sie bereits übersetzen, fallen Sie bereits unter das Lokalisierungsreifegradmodell. Und wenn Sie gerade erst anfangen, ist unser Modell eine großartige Vorlage für eine erfolgreiche Lokalisierungsstrategie.
Der geschäftliche Nutzen eines Aufstiegs auf der Karriereleiter besteht darin, dass Sie mit weniger mehr erreichen können. Durch die Automatisierung und Zentralisierung Ihrer Lokalisierungsbemühungen kann Ihr Team skalieren, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, und schneller auf den Markt kommen.
Zunächst sollten Sie bewerten, wie Ihre Marke Entscheidungen über die Einführung neuer Prozesse und Technologien trifft. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Vorschlag für die Modernisierung Ihres Lokalisierungsprozesses auf die Kultur abstimmen.
Das ist zwar eine Herausforderung, aber Sie müssen auch frühzeitig die Zustimmung der Stakeholder einholen und die Bedeutung von Übersetzungen von Anfang an intern verankern. Von dort aus können Sie in ein Pilotprojekt mit 1-2 Sprachen einsteigen und mit der Automatisierung beginnen, um eine agile Übersetzungs-Engine zu erreichen.
Die Automatisierung der Übersetzung wird von entscheidender Bedeutung sein
Das Übersetzungsmanagement ist voll von manuellen, sich wiederholenden Aufgaben. Die gesamte Idee eines TMS entstand aus dem Wunsch, das komplizierte und chaotische Hin und Her beim Versenden von übersetzten Tabellenkalkulationen per E-Mail und beim Kopieren und Einfügen Ihrer Inhalte zu überwinden. Das öffnet die Büchse der Pandora für Fehler, Missmanagement und minderwertige Übersetzungen.
Die Verwaltung von Inhalten und Übersetzungen ist keine leichte Aufgabe. Die Verwaltung von Inhalten und Übersetzungen in großem Maßstab ist ohne die richtige Grundlage kompliziert.
Aus diesem Grund wird die Automatisierung eine wichtige Komponente bei der Etablierung eines soliden und agilen Übersetzungsprozesses sein.
Sie benötigen eine Grundlage für Integrationen, um Inhalte einfach zu verschieben, Kontext bereitzustellen und Ihre Übersetzer zu unterstützen.
Und Automatisierung ist kein Kompromiss für die Produktion hochwertiger Inhalte: Nur weil Sie den Menschen entfernen, heißt das nicht, dass Sie nicht den Überblick behalten können. Sie können Ihren gesamten Qualitätskontrollzyklus automatisieren.
Die Kosten, wenn man nicht übersetzt, sind zu hoch
Es ist glasklar, wie wichtig es geworden ist, ein digitales Erlebnis zu bieten, das weltweit zugänglich ist. Die Schwellenländer drängen schnell in die digitale Welt, der Einkauf hat sich fast vollständig ins Internet verlagert, und wir sind ständig von Inhalten umgeben.
Einfach ausgedrückt: Wenn Sie Ihre Erfahrungen nicht übersetzen, verpassen Sie eine potenzielle Marktchance. Sie verpassen die Chance, zu wachsen und noch mehr Nutzer zu erreichen, eine größere Fangemeinde aufzubauen und die Präsenz Ihrer Marke auszubauen.
Und letztendlich geht es darum, auf sinnvolle Weise möglichst große Marktanteile zu erobern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist außerdem eine robuste und flexible Übersetzungs-Engine erforderlich.