Wäre es nicht großartig, wenn es eine Möglichkeit gäbe, eine kontinuierliche Übersetzung Ihrer Webinhalte zu gewährleisten?
Angetrieben durch die Entwicklung hin zu agilen Softwareentwicklungspraktiken wollen Unternehmen zunehmend Inhalte in jeder Sprache in Streaming-Form veröffentlichen.
Moderne Content-Management-Tools machen dies möglich, wenn neue Inhalte in der Ausgangssprache eines Unternehmens erstellt werden. Unternehmen können Inhalte jederzeit aktualisieren und einfach online bereitstellen.
Unternehmen stoßen jedoch oft auf eine Sprachbarriere, die sehr real ist. Es ist nicht die Übersetzung, die das Problem verursacht. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, übersetzte Inhalte in das richtige System zu bringen, damit sie schnell und einfach veröffentlicht werden können.
Mit moderner Übersetzungssoftware ist eine kontinuierliche Übersetzung tatsächlich möglich.
Große Unternehmen in zahlreichen Branchen, die auf vielfältige Weise verkaufen, wie etwa Unternehmen aus den Bereichen Verbraucher-Web und Mobile, E-Commerce und B2B-Software, verwenden jetzt Übersetzungstools auf Unternehmensebene, um ihren Websites mühelos weitere Sprachen hinzuzufügen, ihre globale Reichweite zu vergrößern und eine hohe Kapitalrendite zu erzielen.
Worin besteht also der Unterschied zwischen der Verwendung einer Übersetzungssoftwarelösung und der einfachen Bestellung von Übersetzungsdiensten bei einer Agentur?
Anstatt den Text manuell Stapel für Stapel zu sammeln, sammelt ein Übersetzungssoftwaresystem automatisch Text, sobald Änderungen vorgenommen werden, und sendet die zu übersetzenden Stapel schnell. Auf diese Weise können Sie tatsächlich einen konstanten Übersetzungsfluss anstelle eines "Wasserfall"-Übersetzungsansatzes erreichen.
Die Methoden der kontinuierlichen Übersetzung variieren je nach Ihren Bedürfnissen und umfassen:
- Professionelle menschliche Übersetzung. Mit dieser Methode können Übersetzungen von höchster Qualität erzielt werden. Nutzen Sie Ihre eigenen Übersetzer oder bitten Sie Ihren Softwareanbieter, Fachkräfte aus seinem Netzwerk zu rekrutieren. Dies ist bei weitem die beste Methode, um eine kontinuierliche Übersetzung Ihrer Inhalte sicherzustellen. __ - Transkreation durch menschliche Spezialisten. Eine gute Option für Marketing-Slogans und kreative Texte: Erfahrene Kreativspezialisten arbeiten sprachübergreifend und verwenden Kreativbriefings, um neue Inhalte zu erstellen, die oft von der Quelle „inspiriert“ sind, aber in eine andere Richtung gehen. Diese Methode ist wesentlich teurer und zeitaufwändiger. Daher ist es möglicherweise nicht für alle Arten von Inhalten die beste Option und eignet sich möglicherweise nicht für kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsübersetzungsanforderungen. - Übersetzung durch zweisprachige Mitarbeiter. Auch wenn es verlockend sein mag, auf die Talente Ihrer eigenen Belegschaft zurückzugreifen, vergessen Sie nicht, dass Ihre Mitarbeiter Vollzeit arbeiten und das Übersetzen nicht die beste Nutzung ihrer Zeit ist. Lassen Sie sich stattdessen von Mitarbeitern, die mit Ihrer Branche vertraut sind, beim Aufbau eines Glossars und Styleguides helfen. Dies erfordert zwar im Vorfeld mehr Arbeit, spart ihnen jedoch später Zeit, da die Übersetzer nach der Einrichtung des Systems automatisch aufgefordert werden, Ihren Anweisungen beim Übersetzen zu folgen. – Nicht professionelle menschliche Übersetzung. Wenn Sie Übersetzungen in großen Mengen und schnell benötigen, die Qualität für Sie jedoch weniger wichtig ist, ist dies möglicherweise eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. Seien Sie sich jedoch der Risiken bewusst: Übersetzungen bei „Massenübersetzungsanbietern“ können auf lange Sicht teurer werden, da die Übersetzer keine Experten sind und häufiger Fehler passieren. - Menschliche Übersetzung durch Freiwillige. Wenn Sie über eine sehr große Benutzergruppe verfügen, können Sie Ihre Community um Unterstützung bei der Übersetzung von Inhalten bitten. Wenn es jedoch schnell gehen muss, können Sie sich nicht auf Freiwillige verlassen. Bedenken Sie auch, dass Freiwillige keine professionellen Übersetzer sind. Wenn Sie sie also einsetzen, müssen Sie entweder professionelle Übersetzer für die Überprüfung ihrer Arbeit bezahlen oder die Qualität muss leiden. Außerdem unterschätzen Unternehmen häufig die Kosten dieser Option und denken fälschlicherweise, sie sei „kostenlos“. Zwar zahlen Sie keinen Preis pro Wort, die Verwaltung einer solchen Initiative kann jedoch zeitaufwändig sein und die versteckten Kosten übersteigen häufig den Nutzen.
Kurz gesagt, die beste Option für kontinuierliche Übersetzungen ist die professionelle menschliche Übersetzung. Sie benötigen jedoch immer noch eine Übersetzungssoftware , um den Inhalt schnell an Übersetzer und andere Beteiligte weiterzuleiten. Die Kombination dieser beiden Komponenten – menschliche Übersetzungsprofis und Übersetzungssoftware auf Unternehmensebene – ist die beste Formel, um eine optimierte, unterbrechungsfreie Übersetzung für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Das Beste daran ist, dass die richtige Übersetzungstechnologieplattform eine Übersetzungsproxy-Option enthält, die Ihr internes Team von dem mühsamen Projekt befreien kann, sich mit der Internalisierung von Websites zu befassen, einem zeitaufwändigen Prozess, der die Entwicklung neuer Dokumentationen, Anwendungen und Inhalte erfordert. Mit dem Proxy-Tool ist nur minimaler Programmieraufwand erforderlich, und Sie können Ihre mehrsprachige Website schnell starten.
Wenn Ihre Website bereits internationalisiert ist, kümmert sich eine umfassende Übersetzungsplattform um den Rest, indem sie Änderungen automatisch erkennt und Inhalte sammelt, die menschliche Übersetzung vereinfacht und Ihnen übersetzte Inhalte schnell zurückgibt. Endloses Warten, umfangreiche Tabellenkalkulationen oder die endlose Wiederholung von Kopier- und Einfügebefehlen sind nicht mehr nötig.
Warum langwierige, veraltete Übersetzungstechniken einsetzen? Verwenden Sie stattdessen moderne Übersetzungssoftware, um Ihr Unternehmen globaler und den Prozess problemloser zu gestalten.