Jennifer Kauen

Jennifer Kauen

ProduktmarketingmanagerSmartling

DAZN, der größte und am schnellsten wachsende globale Sport-Streaming-Dienst, ist ein britisches Tech-Start-up, das Sportfans auf der ganzen Welt jederzeit und überall Zugang zu Sport bietet. Seit dem Start im Jahr 2016 ist DAZN auf über 2.800 Mitarbeiter weltweit angewachsen und bietet seinen Streaming-Dienst in neun Ländern an: Deutschland, Österreich, Schweiz, Japan, Italien, Spanien, Brasilien, Kanada und den USA.

Da sich die Zielgruppe von DAZN über die ganze Welt erstreckt, hat das Unternehmen schon früh den Wert der Lokalisierung erkannt. „Wenn man versucht, ein Produkt für Kunden attraktiv zu machen, ist Einfachheit eines der Dinge, die sie wollen“, sagt Isabel Teodoro, Lokalisierungsmanagerin bei DAZN. „Die Verwendung der Landessprache kann hilfreich sein.“

DAZN hat erkannt, dass Lokalisierung mehr ist als nur das Übersetzen von Sätzen. Es umfasst die Verwaltung des gesamten Prozesses der Übergabe von Inhalten an ein Übersetzerteam und die Koordination des Übersetzungsproduktionsablaufs von Anfang bis Ende sowie die Lokalisierung des Vertriebs, der Zahlungsmethoden, der Rechts- und Compliance-Vorschriften und des Kundenerlebnisses im Allgemeinen.

Nach mehreren Lokalisierungsstarts war es Zeit, den Prozess zu ändern, und DAZN suchte nach einer Übersetzungstechnologielösung, um Übersetzungen effizienter und organisierter durchzuführen.

Die Herausforderung:

  • Ein stark manueller Prozess - Der bisherige Ansatz war arbeitsintensiv, da er das Kopieren und Einfügen aus verschiedenen Inhaltssystemen und das Hin- und Herschicken von Excel-Tabellen mit den Übersetzern per E-Mail umfasste: "Für jede Übersetzung musste ich eine E-Mail an fünf Personen senden – eine für jede Sprache. Als ich die Übersetzung zurückbekam, habe ich fünf verschiedenen Personen eine E-Mail zur Überprüfung geschickt", sagt Isabel Teodoro, Localisation Manager bei DAZN. Multiplizieren Sie dies über verschiedene Sprachen, Inhaltstypen und Abteilungen hinweg, und es waren über 150 E-Mails erforderlich, um eine Aufgabe zu erledigen.
  • Begrenzte Mitarbeiterzahl für die Verwaltung der Lokalisierung - Das Team war damit überfordert, den Fokus auf zwei Funktionen aufzuteilen: 1) Strategie, Zusammenarbeit mit den Produkt- und Marketingteams, um die Lokalisierung in ihre Produkteinführungen zu integrieren (z. Datumsformate, Preisformate, welche Sprachen basierend auf Geschäftsfällen verwendet werden sollen) und 2) Abläufe, die tägliche Verwaltung der Einreichung und Nachverfolgung mit Übersetzern und Lektoren, um neue Übersetzungen zu erhalten.
  • Duplizierung von Arbeit - Da dieselben Markenwörter und -phrasen in mehreren Inhalten verwendet wurden, wurde die Gelegenheit verpasst, Zeit und Geld für die Neuübersetzung dieser Wörter zu reduzieren.
  • Fehlender visueller Kontext - Da es nur Excel-Dateien mit Zeichenfolgen gab, auf die verwiesen werden konnte, hatten Übersetzer und Lektoren Schwierigkeiten zu verstehen, wie der übersetzte Text in der veröffentlichten Umgebung angezeigt werden würde.

Die Lösung: Smartling

DAZN suchte nach einer Lösung, die die drei Säulen eines guten Übersetzungsmanagementsystems (TMS) erfüllte: eine starke Integration (in diesem Fall eine API-Integration), eine unkomplizierte und leicht zu verwaltende Prozessautomatisierung und ein in das TMS integrierbares CAT-Tool. Smartling erfüllte alle Anforderungen und wurde im April 2018 an Bord geholt.

Nach der Einführung der Management-Technologie von Smartling sowie von Managed Services zur Unterstützung der täglichen Betriebsaufgaben bei der Einrichtung der Übersetzungsaufträge realisierte DAZN die folgenden Vorteile:

  • Automatisierung des Inhaltsflusses für die Übersetzung mit API-gesteuerten Aktionen – Sobald die Übersetzer die Arbeit in der Hand hatten, konnte DAZN darauf vertrauen, dass die Workflows von Smartling die Arbeit übernehmen. Smartling benachrichtigte Redakteure und interne Prüfer automatisch, wenn ihr Arbeitsanteil fertig war – und stellte dann die fertig übersetzten Inhalte live.
  • Maximierung der Effizienz um 33 % - Durch die Verwendung von Translation Memorys, die in der Smartling-Cloud gespeichert sind, konnte DAZN frühere Übersetzungen in der gesamten Benutzeroberfläche sowie auf den Help-Center-Seiten wiederverwenden. "Wenn wir keine Technologie einsetzen würden, würden wir ein Drittel der Arbeit unnötig erledigen", sagt Isabel. Übersetzer könnten sich auch auf die Übersetzung neuer Inhalte konzentrieren, anstatt Zeit damit zu verbringen, herauszufinden, was sie bereits übersetzt haben und was tatsächlich neu ist.
  • Intuitive Benutzeroberfläche für Übersetzer und Lektoren, um ihre Arbeit zu erledigen - Der visuelle Kontext ermöglichte es dem Team von DAZN, Übersetzungen schnell und genau zu bewerten. Screenshots von der Produkt-UI und anderen Inhaltsquellen, die neben den übersetzten Zeichenfolgen angezeigt werden, um einen klaren Überblick darüber zu erhalten, wie die Übersetzungen in ihrem veröffentlichten Zustand aussehen würden. "Mit einem Klick auf eine Schaltfläche können sie sofort etwas genehmigen", sagt Isabel.
  • Engagierter Fokus auf die Entwicklung der Unternehmensstrategie - Smartling Managed Services übernahm die Erstellung von Übersetzungsaufträgen und die Zuweisung von Übersetzern an Übersetzer sowie die Verfolgung ihres Fortschritts. "Magdalena [meine Ansprechpartnerin für Managed Services] ist ein wirklich großer Teil meines Teams, als säße sie neben mir", sagt Isabel. Mit Hilfe von Smartling Managed Services konnte sich das Team auf den Aufbau interner Prozesse und die Ausrichtung konzentrieren und eine kohärente Lokalisierungsstrategie über Abteilungen hinweg für ein schnell wachsendes Unternehmen entwickeln.
  • Eine zentrale Lokalisierungseinheit für das gesamte Unternehmen – die Technologie von Smartling hat DAZN die Infrastruktur bereitgestellt, um Lokalisierungsanfragen im gesamten Unternehmen zu zentralisieren – sei es von den Produkt-, Marketing- oder Kundendienstteams. Dadurch konnte sie ihre Bemühungen verstärken, eine kohärente Strategie und einen kohärenten Prozess zu entwickeln, um den Lokalisierungsbedarf des gesamten Unternehmens zu erfüllen.

Für die Zukunft plant DAZN, ein eigenes CMS auf den Markt zu bringen und es direkt in Smartling zu integrieren. Die technischen Teams, die das hauseigene CMS entwickeln, sind in der Lage, die Lokalisierungsanforderungen von DAZN zu berücksichtigen und die Übersetzung als zentralen Bestandteil der gesamten Content-Infrastruktur zu platzieren.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image