Eine Angebotsanfrage (RFP) für Übersetzungstechnologien und -dienstleistungen ist ein wichtiger Teil des Prozesses, um die Übersetzungsanforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln und zu bewerten, wie gut ein bestimmter Übersetzungsdienstleister für Sie geeignet ist.

Ihre Ausschreibung sollte dem Übersetzungsdienstleister Kenntnisse über Ihren aktuellen Zustand sowie über Ihre längerfristigen Ziele vermitteln. Auf diese Weise können Sie alle Möglichkeiten sehen, wie Ihre Marke heute und in Zukunft von der Übersetzung profitieren kann.

Fokussierung auf die richtigen RFP-Bewertungskriterien

Smartling erhält jede Woche Anfragen zur Angebotsabgabe mit unterschiedlicher Tiefe und Anfrage. Vor kurzem haben wir jedoch eine erhalten, die gut durchdachte Bewertungskriterien hatte.

Wenn Ausschreibungen mit solchen Bewertungskriterien eingereicht werden, deutet dies darauf hin, dass der Käufer viel Zeit damit verbracht hat, darüber nachzudenken, was ihm wichtig ist und was er sich von den Anbietern erhofft, die antworten.

Schauen wir uns die Bewertungskriterien an:

rfp-bewertungskriterien

Basierend auf den Bewertungskriterien des Kunden gibt es eindeutig zwei Komponenten, die am wichtigsten sind: Preisgestaltung und zusätzliche Gebühren sowie Methodik.

Wenn diese Kriterien durch den Rest der RFP kontextualisiert werden, können Anbieter eine angemessenere und gezieltere Antwort verfassen, die letztendlich zu besseren Ergebnissen für Sie führt.

Screenshot vom 20.09.2019 um 11.22.53 Uhr

Die richtige Übereinstimmung finden

Es geht nicht nur darum, Inhalte zu erstellen, es geht darum, eine interne und externe Kommunikation zu schaffen, die funktioniert. Unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem Markt gibt es Möglichkeiten, den Prozess zu verbessern.

Wenn Sie sich gerade erst darauf vorbereiten, in einen neuen Markt vorzudringen, kann die Implementierung einer Übersetzungslösung überwältigend erscheinen. Sie müssen jeden Teil Ihres Geschäfts berücksichtigen, aber in einer anderen Sprache. Aber mit dem richtigen Prozess kann die Suche nach der besten Lösung und dem besten Service, um Ihrer Marke zu helfen, global zu werden, den Unterschied ausmachen.

Deshalb ist Smartling hier, um Ihnen zu helfen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Experten, um mehr zu erfahren!

Über Jennifer

Jennifer Chew ist Product Marketing Manager bei Smartling, verantwortlich für die Überwachung der Markteinführung der neuen Produkte und Funktionen von Smartling und erstellt Inhalte, um Kunden und Einkäufer über die Vorteile und Best Practices der Verwendung von Smartling Translation Cloud zu informieren. Jennifer ist seit über zwei Jahren Teil des Smartling-Teams, war zuvor als Marketing Manager tätig und verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung im B2B- und B2C-Marketing.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image