Matt Grech

Matt Grech

Manager für Content-MarketingSmartling

Bevor ich einen Online-Kauf tätige (und ich mache viele davon ...), nehme ich mir immer die Zeit, die Benutzerbewertungen zu lesen. Echte Geschichten von echten Menschen geben uns direkte Einblicke in ihre Erfahrungen.

War die Größe korrekt? Ist der Artikel innerhalb eines Monats kaputtgegangen? Hat der Lieferant umgehend Ersatz verschickt? Hat das Hotel, in dem Sie übernachtet haben, kleine Pralinen auf Ihr Kopfkissen gelegt?

Diese persönlichen Erfahrungen sind für Käufer bei ihrem nächsten Einkauf von entscheidender Bedeutung. In einer von Stackla erstellten Studie heißt es sogar, dass "90 % der Verbraucher sagen, dass Authentizität wichtig ist, wenn sie entscheiden, welche Marken sie mögen und unterstützen".

Die Übersetzung Ihrer nutzergenerierten Inhalte ist eine einfache Möglichkeit, allen Verbrauchern unabhängig von ihrer Muttersprache oder ihrem Standort ein authentisches Erlebnis zu bieten.

Was sind nutzergenerierte Inhalte?

Benutzergenerierte Inhalte (UGC) sind alle Inhalte, die von Benutzern online über Websites und soziale Medien erstellt und geteilt werden.

Die Chancen stehen gut, dass der Großteil dessen, womit wir täglich interagieren, unter das Dach von UGC fällt. Social-Media-Posts, Reddit-Posts, YouTube-Videos, Wikipedia-Einträge, Blog-Posts, Nutzerbewertungen: alles Beispiele für nutzergenerierte Inhalte.

Der Wert der Übersetzung von nutzergenerierten Inhalten

Online-Bewertungen und andere UGC haben sowohl im B2B- als auch im B2C-Vertrieb immer mehr an Bedeutung gewonnen. Derselbe Bericht von Stackla kam sogar zu dem Schluss, dass "79 % der Menschen sagen, dass UGC ihre Kaufentscheidungen stark beeinflusst".

Nutzergenerierte Inhalte sind authentisch und echt. UGC fühlt sich an, als käme es von einer echten Person und nicht von einem Unternehmen, das versucht, an Sie zu verkaufen, denn das ist es tatsächlich.

Wenn es um die Übersetzung Ihrer UGC geht, sollten sich Marken in erster Linie auf die Inhalte konzentrieren, die direkt auf ihrer Website zu finden sind: hauptsächlich Benutzerbewertungen, manchmal aber auch Blog-Posts, Tutorials, Wikis und sogar Diskussionsforen.

Die Herausforderung der Übersetzung von UGC

Es gibt mehrere große Herausforderungen bei der Übersetzung aller nutzergenerierten Inhalte auf Ihrer Website, einfach aufgrund der inhärenten Natur solcher Inhalte. Das heißt aber nicht, dass wir mit der richtigen Strategie nicht alles in den Griff bekommen.

  • Große Mengen an UGC
    Die wahrscheinlich offensichtlichste Herausforderung ist die schiere Menge an nutzergenerierten Inhalten, die übersetzt werden müssen. Dies wird bei Marken großen Anklang finden, die ihre eigenen Nutzerbewertungen für mehrere Produkte oder Angebote hosten oder es den Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Inhalte zum Teilen einzureichen.
  • Ein kontinuierlicher Strom an Inhalten
    Theoretisch sollte der Strom von UGC nie aufhören zu fließen. Ihre Website sollte immer mehr Bewertungen sammeln, und Benutzer, die sich mit Ihrer Plattform beschäftigen, sollten weiterhin ihre Inhalte hochladen. Theoretisch sollte die Sintflut nie enden.
  • Zielgruppenpräferenz
    Je nachdem, auf welche Region Ihre Marke abzielt, spielt hier die Präferenz der Zielgruppe für die Lokalisierung eine Rolle. Skandinavien zum Beispiel haben nichts dagegen, englische Inhalte zu lesen. Frankreich ist jedoch das Gegenteil. Viele bevorzugen ein muttersprachliches französisches Erlebnis und würden es vorziehen, alle Inhalte auf Französisch zu sehen.
  • Kurze Lebensdauer
    Einfach ausgedrückt: Benutzer möchten die aktuellsten Inhalte lesen. Sie sind neugierig auf die Rezensionen des letzten Monats oder so und ihre Newsfeeds werden mit den zuletzt hochgeladenen Inhalten gefüllt.
  • Wahrung der Authentizität
    Die Stärke hinter UGC ist seine Authentizität. Die Benutzer hören direkt von ihren Kollegen und lernen ihre Erfahrungen aus der Praxis. Daher ist es unerlässlich, dieses Maß an Authentizität bei allen nutzergenerierten Inhalten aufrechtzuerhalten, insbesondere bei der Übersetzung.
  • Kosten vs. Qualität
    Um dieses Maß an Authentizität aufrechtzuerhalten, könnte der erste Gedanke darin bestehen, professionelle Übersetzer mit der Lokalisierung jedes einzelnen Stücks von UGC zu beauftragen. Dies würde sicherlich den Qualitätsaspekt treffen. Aber bei einem so hohen Volumen an Inhalten wird dies schnell kostspielig. Maschinelle Übersetzung hingegen ist kostengünstiger, könnte aber an der Qualitätsfront leiden. Priorisieren Sie Ihre Inhalte für die Übersetzung , um Geld zu sparen.

Die Übersetzung von nutzergenerierten Inhalten stellt einige besondere Herausforderungen dar und erfordert ein Gleichgewicht zwischen der Wahrung der Authentizität, dem Anbieten eines nahtlosen Erlebnisses und der Berücksichtigung von Budgetüberlegungen.

Drei Methoden zur Übersetzung von UGC

Abhängig von der Art des zu übersetzenden UGC können unterschiedliche Strategien und Techniken implementiert werden.

Für die meisten Anwendungsfälle ist die maschinelle Übersetzung die optimale Methode, um die schiere Menge an UGC zu übersetzen, die kontinuierlich hochgeladen wird.

Es gibt drei wichtige Best Practices für die Übersetzung von nutzergenerierten Inhalten:

1. Bieten Sie ein natives Erlebnis

Marken können ein muttersprachliches Erlebnis bieten, indem sie maschinelle Übersetzung nutzen, um alle nutzergenerierten Inhalte zu übersetzen.

Um dieses Maß an Authentizität zu wahren, wird dringend empfohlen, einen Haftungsausschluss einzufügen, dass dieser Inhalt maschinell übersetzt wurde, und den Benutzern sogar die Möglichkeit zu geben, den Kommentar in der Originalsprache zu sehen. Booking.com bietet ein gutes Beispiel für diese Strategie.

bookingcom-UGC

Dies ermöglicht ein reibungsloseres Erlebnis, bei dem alle Inhalte bereits in der Sprache des Benutzers vorliegen und durch die Bereitstellung der Originalversion ein gewisses Maß an Authentizität geboten wird.

2. Erlauben Sie Benutzern, sich für die Übersetzung zu entscheiden

Dieser Ansatz ist ein bisschen gegensätzlich, wenn es darum geht, ein natives Erlebnis zu bieten, nutzt aber die Authentizität von UGC.

Anstatt alle Inhalte anzuzeigen, die bereits maschinell übersetzt wurden, stellen Sie den Benutzern einfach den UGC in seiner Muttersprache zur Verfügung und bieten Sie die Möglichkeit, diese Inhalte im Handumdrehen mit MT zu übersetzen. TripAdvisor ist ein großartiges Beispiel für diese Strategie.

tripadvisor-ugc

Dadurch entsteht eine "Opt-in"-Situation, in der die Zuschauer die Übersetzung sehen können, wenn sie möchten, wobei die Authentizität des ursprünglichen Inhalts erhalten bleibt.

3. Übersetzen Sie professionell wertvolle UGC, MT den Rest

Marken können auch einen hybriden Ansatz implementieren, bei dem hochwertige Inhalte, beispielsweise die Top-10-Benutzerbewertungen oder Markeninformationen, professionell übersetzt werden, während der restliche Inhalt maschinell übersetzt wird.

Eine professionelle Übersetzung kostet zwar etwas mehr, bietet aber ein noch höheres Maß an Authentizität und Qualität.

Ein Gleichgewicht in der Übersetzung finden

Die Übersetzung von nutzergenerierten Inhalten stellt eine ziemlich einzigartige Herausforderung dar: ein Gleichgewicht zwischen den Kosten für die Übersetzung eines so großen Inhaltsvolumens und der Aufrechterhaltung der Authentizität dieser Inhalte zu finden.

Hier funktioniert eine einheitliche Lokalisierungsstrategie , um die Verwaltung über Abteilungen und Teams hinweg zu vereinfachen.

Unabhängig davon, ob sie maschinelle Übersetzung einsetzen, um entweder ein muttersprachliches Spracherlebnis oder ein lokalisiertes Opt-in-Erlebnis bereitzustellen, können Marken den Wert von UGC für jedes Publikum auf der ganzen Welt nutzen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image