Kunden kaufen nicht nur, sie erleben auch. Von der Effektivität, mit der Ihr Produkt ihre Bedürfnisse erfüllt, bis hin zur Benutzerfreundlichkeit ist dieses End-to-End-Erlebnis eine Kombination aus vielen Faktoren.
Die Übersetzung ist ein entscheidender Aspekt, der es den Käufern ermöglicht, sich mit dem Rest ihres Kauferlebnisses zu verbinden und ihn zu verstehen. Damit die Übersetzung von Inhalten jedoch wirklich Anklang findet, ist auch eine Lokalisierung erforderlich. Diese beiden Begriffe – Übersetzung und Lokalisierung – sind bereits als Grundlage bekannt und bei der Erstellung globaler Inhalte bereits eine Selbstverständlichkeit. Und manchmal, über die Grundlagen der Lokalisierung hinaus, sollten Sie, um die Botschaft auf hohem Niveau auszudrücken und die emotionale Absicht der Marke zu erweitern, eine verfeinerte Art der Lokalisierung in Betracht ziehen, die als Transkreation bezeichnet wird.
Was ist der Unterschied?
Bei der Übersetzung geht es darum, eine Sprache in eine andere zu übertragen. Bei der Lokalisierung werden wichtige Details, die bei der Übersetzung übersehen werden können, wie z. B. Währung, Adressformatierung, kulturelle Bezüge, Bilder usw., umgewandelt, um ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Inhalt auf einen bestimmten Markt zuzuschneiden.
Und dann gibt es noch die Transkreation: die nuancierteste Art, den Kern Ihrer Botschaft für ein neues Gebietsschema zu übertragen. Großartige Transkreation verwandelt Ihre anspruchsvollen Botschaften und Markenkonzepte so, dass sie vollständig in dieser Landessprache entwickelt wurden. Da die Transkreation selbst die kleinsten Details akribisch beeinflusst, ist dies ein tiefer und komplizierterer Prozess als die Übersetzung oder Lokalisierung.
Aber das Geheimnis, das Ihnen die meisten Übersetzungsanbieter nicht verraten werden, ist, dass Sie zwischen den dreien mischen und kombinieren können. Nur weil Transkreation für einen Teil Ihrer Website oder mobilen App geeignet ist, heißt das nicht, dass sie für das gesamte Medium oder den gesamten Kanal geeignet ist. Tatsächlich kann die Bereitstellung eines Übersetzungsdienstes auf höchstem Niveau für alle Ihre Inhalte zu viel kosten, zu lange dauern und wahrscheinlich nicht den gewünschten ROI erzielen.
Wie finden Sie den richtigen Mix für sich?
Überlegen Sie zunächst, welche Sprachen Sie benötigen. Wenn Sie in mehrere Sprachen übersetzen, verfolgen Sie für jede Sprache das gleiche Ziel? Vielleicht gibt es ein oder zwei Sprachen, die Sie testweise erkunden, bevor Sie eine größere mehrsprachige Markteinführung durchführen. Ein Ansatz für diese Sprachen könnte darin bestehen, eine sehr begrenzte Menge an digitalen Inhalten, beispielsweise Ihre Inhalte mit hoher Wirkung und hoher Konvertierungsrate (oder minimal funktionsfähige Inhalte), zu übersetzen oder zu lokalisieren, bevor Sie massiv in die Transkreation von Markenbotschaften oder Markenkonzepten investieren.
Schauen Sie sich dann Ihre Inhalte an. Gibt es Slogans oder kulturelle Referenzen, die bei einem internationalen Publikum keinen Anklang finden? Fußball-Analogien machen für ein britisches Publikum genauso viel Sinn wie Cricket-Analogien für Amerikaner. Glücklicherweise können Lokalisierungsdienste diese Art von kulturellen Unterschieden berücksichtigen. Es gibt jedoch Märkte, in denen Sportanalogien überhaupt keine kulturelle Relevanz haben, und eine andere Kategorie von Analogien oder Bildern könnte dieses Konzept besser ausdrücken. Transkreation deckt diese kulturelle Nuance für jedes Publikum auf, so dass Sie Ihre Botschaft für diesen Markt vollständig ausdrücken können.
Schneiden Sie schließlich Ihre Inhalte auf und priorisieren Sie sie. Welche Teile benötigen wirklich die meiste Zeit, den größten Aufwand und die meiste Investition? Kreative Inhalte erfordern in der Regel ein länderspezifischeres Verfassen von Texten, was im Kern das ist, was Transkreation ist. Inhalte, die das Streben ausdrücken sollen, wären ein guter Kandidat für Transkreation. Aber strukturiertere Inhalte können einfach übersetzt werden. Ergänzende oder grundlegende Support-Inhalte, um nur ein weiteres Beispiel zu nennen, könnten sich besser für eine One-Pass-Übersetzung oder sogar eine maschinelle Übersetzung eignen. Da weniger Nuancen erforderlich sind, ist die Übersetzung schneller und immer kostengünstiger als die Transkreation.
Mehr erfahren
Smartling erleichtert diese Art von Überlegungen und Entscheidungen für Ihre Content-Lokalisierung, indem es den gesamten Prozess automatisiert und den Kunden vollständige Kontrolle und Flexibilität bietet. Auf diese Weise ist es möglich, die Prozesse auszuwählen, die beim ersten Mal die richtigen Nuancen finden und Ihre Ausgaben optimieren. Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten, um Ihre Übersetzungs-, Lokalisierungs- oder Transkreationsanforderungen zu ermitteln.