Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um über all die internen Tools nachzudenken, die Ihre geschriebenen Inhalte durchlaufen müssen, bevor sie einem Kunden präsentiert werden.

Wahrscheinlich gibt es Code-Repositories und Content-Management-Systeme; Produktinformationsmanagement-Plattformen und E-Commerce-Enablement-Suiten; E-Mail-Automatisierungs-Hubs und Kundendienstportale.

Jede dieser einzelnen Technologien erleichtert unseren Alltag erheblich, doch zusammen bilden sie ein komplexes Team, das nicht immer gut mit der eingehenden Übersetzungsmanagement-Software zusammenarbeitet.

Das Problem problematischer Integrationen

Selbst im Zeitalter von Software-as-a-Service verläuft die Integration neuer Tech-Tools selten so reibungslos, wie es die Anbieter versprechen oder die Kunden erwarten. Sich ändernde Anforderungen, inkompatible Architekturen und minderwertiger Code sind nur einige der Faktoren, die Implementierungsprozesse häufig zum Scheitern bringen.

Diese technischen Engpässe können schwerwiegende Folgen für Ihre Lokalisierungsstrategie haben. Eine Verzögerung der internationalen Markteinführung bedeutet zumindest eine Verzögerung der Umsatzrealisierung, und es kann sogar bedeuten, Marktchancen an einen agileren Wettbewerber zu verlieren.

Und wenn die vollständige Integration am Ende nicht erreicht wird, wird eine Reihe von chronischen Problemen bestehen bleiben. Die Produktivität wird sinken und die Frustration steigen, da die Mitarbeiter gezwungen sind, zwischen einer wachsenden Anzahl von Benutzeroberflächen zu wechseln. Und schließlich wird diese fragmentierte Umgebung wahrscheinlich dazu führen, dass Daten isoliert sind und leistungsstarke Geschäftseinblicke ungenutzt bleiben.

Das Versprechen nahtloser Software-Stacks

Eine erstklassige Übersetzungsmanagement-Software kann Ihre Lokalisierungsstrategie in mehreren Bereichen verbessern. Es ermöglicht Kreativteams, mehrsprachige Inhalte zu erstellen, ohne ihre bevorzugten Tools verlassen zu müssen. Es ermöglicht IT-Teams, sich vollständig von den täglichen Supportaufgaben zurückzuziehen. Und es ermöglicht den Führungsteams, einen umfassenden Überblick über alle internationalen Unternehmungen zu erhalten und sicher datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Aber ein "Best-in-Class"-Label bedeutet sehr wenig, wenn das Produkt nicht mit Ihrem aktuellen und zukünftigen IT-Ökosystem kompatibel ist. Die richtige Lösung für Sie muss nicht nur beweisen, dass eine Integration möglich ist, sondern auch auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sein. Und da sich diese Anforderungen immer irgendwann ändern können, ist es vielleicht am besten, die Option zu wählen, die Ihnen die meisten Optionen für die Zukunft bietet.

Mehr erfahren

Smartling bietet Kunden die Flexibilität, über einen Übersetzungsproxy, proprietäre Konnektoren oder eine benutzerdefinierte API-Lösung zu integrieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, welcher Ansatz für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image