Adrian Cohn
Leiter MarketingSmartling
Augenblick mal. Ist das ein Tippfehler oder eine Romanze? Grammatikalischer Fehler oder Finesse? Warum benutzte Hamilton ein Komma zwischen "My dearest" und "Angelica", als er an seine Schwägerin schrieb?
Sprache ist mächtig; Aber das gilt auch für die Grammatik. In ihrer grundlegendsten Form bietet uns die Grammatik den Rahmen, um Wörter so zusammenzusetzen, dass wir effektiv kommunizieren können. Wir verwenden Interpunktion, um die Satzstruktur zu unterstützen; eine Geschichte auf eine Art und Weise zu erzählen, die Emotionen hervorruft.
Es gibt viele Gründe, Lin-Manuel Mirandas erfolgreiches Broadway-Musical "Hamilton" zu sehen. Es ist eine unglaublich besondere Performance, bei der alle während der gesamten zweieinhalbstündigen Show mit dem Kopf wippten, die das Beste aus Texten, Rap, Inszenierung, Beleuchtung und Kostümen zeigt.
Am Broadway können die Erwartungen jedoch übertroffen werden (es stellt sich heraus, dass sie auch beim Streamen von Hamilton auf Disney+ übertroffen werden können). Von all den poetischen Versen erregte die Geschichte eines Briefes, den Alexander Hamilton an Angelica Schuyler schickte, wie er in "Take a Break" erzählt wird, mehr Aufmerksamkeit als jeder andere Moment während der Ausstellung.
In einem Brief, den ich vor zwei Wochen von Ihnen erhalten habe
Mir ist ein Komma in der Mitte eines Satzes aufgefallen
Es hat die Bedeutung verändert, haben Sie das beabsichtigt?
Ein Schlag und du hast meine wachen Tage verbraucht, heißt es
"Meine liebste Angelika"
Mit einem Komma nach dem Liebsten hast du geschrieben
"Meine Liebste, Angelica"
Wie in Mirandas Musical dargestellt, gibt Angelica der unmittelbaren Bindung ihrer Schwester Eliza zu Hamilton nach und schiebt ihre eigenen Gefühle beiseite – sozusagen. Angelica war von dem Komma offensichtlich überrascht.
Dieser Vers ist eine Hommage an Sprache, Grammatik und Zeichensetzung. Es beweist für mich, wie mächtig Sprache mit all ihren Elementen sein kann. Es bestätigt die emotionale Bandbreite der Menschheit - und sie erinnert mich an einen wichtigen Bestandteil von Smartlings Manifest - reich an Bedeutung zu sein.
Das Komma ist weder ein Tippfehler noch ein grammatikalischer Fehler. Das ist Romantik und Finesse vom Feinsten. Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem kurze Gespräche vorherrschen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich eine Nachricht ein-, zwei-, dreimal ansehen und versuchen zu entschlüsseln, was der andere sagt oder was nicht gesagt wird.
Ich kann auch nicht anders, als über die Auswirkungen solcher Entscheidungen nachzudenken, wenn es um Sprachübersetzungen geht. Die Zeichensetzung ist für die Übersetzung von entscheidender Bedeutung - aus diesem Grund verfügt Smartling über automatische Tools zur Überprüfung der Grammatik- und Interpunktionsqualität, die Zeichenfolgen ablehnen, die nicht den Grammatikregeln entsprechen. Die emotionale Reaktion, die Hamilton hier hervorruft, ist komplex, und wenn sie übersetzt wird, wären erfahrene Übersetzer erforderlich, um sie genau richtig zu machen.
Was denkst du? War das Komma ein versehentlicher Strich von Hamiltons Feder, oder war es eine subtile Subtilität, die seiner Liebsten Angelica ein gewisses Maß an tiefer Zuneigung vermittelte? Antworten Sie auf meinen Kommentar auf LinkedIn - ich bin gespannt auf Ihre Gedanken!
P.S. Apropos Feder...