Smartling-Kunden sind eingeladen, Smartling Draft noch heute als Google Docs-Erweiterung zu installieren. Lass uns unter draft[at] wissen smartling.com was du daran liebst, welche Funktionen du dir erhoffst und welches andere Feedback du hast!
Als ich in der High School war, hatten wir ein lateinisches Motto: Finis origine pendet. Das Ende hängt vom Anfang ab.
Während dies damals für frühreife kleine Kinder wie mein 16-jähriges Ich galt, spielt sich dieses Motto weiterhin in jedem Aspekt des Lebens ab.
Eine solide Blog-Gliederung. Ein enthusiastisches Kick-off-Meeting. Ein herzhaftes Frühstück mit dem perfekten Cappuccino. Ein starker Start macht es viel einfacher, ein starkes Finish zu haben.
Womit wir bei der Übersetzung wären.
Wann ist die beste Phase des Übersetzungsprozesses, um die Übersetzungsqualität zu verbessern? Ist es, wenn sich Inhalte im TMS befinden? Ist es, wenn Ihr Übersetzer im CAT-Tool arbeitet und das Glossar und den Styleguide konsultiert?
Ja, das ist wichtig, aber der wichtigste Weg, um die Qualität zu verbessern, besteht darin, sicherzustellen, dass der Inhalt gut ist, bevor Sie überhaupt mit der Übersetzung beginnen.
Bei Smartling haben wir festgestellt, dass einige der besten Übersetzungen durchgeführt werden, wenn der Ausgangsinhalt einen einheitlichen Ton und eine einheitliche Markenstimme aufweist. Es erleichtert den Übersetzern, Konnotationen und Bedeutungen abzuleiten. Besonders für Marken mit sehr speziellen Markenstimmen (nehmen Sie zum Beispiel die witzigen Werbetexte von Slack), ist es wichtig, dass die Markenstimme in der Übersetzung nicht verloren geht.
Das Thema Verbesserung der Übersetzungsqualität ist bei Smartling allgegenwärtig. Unsere Kunden haben uns immer wieder um Unterstützung in diesem Bereich gebeten. Wir machten uns an die Arbeit und entwickelten technologische Lösungen, die es Inhaltsautoren ermöglichen würden, ihre Quellinhalte zu verbessern, um so die Übersetzungsergebnisse zu verbessern.
Dabei handelt es sich um Smartling Draft, ein Tool, das die gesamte globale Content-Erstellung vereinheitlicht. Es ist ab heute als Teil unserer Beta-Version verfügbar.
Draft soll Autoren und Übersetzern gleichermaßen helfen. Durch die Verwendung von Draft können Content-Ersteller leichter auf der Marke bleiben und ihre Schreibgeschwindigkeit erhöhen. Übersetzer können auf der Grundlage hochgradig konsistenter Quellinhalte arbeiten, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen, die die ursprüngliche Bedeutung beibehalten. Abgeschlossene Übersetzungen können dann in den Ton und die Sprache der neuen Ausgangsinhalte einfließen, wodurch sich der Kreis schließt.
Um mehr in die Tiefe zu gehen, ist Draft ein automatisiertes Tool für die Zusammenarbeit beim Schreiben. Als Tool zur Generierung natürlicher Sprache greift es auf verfügbare Daten in Translation Memorys zurück, um Phrasen vorzuschlagen, die in neue Inhalte integriert werden sollen. Es nutzt auch Styleguides und Glossare, die in Smartling gespeichert sind, um die Marken- und Tonkonsistenz zwischen Quellinhalten und Übersetzungen zu gewährleisten.
Letztendlich verkleinert das Tool die Lücke zwischen dem, was im ursprünglichen Quellinhalt ausgedrückt wird, und dem, wie er in anderen Sprachen erscheint, und schafft so ein konsistentes Inhaltserlebnis in jeder Sprache.
Es handelt sich um das erste Tool seiner Art, das sich in ein Translation-Management-System (TMS) integrieren lässt und direkt in den Übersetzungsprozess eingebunden ist.
Wenn Sie es genauso lieben wie wir, laden wir Sie ein, Smartling Draft noch heute als Google Docs-Erweiterung zu installieren. Lass uns unter draft[at] wissen smartling.com was du daran liebst, welche Funktionen du dir erhoffst und welches andere Feedback du hast!
Darüber hinaus können Sie sich am 24. Juli an unseren Smartling Draft-Webinaren (für EMEA und Nordamerika) beteiligen, um direkt von Andrew Saxe, VP of Product, und Jeremy Shankle, Principal Engineer, zu hören, die das Tool von Grund auf entwickelt haben. Sie werden Draft vorführen, ein Update zu den neuesten Funktionen geben und einen Blick auf die Roadmap zur Vollversion werfen.
Bringen Sie alle Ihre Fragen mit, da wir viel Zeit für Fragen und Antworten einplanen. Ich hoffe, Sie können sich uns anschließen!
Über Jennifer
Jennifer Chew ist Product Marketing Manager bei Smartling, verantwortlich für die Überwachung der Markteinführung der neuen Produkte und Funktionen von Smartling und erstellt Inhalte, um Kunden und Einkäufer über die Vorteile und Best Practices der Verwendung von Smartling Translation Cloud zu informieren. Jennifer ist seit über zwei Jahren Teil des Smartling-Teams, war zuvor als Marketing Manager tätig und verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung im B2B- und B2C-Marketing.