Matt Grech

Matt Grech

Manager für Content-MarketingSmartling

Als Autor kann es frustrierend sein, Feedback zu Ihrer Arbeit zu erhalten, das auf Meinungen basiert. Das Lektorat auf Grammatik, Rechtschreibung, Klarheit und Konsistenz ist wichtig, aber die subjektive Wortwahl oder der Schreibstil des Autors sollten bestehen bleiben. Andernfalls würden sich die Autoren in einer Endlosschleife von Korrekturen wiederfinden, die versuchen, jeder Meinung zu gefallen.

Das Gleiche gilt, wenn Sie Ihre Inhalte übersetzen lassen. Übersetzungen müssen auf mögliche Fehler, Irrtümer oder Tippfehler überprüft werden. Aber Übersetzungen bringen auch eine neue Herausforderung mit sich: Ist die Botschaft korrekt, konsistent und markengerecht?

Wenn Ihre Inhalte in eine Sprache übersetzt werden, die Sie möglicherweise nicht einmal sprechen, benötigen Sie einen Prozess der Übersetzungsüberprüfung, um die Qualität Ihrer Übersetzungen sicherzustellen. Wie jede Form des Schreibens ist auch das Übersetzen eine Kunst, und der Übersetzer ist der Künstler, der beim Schreiben subjektive Entscheidungen trifft.

Hier erfahren Sie, warum und wie Sie allzu subjektive Meinungen aus der Übersetzungsprüfung entfernen können.

Was ist Übersetzungsprüfung?

Bei der Übersetzungsprüfung werden Übersetzungen nach ihrer Fertigstellung bewertet, um Qualität, Konsistenz, Ton und Stil sicherzustellen.

Zu den Elementen, auf die Sie bei einer Übersetzungsprüfung achten sollten, gehören:

  • Entspricht die Übersetzung Ihren Qualitätsstandards?
  • Stimmt die Wortwahl mit Ihrem Branding und den damit verbundenen Materialien überein?
  • Konnte der Übersetzer den Ton und die Stimmung Ihrer Nachricht einfangen?

Die Überprüfung von Übersetzungen ist im Wesentlichen eine zusätzliche Qualitätskontrolle , die Marken einsetzen können, um sicherzustellen, dass lokalisierte Inhalte das allgemeine Markengefühl und den Ton beibehalten und Probleme in letzter Minute erkennen.

Was macht einen guten Übersetzungsprüfer aus?

Wir hören oft von Unternehmen, die sich auf zweisprachige Mitarbeiter verlassen, um Übersetzungen zu überprüfen, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten, aber das führt zu einigen ziemlich großen Hindernissen.

Zum einen kann es sein, dass der Mitarbeiter zweisprachig ist, aber nicht mit dem Dialekt oder der Region vertraut ist, für die Ihre Marke lokalisiert. Sie sprechen zwar die Sprache, sind aber möglicherweise nicht in der Lage, vertraute Sätze zu interpretieren oder beizusteuern, die für diese Region einzigartig sind.

Es kann auch sein, dass sie keine direkten Experten für das Thema sind - insbesondere nicht für dieses Thema in der übersetzten Sprache - was dazu führt, dass Fehler in veröffentlichte Inhalte gelangen.

Diese Mitarbeiter haben auch eine völlig andere Aufgabe, die nichts mit der Übersetzungsprüfung zu tun hat, so dass Sie sie von ihren Standardaufgaben abziehen werden.

Sie werden daher einen Gutachter finden wollen, der sich ausschließlich auf den Begutachtungsprozess konzentrieren kann,

Prüfer von Übersetzungen sollten über Folgendes verfügen:

  1. Ein tiefes Verständnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache. Genau wie Übersetzer sollte Ihr Prüfer ein Muttersprachler oder nahezu Muttersprachler der Zielsprache sein.
  2. Vertrautheit mit Ihrer Markenbotschaft, Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung, Ihrer Lösung oder Ihren Fähigkeiten sowie mit allen Stilrichtlinien, an die sich Ihre Marke hält.
  3. So viel Kontext wie möglich. Die Lektoren müssen sich ein vollständiges Bild des Inhalts machen, einschließlich des damit verbundenen Kontexts, der die Richtung, den Ton oder die Wortwahl der Übersetzung beeinflussen könnte.

Warum wir Meinungen aus der Überprüfung entfernen müssen

Übersetzer können mehr als nur Wörter nachschlagen und durch ihr Pendant in einer anderen Sprache ersetzen. Vielmehr trifft der Übersetzer, wie jeder Schriftsteller es tut, zahlreiche Entscheidungen darüber, wie er die Idee, die er vermitteln möchte, am besten ausdrückt.

Mit linguistischen Ressourcen wie Styleguides, Glossaren und visuellem Kontext müssen Übersetzer ständig verschiedene Überlegungen in Bezug auf Wortwahl, Satzstruktur und den allgemeinen Fluss des Inhalts anstellen.

Und am Ende des Tages ist Sprache subjektiv. Zwanzig verschiedene Personen können dieselbe Zeile lesen und zwanzig oder mehr verschiedene Bedeutungen und Interpretationen ziehen.

Das ist eine Herausforderung, wenn es um die Überprüfung von Übersetzungen geht. Das Ziel eines Lektors ist es nicht, seine Interpretation in das Review einfließen zu lassen, sondern die Qualität der Übersetzung objektiv zu bewerten.

Im Wesentlichen brauchen wir Prüfer, die die Genauigkeit und Konsistenz der Übersetzung beurteilen. Sie müssen mit den Markenrichtlinien und dem Stil vertraut sein, um zu bestimmen, ob die Übersetzung zum Ton und Gefühl Ihrer Marke passt.

Wenn die Prüfer der Übersetzung beginnen, ihre stilistischen Änderungen oder ihre Meinung zu Wortwahl und Syntax einzubringen, führen sie einen völlig neuen Bearbeitungsschritt in den Prozess ein.

Dies verlangsamt den Übersetzungsprozess, da die Prüfer nun effektiv einen neuen Bearbeitungsschritt hinzufügen. Die Übersetzungen müssten dann an den Übersetzer zurückgeschickt werden - nicht, weil die Qualität nicht stimmt, sondern weil der Lektor eine andere stilistische Wahl bevorzugen könnte.

Worauf sollten Übersetzungsprüfer achten?

Die Korrektur von Übersetzungen muss so objektiv wie möglich bleiben, ohne dass der Lektor seine eigene Meinung und subjektive Vorlieben in die Arbeit einbringt.

Daher müssen sich Übersetzungslektoren auf kritische, objektive Elemente der Übersetzung konzentrieren:

  • Wie genau ist die Übersetzung des Originalinhalts?
  • Ist es dem Übersetzer gelungen, das Gefühl und den Ton der Übersetzung gemäß dem Marken-Styleguide einzufangen?
  • Gibt es Grammatik- oder Rechtschreibprobleme, die bereinigt werden müssen?
  • Ist der Übersetzer in Bezug auf Branding, Terminologie und Stil konsistent geblieben?
  • Wurden Zahlen wie Daten, Preise oder Temperaturen richtig lokalisiert?

Indem Sie die Rolle des Lektors auf eine einfache, objektive Überprüfung beschränken, können Sie sicherstellen, dass die Übersetzungen weiterhin über die Plattform fließen, um pünktlich veröffentlicht zu werden, anstatt diese Inhalte nur aufgrund einer Meinungsverschiedenheit an den Übersetzer zurückzusenden.

Vielleicht brauchen wir keine manuelle Überprüfung der Übersetzung

Cloud-basierte Übersetzungsmanagementsysteme haben es einfacher denn je gemacht, jederzeit qualitativ hochwertige Übersetzungen zu gewährleisten. So sehr, dass wir sogar gerne behaupten, dass Ihre Marke wahrscheinlich ohne interne Überprüfung auskommen kann.

Die interne Überprüfung ist eine ziemlich teure "Versicherungspolice", wie Kevin Cohn, unser ehemaliger SVP of Operations bei Smartling, im Jahr 2018 schrieb. Und diese Haltung hat sich nicht geändert.

Kevin merkte an, dass einer unserer größten Kunden zu dieser Zeit nach interner Überprüfung nur 4 % seiner Übersetzungen änderte. Trotzdem kostete es sie 35 Dollar pro individuellem Saitenwechsel. Noch wichtiger war, dass diese Marke Zeit verschwendete, indem sie ihre Inhalte in einem langwierigen Überprüfungsprozess liegen ließ, ohne wesentliche Änderungen vorzunehmen.

Smartling erleichtert die Verwaltung interner Überprüfungen, indem es Daten darüber sammelt, wie effektiv Ihr Überprüfungsprozess ist, und die notwendigen Funktionen bereitstellt, um Ihren gesamten Überprüfungsprozess zu automatisieren.

Automatisierte Qualitätsprüfungen erkennen Rechtschreibfehler, Tippfehler, Grammatikprobleme oder terminologische Inkonsistenzen in Ihren Übersetzungen, bevor der Inhalt den weiteren Workflow durchläuft. In einigen Fällen können sogar Qualitätskontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Probleme geklärt sind, bevor die Übersetzung überhaupt eingereicht werden kann.

Überprüfung der Übersetzung ohne Meinungen

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie niemals einen Überprüfungsprozess nutzen sollten. Bei Inhalten mit sehr hoher Priorität und einem langen Lifetime-Wert (basierend darauf, wie stark sie frequentiert werden und wie lange sie zugänglich sein werden) kann es sinnvoll sein, einen Überprüfungsprozess zu implementieren, um diese Übersetzung absolut zu perfektionieren.

Wenn es jedoch um Inhalte mit niedrigerer Priorität geht, könnte es sinnvoll sein, den Großteil der Überprüfung der Automatisierung zu überlassen – das würde sicherlich dazu beitragen, die Meinung aus der Gleichung zu entfernen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image