Der CEO von Smartling nimmt an dieser Folge des Podcasts Not Another CEO teil, um Einblicke in seine strategische Entscheidung zur schnellen Integration von KI bei Smartling, die Herausforderungen bei der Umsetzung und die Schaffung einer separaten F&E-Funktion zu geben, um innovativ zu sein, ohne den Kernbetrieb zu stören.

 

Murphy spricht über seinen Führungsansatz, die Auswirkungen von Meetings mit Hunderten von Kunden und die entscheidende Rolle der betrieblichen Disziplin. Darüber hinaus reflektiert er über seinen unternehmerischen Weg, von seinen frühen Unternehmungen über seine Mentoring-Erfahrungen bis hin zu den Faktoren, die seinen unnachgiebigen Ehrgeiz antreiben.

Fazit:

  • Innovation und KI fördern: Bryan betont, wie wichtig es ist, KI frühzeitig einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er erzählt, wie sich das Führungsteam von Smartling proaktiv mit KI-Technologien auseinandersetzte, sobald sie verfügbar waren.
  • Kundenbesessenheit kultivieren: Ein wesentlicher Teil von Bryans Ansatz als CEO besteht darin, sich stark auf das Verständnis und die Antizipation von Kundenbedürfnissen zu konzentrieren. Er setzt sich aktiv mit den Kunden auseinander und initiiert Gespräche oft mit Fragen zu den Hauptproblemen, die sie zu lösen versuchen.
  • Aufbau eines robusten Betriebsrhythmus: Bryan unterstreicht die entscheidende Rolle eines strukturierten Betriebsrhythmus für die effektive Umsetzung von Plänen. Wöchentliche Sitzungen des Führungs- und Managementrats bei Smartling helfen dabei, Prozesse zu rationalisieren und Initiativen auf Kurs zu halten.
  • Strategische Entscheidungsfindung bei der Einrichtung von Remote-Arbeit: Mit über 200 Mitarbeitern in 20 Ländern hält Bryan jährliche Treffen und regelmäßige Treffen ab, um den Teamzusammenhalt zu fördern und gleichzeitig der globalen Verteilung der Belegschaft Rechnung zu tragen.
  • Klärung von Geschäftskennzahlen und KPIs: Für Bryan bedeutet die Erfolgsmessung die Definition klarer Key Performance Indicators (KPIs), die auf den Kundennutzen ausgerichtet sind. Diese Kennzahlen fließen direkt in die Produktentwicklung und die strategischen Prioritäten ein und stellen sicher, dass sich das Unternehmen weiterhin darauf konzentriert, den Kunden einen Mehrwert zu bieten.
  • Überwindung des Dilemmas des Innovators: Bryan erklärt die Herausforderung, Innovation mit bestehenden erfolgreichen Praktiken in Einklang zu bringen, ein häufiges Problem, das als Innovator's Dilemma bekannt ist, indem neue Technologien wie KI systematisch integriert werden, um das Serviceangebot zu verbessern, ohne die etablierten Abläufe zu destabilisieren.
  • Ratschläge für angehende Führungskräfte: Bryan rät Neulingen in der Branche, immer zuerst ihren Verpflichtungen nachzukommen und dann nach Möglichkeiten zu suchen, einen breiteren Beitrag zu leisten, um den beruflichen Aufstieg und eine nachhaltige organisatorische Wirkung zu gewährleisten.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image