Es mutet surreal an, dass wir in der heutigen Zeit fast alles, was wir wollen oder brauchen, online bestellen können - selbst wenn sich der Artikel auf der anderen Seite der Welt befindet!

Erst kürzlich hatte ich die Gelegenheit, in einem Geschäft in Japan zu bestellen – etwas, das ohne eine übersetzte und lokalisierte Version der Website dieses Einzelhändlers nicht möglich gewesen wäre.

Wäre die Website dieses japanischen Einzelhändlers nicht lokalisiert worden, hätte ich beim Übersetzen der Website-Inhalte große Schwierigkeiten gehabt, um ein Produkt zu kaufen, das ich unbedingt wollte! Mit nur einem Mausklick wurde ich auf eine Site weitergeleitet, die auf den Markt zugeschnitten ist, an dem ich mich befinde. Alle Produkttexte waren in englischer Sprache und die Preise waren in US-Dollar angegeben.

Aufgrund einer lokalen Erfahrung hat dieser Einzelhändler einen Verkauf von mir erhalten, buchstäblich auf der anderen Seite der Welt. Möglich wurde dies durch die professionelle Übersetzung von Produktinformationen.

Ob Sie es glauben oder nicht, dank der Kombination von Product Information Management (PIM)-Systemen und Translation Management Systemen (TMS) ist es einfacher denn je, Einzelhändlern ein vollständig lokalisiertes Erlebnis zu bieten.

Was beinhaltet die Produktlokalisierung?

Bevor wir uns näher damit befassen, wie Sie ein PIM zusammen mit einem TMS nutzen können, ist es wichtig, die Bausteine der Produktlokalisierung zu verstehen. Um das Erlebnis Ihrer Marke zu lokalisieren, müssen zahlreiche Elemente übersetzt und angepasst werden, um bei einem neuen Publikum besser anzukommen.

Produktinformationen übersetzen

In erster Linie müssen alle Produktinformationen (Beschreibungen, Namen, Titel usw.) richtig und genau übersetzt werden.

Medien anpassen

Sämtlicher Inhalt, der über den geschriebenen Text hinausgeht, muss ebenfalls angepasst werden. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Bilder von Models auf einer Bekleidungswebsite. Möglicherweise möchten Sie, dass sie den Kunden in Ihrem Zielmarkt ähneln.

Konvertieren Sie die Zahlen

Alle Ihre numerischen Informationen müssen ebenfalls lokalisiert werden. Das bedeutet, dass Preise, Maße, Größen, Gewichte und andere numerische Produktinformationen an das angepasst werden müssen, was auf dem Zielmarkt üblich ist

Lokale SEO-Optimierung

Die lokalisierte Version Ihres Markenerlebnisses sollte für die neue Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, zugänglich sein. Optimieren Sie Ihren SEO-Ansatz basierend auf der Zielgruppe und der Zielsprache. Einhaltung von Vorschriften - Je nachdem, wo Ihre Marke verkauft, stellen Sie sicher, dass alle Steuern, Rückgaberichtlinien, Garantien oder andere damit verbundene Vereinbarungen den lokalen gesetzlichen Richtlinien oder Vorschriften entsprechen.

Lokalisieren Sie Produktangebote

Nicht auf allen Märkten bestehen die gleichen Bedürfnisse und Wünsche, und was in einem Land ein begehrter Artikel ist, kann anderswo Probleme bereiten. Durch lokalisierte Produktangebote kann Ihre Marke ein personalisiertes Einkaufserlebnis für die Käufer schaffen .

Wie Sie sehen können, umfasst die Produktlokalisierung über die reine Übersetzung von Namen und Beschreibungen hinaus eine Vielzahl von Anpassungen.

Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit einer PIM-Lösung und eines TMS können Marken sicherstellen, dass ihre Produktkataloge mit den relevantesten und aktuellsten Informationen für jeden Markt lokalisiert werden.

Was macht eine PIM-Lösung?

Product Information Management (PIM)-Lösungen ermöglichen es Marken, ihre Produktinformationen auf einer zentralen Plattform zu verwalten, zu aktualisieren, zu organisieren und zu speichern.

PIM-Lösungen enthalten eine ganze Reihe von Informationen, von grundlegenden Produktdaten über Marketing-Assets bis hin zu technischen Spezifikationen.

Auch wenn Ihre genauen Anforderungen je nach Unternehmen unterschiedlich sein können, umfasst eine PIM-Lösung im Allgemeinen:

  • Wesentliche Produktdaten: SKUs, UPCs, Produktnamen, Titel und Beschreibungen
  • Produktorganisation: Kategorien, Labels und Variationen
  • Technische Daten: Produktmaße, Materialien, Inhaltsstoffe oder Garantien
  • Digitale Assets: Bilder, Videos, Dokumente, PDFs
  • Marketingdaten: Keywords, Personas, SEO-Informationen
  • Verkaufsinformationen: Preise, Steuern, Garantien und benutzergenerierte Inhalte wie Erfahrungsberichte und Kundenrezensionen
  • Designspezifikationen: Stylesheets, Montageanleitungen, Designerhinweise
  • Kanalspezifische Informationen: Amazon-Listings, mobile Beschreibungen

Dank des Internets haben wir als Verbraucher heute Zugang zu einer riesigen Auswahl an Dingen, für die wir unser Geld ausgeben können.

Während es für uns Verbraucher vielleicht Spaß macht, all diese Optionen durchzustöbern, kann es für Einzelhändler schwierig sein, all diese wichtigen Informationen ohne die zentrale Informationsquelle einer PIM-Lösung zu verwalten, zu pflegen und zu aktualisieren.

Übersetzen Sie PIM-Daten für ein lokalisiertes Kauferlebnis

Das Angebot eines lokalisierten Erlebnisses für Käufer ist für das Wachstum Ihrer Marke in neuen Märkten von entscheidender Bedeutung.

Die Pflege und Organisation all Ihrer Produktdaten kann sich als herausfordernd und anspruchsvoll erweisen. Dies wird noch verstärkt, wenn in völlig neue Regionen expandiert wird, wobei jede Region ein völlig neues Lokalisierungsprojekt und einen völlig neuen Datensatz einführt.

Hier kommen die Vorteile der Verwendung eines PIM für Übersetzung und Lokalisierung zum Tragen:

  1. Bleiben Sie organisiert und effektiv - Eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Ihre Produktinformationen in allen Sprachen ermöglicht ein agileres und organisierteres Team.
  2. Übersetzen Sie nur das, was Sie benötigen - Bei der Integration in ein TMS können Benutzer nur die spezifischen Felder auswählen, die sie für die Lokalisierung ändern möchten, wodurch die Menge der zu übersetzenden Daten und die damit verbundenen Kosten minimiert werden.
  3. Schneller auf den Markt kommen - Indem Sie Ihre Bemühungen organisieren, nur das Notwendige übersetzen und den Prozess automatisieren, um Agilität und Einfachheit zu gewährleisten, kann Ihre Marke noch schneller neue Märkte erschließen.

Die Integration Ihres PIM in eine Übersetzungssoftware wie Smartling vereinfacht den Prozess der Übersetzung von Produktinformationen. Alle diese Daten werden automatisch aus Ihrem PIM in das TMS gezogen, wo sie professionell übersetzt werden können, um Ergebnisse von höchster Qualität zu erzielen.

Übersetzen Sie Ihre Produktinformationen, um neue Käufer zu gewinnen

Das Angebot eines lokalisierten Erlebnisses für Käufer ist für das Wachstum Ihrer Marke in neuen Märkten von entscheidender Bedeutung.

Im Einzelhandel und E-Commerce bezieht sich Lokalisierung auf die Übersetzung von Produktinformationen, wie beispielsweise den zuvor erwähnten, in einer PIM-Lösung gespeicherten Daten.

Wenn Sie sich fragen: "Wie fange ich an?", dann wenden Sie sich an uns! Buchen Sie eine Demo, um Smartling in Aktion zu sehen und mehr darüber zu erfahren, wie Ihre Marke eine mehrsprachige Produktmanagementstrategie entwickeln kann.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image