Ihre Marke übersetzt Milliarden von Wörtern und Tausende von Materialien für Ihren Markt in großem Maßstab. Der Prozess kann jedoch kostspielig sein, und Sie verpassen möglicherweise auch die Details, die für Ihr Publikum wichtig sind.

Eine schlechte Formatierung oder ein subtiler Syntaxfehler können einen großen Unterschied machen und sich negativ auf Ihre Markenidentität und -kommunikation auswirken.

Manchmal ist der Fehler so stark, dass man die Aufmerksamkeit der Einheimischen aus dem falschen Grund auf sich zieht. Als American Airlines zum Beispiel eine Kampagne für Luxuserlebnisse aufbauen wollte, übersetzten sie "Fly in leather" in "Vuela en cuero" für ihr mexikanisches Publikum. Die Übersetzung bedeutete technisch gesehen dasselbe, aber aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede bedeutete sie auch etwas anderes: "Nackt fliegen". Wir können Ihnen versichern, dass American und sein lokales Publikum das nicht im Sinn hatten.

Die Übersetzung verwirrte die Kunden und brachte sie zum Lachen, obwohl sie die Marke eigentlich als Premium-Wahl hätte sehen sollen. Dieser Fehler kostete American die Investition in die Kampagne und warf die Markenwahrnehmung zurück.

Die gute Nachricht ist, dass bei der Qualitätskontrolle von Übersetzungen Parameter durchgesetzt werden können, die ähnliche Fehler verhindern. Ihr Übersetzungsprozess kann die Wahrnehmung der muttersprachlichen Zielgruppe in den Mittelpunkt Ihres Lokalisierungsplans stellen.

Lassen Sie uns zunächst die Qualitätskontrolle bei Übersetzungen definieren und uns dann damit befassen, wie Sie sie in Ihren Lokalisierungsplan implementieren können. Mit einer besseren Strategie können Sie mehr Märkte erreichen und Ihre Marke auf Wachstum ausrichten.

Was ist Qualitätskontrolle bei Übersetzungen?

Die Qualitätskontrolle der Übersetzung findet in der Regel gegen Ende eines Übersetzungsprojekts statt und stellt sicher, dass die Inhalte den Lokalisierungsstandards des lokalen Publikums entsprechen. Die Qualitätsprüfung bestätigt, dass die Übersetzungen korrekt sind, keine Tippfehler oder Fehler enthalten, konsistent sind und für den kulturellen Kontext relevant sind.

Teams und Technologie identifizieren und korrigieren Übersetzungsfehler und suchen nach Inkonsistenzen und Hindernissen für eine effektive Kommunikation. Dieser Prozess kann einen Vergleich des Ausgangstextes mit der übersetzten Version, eine Überprüfung auf Grammatik-, Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler und die Sicherstellung der Lesbarkeit der Übersetzung erfordern.

Wie wir aus dem Beispiel von American Airlines gelernt haben, ist es für die Botschaft Ihrer Marke äußerst wichtig, im richtigen Kontext und mit Genauigkeit zu kommunizieren.

Die Teams sollten sicherstellen, dass ihre Vorgehensweisen wesentliche Übersetzungsfaktoren berücksichtigen. Zu diesen Praktiken gehören:

  • Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendeten Farben, Symbole und Bilder dieselbe Bedeutung vermitteln
  • Korrekturlesen und Überprüfen des übersetzten Textes auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler
  • Überprüfen, ob der Ton und die Wortwahl für das Motiv angemessen sind
  • Bestätigung, dass die Übersetzungen die Bedeutung Ihres Ausgangstextes richtig vermitteln
  • Bewerten Sie die Arten von Emotionen, die Ihre übersetzte Nachricht hervorrufen wird
  • Sicherstellen, dass Sie Elemente, die Dialekt, Redewendungen, Tabus und kritische kulturelle Nuancen beinhalten, korrekt implementieren oder vermeiden
  • Überprüfen der Formatierung wie Datumsangaben, Zahlen und ähnlicher Elemente, um eine korrekte Organisation sicherzustellen
  • Schulung von Teams zur Verwendung einer konsistenten und angemessenen Terminologie
  • Investitionen in Technologie und Translation Memory (TM), um diese Präferenzen für die Zukunft zu automatisieren

Schaffung einer Grundlage für die Automatisierung der Qualitätskontrolle bei Übersetzungen

Berücksichtigen Sie beim Aufbau einer besseren und stärker automatisierten Lösung die folgenden drei Schritte, um Ihren Prozess zu verbessern:

1. Identifizieren Sie die Anwendungsfälle, die Sie verbessern möchten

Evaluieren Sie Ihren aktuellen Übersetzungsprozess und überprüfen Sie die Kulturen und Sprachen, auf die Sie abzielen. Stellen Sie auch fest, inwiefern einige Ihrer Ergebnisse Ihren Zielen nicht gerecht werden.

Wenn Sie in verschiedene Sprachen übersetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie qualitativ hochwertige übersetzte Texte mit korrekter Rechtschreibung, Syntax, Formatierung und ähnlichen Qualitätsstandards entwickeln. Ein muttersprachliches Publikum wird diese Fehler sofort erkennen, und Sie verlieren an Glaubwürdigkeit.

Sobald Sie Ihre Situation analysiert und einige der Gründe identifiziert haben, warum Ihre derzeitige Qualitätskontrolle für Übersetzungen möglicherweise unter Ihren Erwartungen liegt, können Sie sich auf die Suche nach einer besseren Lösung machen.

2. Bewerten Sie Ihren Umfang und Ihr Budget

Die Lokalisierung kann kostspielig sein, insbesondere wenn Sie auf eine vollständig menschliche Lösung oder eine Plattform angewiesen sind, die nur einen gewissen Grad an Automatisierung bietet. Glücklicherweise vermeiden moderne Technologien viele dieser hohen Kosten, was Sie in eine bessere Position bringt, da Sie Ihr Budget und Ihre Strategie auf der Grundlage von Wachstum und Skalierbarkeit bestimmen können.

Finden Sie heraus, wie viele mehrsprachige Zielgruppen Sie bedienen möchten und wie viel Sie für eine bessere Qualität ausgeben können. Eine gesunde Lokalisierungsstrategie , die sich auf präzisere Übersetzungen konzentriert, verbessert Ihre Kommunikation mit dem Publikum und führt zu besseren Ergebnissen. Sie können Ihr wachstumsorientiertes Budget entsprechend anpassen, wenn Sie den Umsatz oder die Konversion mit hochwertigen Übersetzungen steigern.

3. Wählen Sie die richtige Plattform und das richtige Team

Entscheiden Sie sich schließlich für das Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten. Die Übersetzung Ihrer Inhalte über alle Märkte und Materialien hinweg ist eine gewaltige Aufgabe, die anfällig für Ungenauigkeiten ist, daher sollten Sie sich für eine Plattform mit einer All-in-One-Lösung entscheiden, damit nichts in Ihrer Lokalisierungspipeline durch die Maschen fällt.

Finden Sie eine Plattform, die Sie bei der Übersetzung und Verwaltung Ihrer Inhalte unterstützt und den Übersetzungsprozess für ein schnelleres Marktwachstum und eine schnellere Expansion automatisiert und optimiert.

Implementierung einer automatisierten Qualitätskontrolle für Übersetzungen

Nachdem Sie alle oben genannten wesentlichen Punkte überprüft haben, um eine solide Grundlage zu schaffen, ist es an der Zeit, Ihre Strategie umzusetzen. Sie sollten sich für eine Lösung entscheiden, die eine erstklassige Qualitätskontrolle der Übersetzung ermöglicht.

Das Tool, für das Sie sich entscheiden, sollte über eine solide Erfolgsbilanz verfügen, die die Qualität und Genauigkeit der Übersetzungen anhand des MQM-Frameworks (Multidimensional Quality Metrics) bewertet.

Während der branchenübliche MQM-Score für maschinelle Übersetzungen oft bei 89–90 % liegt, bringt die Lösung von Smartling Marken mit Wertungen von über 90 % in allen Sprachen auf die nächste Ebene. Darüber hinaus erreicht Smartling bei der Nutzung KI-gestützter menschlicher Übersetzungen eine Punktzahl von über 98 %.

Lesen Sie unser MQM-Whitepaper , um mehr zu erfahren.

Wenn Sie sich für eine Lösung wie Smartling entscheiden, profitieren Sie von der besten Übersetzungsmanagement-Lösung auf dem Markt und garantieren, dass die Übersetzungen von höchster Qualität sind, die muttersprachliche Übersetzer anbieten können.

Weitere Informationen zu MQM finden Sie in unserer Episode "MQM-Methodik und Übersetzungsqualität verstehen".

Techniken zur Verbesserung der Genauigkeit

Es gibt zwei Dienstleistungen, die Unternehmen in Betracht ziehen sollten, um ihre Qualitätskontrolle bei Übersetzungen zu verbessern: Managed Services und Übersetzungsdienste.

Durch die Partnerschaft mit einem Unternehmen, das professionell verwaltete Dienstleistungen anbietet, können sich Marken auf ihr Wachstum konzentrieren und das Lokalisierungsmanagement an erfahrene Linguisten wie Smartling's auslagern.

Managed Services erweitern Ihr Lokalisierungsteam um effiziente Dienste, die Ihnen helfen, anspruchsvolle Geschäftsziele zu erreichen. Sie müssen sich keine Gedanken über die Herausforderungen der Skalierung und Ausweitung Ihrer Marktreichweite machen – Managed Services übernehmen alle Aspekte von Übersetzungsprojekten.

Auf der anderen Seite suchen einige Unternehmen nur nach Übersetzungsdienstleistungen. Vielleicht haben sie ein Lokalisierungsteam und einen Prozess, mit dem sie zufrieden sind. Ihre Ergebnisse entsprechen ihren Qualitätsstandards und sie können mit dem Umfang umgehen. Aber sie brauchen Hilfe bei der Erstellung von Expertenübersetzungen.

Übersetzungsdienstleister helfen Marken, mit qualitativ hochwertigen übersetzten Inhalten schneller auf den Markt zu kommen. Das Netzwerk von Smartling, das zu 100 % aus muttersprachlichen Übersetzern besteht, bietet erstklassige kontextbezogene Übersetzungen. Sie erhalten präzise übersetzte Inhalte, die Ihnen helfen, mit Zielgruppen wie ein Muttersprachler in Kontakt zu treten.

Tipps zum Bewahren der Kreativität ohne Qualitätsverlust

Der Kontext ist alles, vor allem, wenn Sie in Technologie, TM und Glossare und andere sprachliche Komponenten in Ihren Prozessen investieren. Aus diesem Grund profitieren Marken oft von menschlichen Übersetzungsdiensten.

Die Einführung eines KI-gestützten menschlichen Übersetzungsprozesses bietet das Beste aus beiden Welten. Der Einsatz von Technologie zur Automatisierung von Übersetzungen hilft Ihnen, Übersetzungskosten zu sparen und die Markteinführungszeit zu verkürzen, und eine menschliche Überprüfung ermöglicht qualitativ hochwertige, lokalisierte Ergebnisse. Menschliche Übersetzer wissen, wie sie wie Muttersprachler mit Ihren Kunden in Kontakt treten können, und ihr Fachwissen hilft Ihnen, Übersetzungen zu verbessern.

Wenn Sie ein hochmodernes Lokalisierungstool wie Smartling verwenden, fließen diese Expertenentscheidungen in Ihr Übersetzungsmanagementsystem ein, sodass zukünftige Übersetzungen automatisch in diese markengerechten, kulturell korrekten und verbesserten Übersetzungen integriert werden können.

Das Engagement von Smartling für die Qualitätskontrolle von Übersetzungen

Smartling HomepageDie Smartling-Qualitätsgarantie gewährleistet eine 100%ige Kundenzufriedenheit ohne Risiko. (Quelle)

Die Übersetzungsdienste, Lokalisierungsdienste und automatisierten Übersetzungstechnologien von Smartling bieten die branchenführende Lösung für eine effektive Qualitätskontrolle von Übersetzungen. Mit ihnen können Sie besser mit Ihrem mehrsprachigen Publikum kommunizieren und in neue Märkte expandieren, da Sie wissen, dass Ihre Übersetzungen korrekt sind, Nuancen einhalten und Kunden zum Handeln anregen.

Transformieren Sie Ihren Prozess der Qualitätskontrolle von Übersetzungen, um ausländische Erfahrungen in einheimische zu verwandeln. Sehen Sie sich jetzt unsere fünfminütige Demo an, um das leistungsstarke Potenzial von Smartling bei der Transformation Ihrer Übersetzungsausgabe zu erleben.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image