Erinnern Sie sich an den Anfang von Coming to America, als Eddie Murphy versucht, als gewöhnlicher Mann aus Queens durchzugehen, während er in Wirklichkeit ein wohlhabender afrikanischer Prinz ist? (Vielleicht datee ich mich hier mit mir selbst...)

Mein Punkt ist, dass es viele kulturelle Feinheiten gibt, die unser Verständnis von Botschaften und Absichten beeinflussen.

Dabei kann es sich um so subtile Aussagen wie gängige Redewendungen oder Verweise auf die Popkultur handeln, die den Empfänger verwirren oder in extremen Fällen frustrieren können. Und die Botschaften, die Sie vermitteln möchten, kommen möglicherweise nicht an.

Wenn Sie ein Video haben, das Sie einem neuen Publikum zeigen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es keine verwirrende Sprache, Sprüche/Phrasen, Referenzen usw. enthält.

Die Berücksichtigung der Normen, Überzeugungen und Werte einer Kultur ist entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Holen Sie die Benutzer mit Videolokalisierung dort ab, wo sie sich befinden

Die Videotrends sind atemberaubend, das lässt sich nicht leugnen. 90 % der Verbraucher denken, dass Produktvideos bei der Entscheidungsfindung hilfreich sind. Und bis 2022 werden 82 % aller Inhalte im Videoformat vorliegen. Das ist massiv!

Und was fällt unter den Begriff Video? Wir reden darüber...

  • Tutorials
  • Vlogs
  • Interviews
  • Produktbewertungen und Demos
  • Live-Streams
  • Veranstaltungszusammenfassungen und Präsentationsvideos
  • Videowerbung
  • Testimonials
  • Webinare
  • Produktpräsentationen

Und wenn Sie in alles investieren, was mit Videos zu tun hat, müssen Sie natürlich den ROI dieser (manchmal) teuren Unternehmungen sehen. Dies ist ein großartiger Fall für die Lokalisierung von Videoinhalten!

Nutzen Sie Ihre bestehenden Videobemühungen mit Lokalisierung

Wenn man bedenkt, dass nur 20 % der Weltbevölkerung Englisch sprechen , besteht eine gute Chance, dass die Mehrheit der Märkte, in die Sie expandieren, Ihre Videoinhalte überhaupt nicht verstehen kann!

Noch schlimmer ist, dass der Versuch, Videos für jede neue Sprache, in die Sie Ihre Inhalte erweitern, neu zu drehen, unerschwinglich ist.

Aber keine Angst, hier sind einige einfache Möglichkeiten, Ihre vorhandenen Videobemühungen effizient zu lokalisieren:

  1. Untertitel eignen sich am besten für Marken und Unternehmen mit einem knappen Budget. Das Publikum wird visuell sehen, wie Menschen in der Herkunftssprache sprechen, aber der Text am unteren Bildschirmrand wird übersetzt und nach kulturellen Bezügen durchkämmt.

  2. Synchronisation, a.k.a. Das Überlagern von Originalstimmen mit der Sprache, mit der sich Ihre Zielgruppe wohl fühlt, ist ein uralter Prozess. Es ist in der Regel teurer als Untertitelung, aber für den Zuschauer leichter zu erfassen, ohne zu viel Verwirrung oder Ablenkung.

  3. Voiceover eignen sich am besten für Videos, die sich nicht auf sprechende Köpfe oder Personen konzentrieren, die miteinander sprechen. Wenn Sie ein Reiseunternehmen sind und ein Großteil Ihrer Videoinhalte aus sanften Hügeln und Landschaften besteht, könnte dies eine kluge Option für Sie sein.

Es ist sehr leicht, den einfachen und billigen Weg zu wählen, am Ende aber mit lächerlich lokalisierten Videoinhalten dazustehen.

Obwohl jede Methode der Videoübersetzung ihre Vor- und Nachteile hat, muss eine Entscheidung sorgfältig getroffen werden, bei der alle Aspekte berücksichtigt werden: Budget, Qualität, Geschwindigkeit, Verdaulichkeit, Markteinführungszeit und mehr.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte gefunden werden, indem Sie Video-Metadaten lokalisieren

Metadaten sind die Informationen, die Suchmaschinen wie Google verwenden, um herauszufinden und genau zu bestimmen, worum es bei einem Inhalt geht. Je nachdem, wie Ihr Inhalt klassifiziert und definiert ist, wird er in verschiedenen Suchergebnissen angezeigt.

Dies gilt auch für Videoinhalte. Tatsächlich sind Video-Metadaten ein wichtiger Aspekt, damit Ihre Inhalte nicht nur bei Google, sondern auch auf YouTube und anderen Plattformen entdeckt werden.

Glücklicherweise macht es YouTube den Besitzern leicht, lokalisierte Metadaten zu ihren Videos hinzuzufügen, einschließlich übersetzter Titel und sogar Untertitel. Laut YouTube ermöglicht die Lokalisierung von Metadaten Ihren Fans, Ihre Videos zu finden, indem sie in ihrer eigenen Sprache suchen.

YouTube kann dann alle Videoinformationen wie den Titel und sogar Untertitel, falls vorhanden, in der Sprache des jeweiligen Benutzers anzeigen.

Lokalisierung mit den richtigen Ressourcen

Einfach ausgedrückt: Wenn Sie Ihre Videoinhalte in neuen Sprachen anbieten, können Sie ein breiteres Publikum gewinnen und ansprechen.

Ob es sich dabei um Synchronisation, Untertitelung oder die Aufnahme eines ganz neuen Voiceovers für den Inhalt handelt, hängt genau von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab.

Aber Smartling ist immer für Sie da. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, welche Dienstleistungen Smartling anbietet, wenden Sie sich an uns! Wir würden Sie gerne durch die Optionen führen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen helfen, eine qualitativ hochwertige Videolokalisierung und -übersetzung – einschließlich Untertitelung – zu gewährleisten, die Ihrem Endergebnis dient.

Über Laura

Laura Wyant ist freiberufliche Digitalstrategin und Autorin/Redakteurin. Derzeit arbeitet sie mit Start-ups, Technologieunternehmen sowie Gesundheits- und Heilungsräumen zusammen. Laura hat zum Smartling-Blog zu Themen rund um Cloud-Übersetzung, digitale Strategie und den gesamten kreativen Übersetzungsprozess beigetragen. Wenn sie nicht gerade in den Medien arbeitet, arbeitet sie daran, sich zu Themen wie intersektionaler Frauengesundheit und technologischen Fortschritten weiterzubilden.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image