Eine häufige Frage, die wir bei Smartling hören, lautet: "Wie lokalisiert man Webanwendungen?" Die einfache Antwort lautet: "Auf die gleiche Weise, wie wir Websites lokalisieren."

Es gibt einen Unterschied zwischen der Verwendung der Übersetzungstools von Smartling zur Lokalisierung einer Website und der Lokalisierung einer Webanwendung: Sie müssen sich bei der Webanwendung anmelden. Das wars. Für diejenigen, die nach einer komplizierten Antwort suchen, muss ich leider enttäuschen. Die Übersetzung einer Website ist mit dem Übersetzungsmanagementsystem von Smartling einfach, und die Übersetzung einer Webanwendung ist nicht anders.

Einfache Lokalisierung von Web-Apps

Bisher mussten Sie bei der Lokalisierung von Webanwendungen Ihre Datenbank an die Übersetzungen anpassen. Aber mit Smartling wird Ihre Datenbank in Ruhe gelassen. Kein Anpassen, Hinzufügen, Entfernen, Konfigurieren. Die Übersetzungsplattform von Smartling erfasst alle Inhalte – auch datenbankgestützte Inhalte – auf einen Schlag. Die Übersetzungen werden in der Cloud gespeichert und über das Translation Delivery Network von Smartling bereitgestellt, das den aus der Datenbank aufgerufenen Originalinhalt mit dem übersetzten Gegenstück austauscht.

Änderungen am Inhalt, ob dynamisch oder statisch, werden jedes Mal erkannt, wenn jemand die Seiten durchsucht. Der neue Inhalt wird von der Website übernommen und zur Übersetzung gekennzeichnet. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Web-Apps, da die Benutzer ständig auf den Seiten surfen, sodass neue Inhalte ziemlich schnell in das Smartling-Dashboard hochgeladen werden. (Sie können auch einen Staging-Server verwenden, wenn Sie möchten, dass die Übersetzungen abgeschlossen sind, bevor der neue Inhalt live geschaltet wird.) Smartling speichert auch den Kontext für jede Übersetzung, sodass die Übersetzer jede Zeichenfolge als Teil der Web-App-Seite und nicht als separate Zeichenfolge übersetzen können.

Das Übersetzen von Web-Apps ist mit dem Pattern-Matching von Smartling auch kostengünstiger. Diese leistungsstarke Funktion wird verwendet, um Muster für dynamische Inhalte wie personalisierte Grüße oder Versandinformationen zu erstellen, sodass das Muster einmal übersetzt wird. Sie können sich vorstellen, wie nützlich diese Funktion für Web-Apps ist, und sie reduziert die Wortzahl und spart Übersetzungskosten und Projektzeit.

Diese Funktionen sind alle auch für Websites verfügbar, aber besonders hilfreich für die Übersetzung von Web-Apps.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image