Jennifer Kauen

Jennifer Kauen

ProduktmarketingmanagerSmartling

Die maschinelle Übersetzung (MÜ) hat sich weiterentwickelt und ist präziser, nuancierter und zuverlässiger als in den vergangenen Jahren.

Linn Hu und Chris Wyant erklären, wie Content-Manager MT in ihren Übersetzungsprozess integrieren können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Arten von Inhalten mit MT übersetzt werden sollen, und wie Sie die richtige MT-Lösung für Ihre Inhalte auswählen.

Sommerschule | Wann maschinelle Übersetzung eingesetzt werden sollte von Smartling auf Vimeo.

Die Evolution der maschinellen Übersetzung

Die MT hat sich von der traditionellen phrasenbasierten MT - der Gruppierung von Wörtern in Phrasen und der anschließenden Übersetzung durch erkennbare Phrasen - zu der neuronalen MT erheblich weiterentwickelt. Neuronale maschinelle Übersetzung (Machine Translation, MT) ist der aktuelle MT-Standard. Dabei wird der Kontext eines vollständigen Satzes betrachtet, um Wörter nicht als einzelne Teile oder Brocken, sondern als Teile eines größeren Puzzles zu übersetzen. Dank neuronaler MÜ sind maschinelle Übersetzungen viel genauer geworden, mit einmaligen Fehlern hier und da anstelle von großen Teilen von Übersetzungen, die keinen Sinn ergeben.

Wann sollte maschinelle Übersetzung eingesetzt werden?

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Inhalte für die maschinelle Übersetzung auswählen, ist es wichtig, 1) den geografischen Wert, 2) den Produkt-/Inhaltswert und 3) die Phasen der Customer Journey zu berücksichtigen, die Sie ansprechen möchten. Im Idealfall funktioniert MT am besten, wenn Sie die Gewässer eines neuen Marktes testen und noch nicht viel in professionelle menschliche Übersetzungen investieren möchten. Wenn Sie Inhalte haben, die deutlich geringere Einnahmen bringen als andere Inhalte, wäre dies ein guter Konkurrent für MT. Schließlich eignet sich MT gut für einfache Support-Inhalte, aber nicht für hochkreative Marken- und Marketinginhalte.

So bewerten Sie die Qualität von maschineller Übersetzung

Wie bewerten Sie die Qualität der maschinellen Übersetzung zwischen den Anbietern? Bei Smartling integrieren wir MT Post-Edit - was bedeutet, dass ein menschlicher Redakteur den Inhalt maschinell übersetzt und bei Bedarf bearbeitet - und verfolgen, wie viel der Redakteur den Inhalt bearbeiten/ändern musste, um ein endgültiges, akzeptables Ergebnis zu erzielen. Je weniger Bearbeitung erforderlich ist, desto besser ist die Qualität der maschinellen Übersetzung.

Für geeignete Inhaltstypen kann die maschinelle Übersetzung eine äußerst kostengünstige Möglichkeit sein, neue Übersetzungen in großem Umfang zu erstellen. Viele Smartling-Kunden haben damit begonnen, es in ihr Lokalisierungsprogramm zu integrieren, und wir gehen davon aus, dass noch mehr folgen werden.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image