Der Betrieb eines Shopify-Shops bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich – die Verwaltung des Inventars, die Verfolgung von Kundendienstanfragen, das Marketing und vieles mehr. Ein entscheidender Bereich, der oft übersehen wird, ist das Potenzial, Ihre Reichweite durch Shop-Übersetzungen zu erweitern. Wenn Sie nicht in Betracht ziehen, internationale Kunden in ihrer Muttersprache zu erreichen, könnten Sie eine Menge Umsatz auf dem Tisch liegen lassen. In der Tat könnte die Übersetzung Ihres Shops der entscheidende Faktor sein, den Sie benötigen, um Ihren Kundenstamm zu vergrößern und den Umsatz zu steigern.

Warum übersetzen?

Es ist einfach, sich auf die Kunden zu konzentrieren, die Sie bereits haben. Schließlich mag die Expansion in internationale Märkte kompliziert und zeitaufwändig erscheinen. Aber die Wahrheit ist, dass die Übersetzung Ihrer Inhalte nicht mehr optional ist, wenn Sie internationale Käufer anziehen und auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Hier ist der Grund: Untersuchungen zeigen , dass 76 % der Verbraucher es vorziehen, in ihrer Muttersprache einzukaufen, und 40 % kaufen nicht auf Websites, die keine Sprachoptionen anbieten, mit denen sie vertraut sind. Die Übersetzung erleichtert es den Kunden, Ihre Produkte zu verstehen, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Kauf abschließen. Mit anderen Worten: Bei der Übersetzung geht es nicht nur um die Sprache – es geht um das Kundenerlebnis. Es geht darum, die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen und ihnen ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

Überwindung von Übersetzungsbarrieren

In der Vergangenheit war die Übersetzung eines Shopify-Shops ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Viele Ladenbesitzer mussten Inhalte manuell exportieren, Produktbeschreibungen kopieren und einfügen und Lösungen von Drittanbietern verwenden. Dieser Ansatz ist nicht nur mühsam, sondern auch anfällig für Fehler, die Ihrem Unternehmen schaden können.

Hier sind die Gründe, warum das Übersetzen eine solche Herausforderung war:

  1. Zeitaufwändige manuelle Prozesse: Vor dem Aufkommen von Tools wie Smartling mussten Ladenbesitzer Inhalte aus Shopify extrahieren, sie zur Übersetzung hochladen und nach Fertigstellung wieder hochladen. Dieser Prozess war zeitaufwändig und führte oft zu Zeitverschwendung, die an anderer Stelle hätte verwendet werden können.
  2. Verwaltung mehrsprachiger Inhalte: Der Versuch, einen mehrsprachigen Shop zu verwalten, kann schnell überwältigend werden. Von unterschiedlichen Produktbeschreibungen bis hin zur Übersetzung von Designelementen und Checkout-Seiten ist es keine leichte Aufgabe, alles sprachübergreifend zu organisieren.
  3. Fragmentierte Arbeitsabläufe: Unternehmen mussten oft unterschiedliche Plattformen für E-Commerce und Übersetzung verwenden, was zu getrennten Arbeitsabläufen führte. Dies kann zu Verzögerungen und Fehlern führen, wenn Inhalte zwischen Systemen verschoben werden.
  4. Skalieren des globalen Betriebs: Die Expansion in internationale Märkte erfordert die konsistente Übersetzung einer großen Menge an Inhalten. Ohne die richtigen Tools wird diese Aufgabe umständlich, vor allem, wenn das Volumen der Inhalte zunimmt.

Woher wissen Sie, ob Sie übersetzen sollten?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Übersetzung der richtige Schritt ist, sollten Sie über Folgendes nachdenken:

  • Sie ziehen Besucher aus unterschiedlichen Regionen an: Wenn Ihre Analysen Verkehr aus Regionen anzeigen, in denen Sie noch keinen Kundenstamm haben, könnte die Übersetzung Ihrer Site Ihnen dabei helfen, diese Besucher effektiver anzusprechen. Beginnen Sie mit der Lokalisierung Ihrer Inhalte und beobachten Sie dann, wie sich das Engagement ändert.
  • Es gibt eine Nachfrage nach Ihrem Produkt in anderen Märkten: Wenn Sie ein wachsendes Interesse an Ihren Produkten in neuen Regionen feststellen, könnte die Übersetzung Ihres Shops die Türen zu neuen Kunden öffnen. Wenn Sie beispielsweise nachhaltige Produkte verkaufen und ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen Artikeln in einem anderen Land feststellen, kann Ihnen die Übersetzung helfen, diesen Markt zu erschließen.
  • Sie möchten physische Geschäfte im Ausland eröffnen: Planen Sie, ein physisches Geschäft in einem anderen Land zu eröffnen? Testen Sie den Markt zuerst online, indem Sie einen übersetzten Shopify-Shop starten. Wenn es erfolgreich ist, haben Sie bereits einen Kundenstamm, auf dem Sie aufbauen können.

So machen Sie die Übersetzung einfach

Wenn Sie bereit sind, den Sprung zu wagen und Ihren Shopify-Shop zu übersetzen, sollten Sie nach einer Lösung suchen, die effizient, integriert und skalierbar ist. Worauf Sie bei einem Übersetzungstool achten sollten:

  1. Effizienz und Zeitersparnis: Die besten Übersetzungstools automatisieren den Prozess der Übertragung von Inhalten aus Ihrem Shopify-Shop in die Übersetzungsplattform. Dadurch entfällt das manuelle Exportieren, Hochladen und Verfolgen, was Ihnen Zeit spart und Ihnen ermöglicht, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
  2. Alles an einem Ort: Eine großartige Übersetzungslösung sollte das Jonglieren mit mehreren Systemen überflüssig machen. Im Idealfall sollte die Integration es Ihnen ermöglichen, Ihre mehrsprachigen Inhalte direkt in Shopify zu verwalten, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Verwirrungen zu vermeiden.
  3. Einfache Skalierung: Wenn Ihr Unternehmen wächst, sollten auch Ihre Übersetzungsfähigkeiten wachsen. Mit schnellen, präzisen Übersetzungen kann Ihr Shop schnell skaliert werden, um internationale Kunden zu erreichen, ohne die übliche Komplexität der Verwaltung von Übersetzungen über verschiedene Plattformen hinweg.
  4. Konsistente Markenbotschaften: Eine starke Übersetzungslösung sorgt für Konsistenz in all Ihren Produktbeschreibungen, Marketingmaterialien und Checkout-Seiten. Dies gewährleistet eine kohärente Markenpräsenz in verschiedenen Regionen und hilft Ihnen, Vertrauen bei internationalen Kunden aufzubauen.

 

Hier kommt Smartling ins Spiel. Mit dem Smartling Connector für Shopify ist es einfacher denn je, die Inhalte Ihres Shops in über 450 Sprachen zu übersetzen. Die Integration automatisiert die Übersetzung von Produktseiten, Themen, Sammlungen und anderen Inhalten und ermöglicht Ihnen, ein nahtloses, lokalisiertes Einkaufserlebnis für Ihre internationalen Kunden zu schaffen.

Schließlich

Bei der Übersetzung geht es nicht nur darum, Sprachbarrieren zu überwinden – es geht darum, Ihre Kunden dort abzuholen, wo sie sind, ihr Einkaufserlebnis so reibungslos wie möglich zu gestalten und letztendlich den Umsatz und die Kundenbindung zu steigern. Mit dem Smartling Connector für Shopify können Sie Ihren Übersetzungsprozess optimieren und schneller und effizienter als je zuvor in neue globale Märkte expandieren. Wenn Sie bereit sind, Ihren Shopify-Shop international zu gestalten, ist Smartling die richtige Plattform, um Ihnen zu helfen. 

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image