Nichts hilft einer Marke, sich zu behaupten und eine Mission so klar zu formulieren, wie Ton und Stimme. Die Sprache, die verwendet wird, um Top-Marketing-Botschaften zu vermitteln, ist in der Regel die erste Art und Weise, wie ein Publikum Informationen darüber erhält, was an Dienstleistungen oder Produkten angeboten wird.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, sicherzustellen, dass alle Botschaften Ihrer Marke, von Website-Texten bis hin zu Marketing-E-Mails, den richtigen Ton und die richtige Stimme treffen – auch wenn diese Inhalte übersetzt werden.
Übersetzer müssten knietief in Ihren Inhalten stecken, um die richtigen Markenbotschaften in anderen Sprachen zu vermitteln.
Aber da Übersetzer nicht genau Ihre Gedanken lesen können und dazu neigen, viele Projekte für viele Marken abzuwickeln, müssen Sie ihnen helfen, Ihnen zu helfen! Hier kommen Linguistic Assets ins Spiel.
Bleiben Sie mit linguistischen Assets auf dem neuesten Stand
Beim Lokalisieren von Inhalten für ein neues Publikum bemühen sich Übersetzer, die Inhalte möglichst konsistent und nah an der ursprünglichen Bedeutung zu halten, während sie die Sprache gleichzeitig an eine andere Region anpassen.
Ohne Anleitung kann sich dies für Übersetzer wie ein Schuss ins Blaue anfühlen. Genau hier kommen leistungsstarke Ressourcen wie linguistische Assets ins Spiel.
Bei Smartling bieten wir verschiedene linguistische Ressourcen an, um Übersetzer zu unterstützen. Die Vorteile dieser Tools sind tiefgreifend, da sie dazu beitragen, dass Projekte genauer sind und weniger Überarbeitungen erfordern – und das alles bei gleichzeitiger Kosteneinsparung für die Kunden und der Beschleunigung des gesamten Übersetzungszyklus.
Drei unterschiedliche Bereiche sprachlicher Ressourcen
Es gibt drei wichtige linguistische Ressourcen, die Marken nutzen können, um konsistente und qualitativ hochwertige Übersetzungen zu gewährleisten, die den Stil und den Ton der Marke in jeder Form von Inhalten beibehalten.
Styleguide
Der Styleguide von Smartling ist eine vorausgefüllte und zugängliche Funktion im CAT-Tool (computergestützte Übersetzung), die Regeln für Ihre Formatierungspräferenzen, Ihren Schreibton und Ihren allgemeinen Stil enthält.
Ein Style Guide ist für Marketingfachleute das Textäquivalent zu Verweisen auf Markendesignrichtlinien zu Farben, Schriftarten und Stimme.
Wir sprechen über Nuancen in Bezug auf Großschreibung, Konventionen in der Zielsprache, Referenzmaterialien und mehr.
All diese beweglichen Teile tragen dazu bei, Botschaften aufzubauen und zu festigen, die effektiv in Ihr gewünschtes Publikum übersetzt werden, indem sie eine hohe Qualität und konsistente Sprache gewährleisten.
Glossare
Das Glossar ist eine Ressource innerhalb der Übersetzungsplattform von Smartling, die Schlüsselbegriffe und Anweisungen zur individuellen Handhabung jedes einzelnen Segments auflistet.
Die Übersetzer erhalten vorausgefüllte Anweisungen zu Ihren Definitionen, Wortarten, Anmerkungen, Variationen, Synonymen und Antonymen. Dies reduziert Fehler, beseitigt das Rätselraten und sorgt für Konsistenz.
Indem Sie sich an die festgelegte Terminologie Ihrer Marke halten, sind Übersetzer in der Lage, Inhalte zu erstellen, die die beabsichtigte Bedeutung treffen, und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Botschaften in der Übersetzung verloren gehen, wenn Sie so wollen. (Zwinker-Emoji)
Übersetzungsspeicher
Wie sein Name schon sagt, handelt es sich beim Translation Memory (TM) um eine sich ständig weiterentwickelnde Datenbank aller zuvor übersetzten Inhalte Ihrer Marke. Das ist ziemlich High-Tech-Zeug, Leute.
Jedes Mal, wenn ein neues Segment (z. B. ein Wort oder eine Phrase, auch bekannt als "String" in Smartling-Begriffen) übersetzt wird, merkt sich Ihr TM automatisch diese neue Zeichenfolge und erstellt sofort einen neuen Eintrag in Ihrem vorhandenen Translation Memory.
Auch hier gibt es zwei Vorteile: Übersetzer müssen sich nicht nur weniger um die Konsistenz ihrer Übersetzungen kümmern, sondern Ihre Marke spart jedes Mal Geld, wenn das TM genutzt wird, und zahlt nur einmal für jede Übersetzung.
Betrachten Sie das Translation-Memory-Management-System Ihrer Marke als hilfreichen Big Brother, ohne die drohende Unruhe.
Helfen Sie Übersetzern, Ihnen mit linguistischen Assets zu helfen
Wenn Übersetzer all diese wichtigen Elemente zur Hand haben, ist dies sowohl für den Kunden als auch für den Endbenutzer von Vorteil.
Diese linguistischen Ressourcen helfen den Übersetzern, sich zu orientieren und zu beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte immer die richtige Stimme und den richtigen Ton vermitteln, und gleichzeitig den Zeitaufwand für jede einzelne Übersetzung zu reduzieren. Deshalb ist es wichtig, den Übersetzern nicht nur sprachliche Assets zur Verfügung zu stellen, sondern diese auch regelmäßig zu aktualisieren.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie einem Webentwickler Spezifikationen für die Gestaltung Ihrer neuen Webseite senden würden, würden Sie ihn wählen lassen, welche Farbe seiner Meinung nach am besten funktioniert, oder würden Sie sicherstellen wollen, dass seine Farbwahl zum Rest Ihres Markenimages passt?
Nun, das Gleiche gilt für den eigentlichen Text in Ihren Inhalten. Da Übersetzer mit der Stimme und dem Stil Ihrer Marke nicht so vertraut sind wie Sie, bieten sie möglicherweise keine Übersetzungen an, die Ihren Endbenutzern die gleiche Erfahrung bieten.
Aber mit linguistischen Assets können Marken sicherstellen, dass sie ihre Übersetzer so positionieren, dass sie qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die durchgehend den gleichen Stil und Ton beibehalten.
Vermitteln Sie die gleiche Erfahrung, unabhängig von der Sprache
Apple ist ein Beispiel für einen starken Markenton und ein starkes Markenerlebnis in all ihren Inhalten.
Wenn wir über den Ton von Apple nachdenken, würden wir wahrscheinlich zustimmen, dass er informell und zugänglich ist, während er mit einem starken Fokus auf Qualität souverän bleibt.
All diese Eigenschaften werden subtil durch ihren Ton und die Sprache vermittelt, die sie verwenden.
Um sicherzustellen, dass derselbe Ton in der gesamten Sprache übertragen wird, muss Apple über einen sorgfältig ausgearbeiteten Styleguide und ein Glossar für seine Übersetzer verfügen. Es gibt bestimmte Wörter, die Apple gerne betont, um ein Gefühl zu vermitteln.
Dabei handelt es sich um Einträge in einem Glossar, die dem Übersetzer mitteilen, welches Wort in der Zielsprache verwendet werden soll. So könnte beispielsweise die Übersetzung von „schön“ in einer anderen Sprache nicht die gleiche Konnotation haben wie das Wort im Englischen.
Der Glossareintrag für "schön" würde den Übersetzern also die richtige Orientierung geben, welches Wort in der Zielsprache verwendet werden soll.
Da linguistische Ressourcen Übersetzern einen Bezugspunkt für die Arbeit mit Ihrer Marke bieten und es ihnen ermöglichen, das Gefühl und die Terminologie, die mit Ihrer Marke verbunden sind, besser zu vermitteln, können Übersetzer die einfache und elegante Atmosphäre übertragen, für die Apple bekannt ist.
Smartling ist hier, um zu helfen
Smarling bietet so viele einzigartige Möglichkeiten, Ihr Endprodukt zu verbessern. Wir stehen Ihnen über unsere Linguistic Assets zur Seite und würden uns freuen, von Ihnen zu hören, wenn Sie Fragen haben.
Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten , um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihrer Marke bei der #movetheworldwithwords helfen können.
Über Laura
Laura Wyant ist freiberufliche Digitalstrategin und Autorin/Redakteurin. Derzeit arbeitet sie mit Start-ups, Technologieunternehmen sowie Gesundheits- und Heilungsräumen zusammen. Laura hat zum Smartling-Blog zu Themen rund um Cloud-Übersetzung, digitale Strategie und den gesamten kreativen Übersetzungsprozess beigetragen. Wenn sie nicht gerade in den Medien arbeitet, arbeitet sie daran, sich zu Themen wie intersektionaler Frauengesundheit und technologischen Fortschritten weiterzubilden.