WordPress ist eines der am weitesten verbreiteten Content-Management-Systeme (CMS). Im Jahr 2024 nutzen weit über 455 Millionen Websites WordPress –mit anderen Worten, es betreibt 43 % aller Websites im Internet.

Wenn Sie mit Ihrer WordPress-Site eine internationale Expansion planen, haben Sie wahrscheinlich mehrere Übersetzungs-Plugins und -Tools gesehen, die Sie nutzen können. Zur Lokalisierung von WordPress gehört jedoch mehr als nur die Übersetzung. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie ein globales Publikum ansprechen und gleichzeitig kulturelle Relevanz und Sensibilität wahren.

Dieser Blogbeitrag führt Sie durch den Prozess der effektiven Lokalisierung Ihrer WordPress-Website. Darüber hinaus werden die erforderlichen WordPress-Lokalisierungstools und -Plugins behandelt und Lösungen für allgemeine Lokalisierungsprobleme angeboten.

Die Bedeutung der WordPress-Lokalisierung

WordPress-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer WordPress-Website an die sprachlichen, kulturellen und technischen Vorlieben verschiedener Gebietsschemata. Es geht darum, ein immersives Benutzererlebnis zu schaffen, das sich für jeden Besucher maßgeschneidert anfühlt, unabhängig davon, wo auf der Welt er sich befindet, anstatt nur Wörter in eine andere Sprache zu übersetzen.

Die WordPress-Lokalisierung ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die ihre globale Reichweite ausbauen und ein vielfältiges Publikum ansprechen möchten. Durch die Lokalisierung wird das Benutzererlebnis verbessert, indem Inhalte in bevorzugten Sprachen angeboten, Preise in lokalen Währungen angezeigt und kulturelle Sensibilität sichergestellt werden. Dies erhöht nicht nur das Vertrauen und Engagement der Kunden, sondern steigert auch die Glaubwürdigkeit der Marke, das Ranking in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und den Marktanteil.

Lokalisierung vs. Internationalisierung

WordPress-Lokalisierung und -Internationalisierung sind zwei unterschiedliche, aber miteinander verbundene Prozesse, die Websites für Benutzer aus verschiedenen Regionen und Sprachen zugänglich machen.

Internationalisierung ist der Prozess des Entwerfens und Entwickelns eines WordPress-Themes oder -Templates, um eine einfache Übersetzung und Anpassung an verschiedene Sprachen und kulturelle Kontexte zu ermöglichen. Dazu gehört die Verwendung geeigneter Codierungspraktiken, wie z. B. das Umschließen übersetzbarer Zeichenketten in gettext-Funktionen und das Bereitstellen einer Möglichkeit für WordPress, Sprachdateien zu laden. Ihr Entwicklungsteam kennt diese Dateien als Core-wp-config.php Dateien.

Bei der Lokalisierung hingegen geht es darum, das internationalisierte Theme oder Template in eine bestimmte Sprache zu übersetzen und an lokale Konventionen wie Datumsformate, Währungen und Adressstrukturen anzupassen.

Während die Internationalisierung in der Verantwortung des Entwicklers liegt, ist die Lokalisierung eine Teamarbeit zwischen Entwicklern, Lokalisierungsmanagern und einem Team von Übersetzern – unterstützt durch robuste Übersetzungstechnologie.

Wichtige Schritte für eine effektive WordPress-Lokalisierung

Die WordPress-Lokalisierung ist ein komplexer Prozess, der einen systematischen Ansatz erfordert, um Inhalte für verschiedene Sprachen und Regionen anzupassen. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess für eine effektive WordPress-Lokalisierung:

1. Lokalisieren Sie Ihr WordPress-Theme

Für eine reibungslose mehrsprachige WordPress-Site sind mehrsprachige Designs von entscheidender Bedeutung. Ohne ein lokalisiertes Design müssten Sie Ihre Site jedes Mal von Grund auf neu erstellen, wenn Sie eine neue Sprache hinzufügen möchten. Darüber hinaus bietet WordPress zwar mehrere Designs an, viele davon sind jedoch nicht von Haus aus für die Lokalisierung bereit.

Lokalisierte Themen ermöglichen es Besuchern, Ihre Website in ihrer Muttersprache zu erleben und Preisoptionen in ihrer Landeswährung zu sehen, was ihnen ein besseres Kundenerlebnis bietet. Darüber hinaus helfen Ihnen lokalisierte Inhalte auch, in Suchmaschinen einen höheren Rang einzunehmen.

Bevor Sie jedoch mit der Lokalisierung eines Designs beginnen, sollten Sie die folgenden wichtigen Dateitypen kennen:

  • POT-Dateien (Portable Object Template): Diese Dateien enthalten die Original-Strings (in englischer Sprache) aus Ihrem Plug-In oder Theme. Sie dienen als Vorlage für Übersetzer, mit denen sie arbeiten können. Sie müssen Ihre POT-Datei an Übersetzer oder Ihr Übersetzungstool weitergeben, um den Übersetzungsprozess zu starten.
  • PO-Dateien (Portable Object): Während POT-Dateien als Vorlagen dienen, enthalten PO-Dateien die Übersetzungszeichenfolgen. Es gibt eine PO-Datei pro Sprache.
  • Maschinenobjekt-Dateien (MO): Entwickler kompilieren eine vollständig übersetzte PO-Datei in eine MO-Datei. Dabei handelt es sich um maschinenlesbare Binärdateien, die WordPress verwendet, um den übersetzten Text auf der Website anzuzeigen.

Diese Dateitypen sind entscheidend für die Lokalisierung Ihres WordPress-Themes für verschiedene Sprachen. Um diesen Prozess zu vereinfachen, müssen Entwickler Themes für die Übersetzung vorbereiten, indem sie übersetzbare Zeichenketten in gettext-Funktionen einschließen und sie in POT-Dateien extrahieren.

Wenn Ihre Entwickler weitere Unterstützung benötigen, bieten die Entwicklerressourcen von WordPress einen detaillierten Leitfaden zur Lokalisierung von WordPress-Themes.

2. Installieren Sie die richtigen Plug-ins

Der WordPress-Marktplatz bietet mehrere Plug-ins zur Unterstützung der Lokalisierung. Mehrsprachige Plug-ins wie WPML funktionieren mit den meisten WordPress-Themes, aber es gibt mehrere andere beliebte Optionen, jede mit ihren eigenen Funktionen und Fähigkeiten.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines WordPress-Plug-ins für die Übersetzung Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Übersetzungsgenauigkeit, SEO-Kompatibilität und Preisgestaltung.

Nachdem Sie Ihr bevorzugtes Übersetzungs-Plugin ausgewählt haben, installieren und aktivieren Sie es auf Ihrer WordPress-Site. Der Vorgang variiert je nach Plug-In leicht, aber im Allgemeinen können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Navigieren Sie zu Plug-Ins > Neu hinzufügen.
  3. Suchen Sie nach dem Namen des Plug-ins.
  4. Klicken Sie auf "Jetzt installieren" und dann auf "Aktivieren". Möglicherweise müssen Sie in dieser Phase einen Schlüssel für die Anwendungsprogrammierschnittstelle angeben.

Nach der Installation des Plug-ins müssen Sie Ihre Zielsprachen konfigurieren. Wählen Sie basierend auf Ihrer Website-Lokalisierungsstrategie die Sprachen aus, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten, zusätzlich zu einer Standardsprache. Wenn Ihr Unternehmen in den USA beispielsweise versucht, nach Frankreich und Spanien zu expandieren, wäre Ihre Standardsprache Englisch mit französischen und spanischen Übersetzungen.

Um eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten, entscheiden Sie sich für einen Sprachumschalter auf der Website, mit dem die Besucher ihre eigene Sprache auswählen können. Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie ein Sprachumschalter aussieht: Globales Liefernetzwerk von SmartlingEin Beispiel für einen Sprachumschalter (Quelle)

3. Übersetzen Sie Inhalte mit fortschrittlicher Übersetzungstechnologie

Lokalisierung geht über die reine Übersetzung hinaus und passt Inhalte wirklich an verschiedene Sprachen und Kulturen an. Es erfasst die Absicht, den Stil und den Ton der Landessprache für Ihren Zielmarkt.

Nutzen Sie eine robuste Übersetzungsplattform oder professionelle Übersetzungsdienste wie den von Smartling, um die höchste Übersetzungsqualität mit kulturell angemessenen Inhalten zu erzielen.

4. Lokalisieren Sie Mediendateien

Der Anwendungsbereich der WordPress-Übersetzung geht über reine Textübersetzungen hinaus. Vergessen Sie nicht, andere Medien auf Ihrer Website zu lokalisieren, z. B. Bilder, Videos und GIFs. Laden Sie für jede Sprache die entsprechenden Mediendateien auf Ihre WordPress-Seite hoch, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Dazu gehören das Ändern von Farbschemata, das Übersetzen des Textes auf Bildern und das Synchronisieren von Videos in Ihrer Zielsprache.

In unserem Blog erfahren Sie mehr über die Einzelheiten der Videolokalisierung.

Tools und Plug-ins für eine nahtlose Integration

Um eine nahtlose WordPress-Lokalisierung zu erreichen, können Sie die folgenden Tools und Plug-ins verwenden:

Smartlings WordPress-Übersetzungskonnektor

Smartling bietet einen WordPress-Konnektor , der Inhalte nahtlos für die Lokalisierung übersetzt. Dieses Plug-in lässt sich in WordPress integrieren und ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte zu übersetzen, ohne das CMS zu verlassen. Es ermöglicht auch kollaborative Übersetzungen und unterstützt verschiedene Inhaltstypen. Darüber hinaus erleichtern Funktionen wie die automatische Änderungserkennung, das Translation Memory und die Glossare die Aufrechterhaltung von Qualität und Konsistenz. Smartling Wordpress Connector ScreenshotDer WordPress-Übersetzungskonnektor von Smartling (Quelle)

Das WPML-Plug-in von Smartling

WPML ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen mehrsprachiger WordPress-Websites. Es erleichtert die Übersetzung von Seiten, Beiträgen, benutzerdefinierten Inhaltstypen, Menüs und Themen. Es unterstützt außerdem über 40 Sprachen und kann nahtlos mit komplexen Skripten umgehen, selbst solchen, die wie Urdu von rechts nach links gelesen werden.

Das WPML-Plug-in von Smartling erleichtert die Übersetzung von WordPress-Inhalten innerhalb der Smartling-Plattform. Sobald Sie eine Verbindung hergestellt haben, können Sie Inhalte nahtlos eingeben und fertige Übersetzungen erhalten.

Herausforderungen bei der WordPress-Lokalisierung meistern

Die Lokalisierung einer WordPress-Website kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber mit den richtigen Strategien und Tools können Sie ganz einfach ein nahtloses mehrsprachiges Erlebnis für Ihre Benutzer schaffen. Hier sind drei Schlüsselbereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

1. Qualitativ hochwertige Übersetzungen

Genaue Übersetzungen sind entscheidend für eine effektive Kommunikation und den Aufbau von Vertrauen bei Ihrem internationalen Publikum. Stellen Sie sicher, dass Sie professionelle Übersetzungsdienste nutzen und Technologie mit integrierten Qualitätsprüfungen nutzen.

Smartling bietet einen proprietären Quality Confidence Score (QCS) an, der maschinelles Lernen verwendet, um die Qualität jedes Übersetzungsauftrags vorherzusagen. Auf diese Weise können Sie Probleme mit dem Quellinhalt, dem visuellen Kontext und anderen Faktoren identifizieren, die sich auf die Qualität auswirken. product-illustration smartling-UI-qualityscore-whiteDas QCS von Smartling (Quelle)

Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass bei allen Übersetzungen kulturelle Besonderheiten berücksichtigt werden. Dies wird Ihnen helfen, Ihre beabsichtigte Botschaft genau zu vermitteln und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Übersetzern, die mit Ihrer Branche und Ihren Zielmärkten vertraut sind. Smartling zum Beispiel verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von sorgfältig geprüften, zu 100 % muttersprachlichen Übersetzern, die ihr lokales Know-how nutzen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern.

2. Regelmäßige mehrsprachige Website-Updates und -Wartung

Die Pflege einer mehrsprachigen WordPress-Site erfordert kontinuierlichen Aufwand und Aufmerksamkeit. Um Ihre Website aktuell und für Ihr internationales Publikum ansprechend zu halten, befolgen Sie diese Best Practices:

  • Aktualisieren Sie alle übersetzten Inhalte, wenn Sie Änderungen am ursprünglichen Inhalt vornehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die neuen Webinhalte übersetzen, die Sie erstellen.
  • Überwachen Sie das Feedback und die Kommentare der Benutzer in allen Sprachen und reagieren Sie umgehend, um das Engagement aufrechtzuerhalten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig alle Sprachversionen Ihrer Website auf defekte Links, veraltete Informationen und technische Probleme.

3. Internationale Best Practices für SEO

Die Optimierung Ihrer WordPress-Seite für internationale Suchmaschinen ist entscheidend, um den Traffic zu steigern und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Hier sind einige internationale SEO-Best-Practices, die Sie im Auge behalten sollten:

  • Führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um die Suchbegriffe zu verstehen, die Ihre Zielgruppe verwendet.
  • Verwenden Sie hreflang-Tags, um die Sprache und das geografische Targeting jeder Webseite anzugeben.
  • Erstellen Sie einzigartige, qualitativ hochwertige Inhalte für jede Sprachversion Ihrer Website, um doppelte Inhalte zu vermeiden.
  • Optimieren Sie Seitentitel, Meta-Beschreibungen und Alt-Text für jede Version Ihrer Website.

Internationales SEO ist noch so viel mehr als das. Werfen Sie einen Blick auf unseren ausführlichen Leitfaden zu SEO und Lokalisierung , um weitere Best Practices zu erhalten.

Verbessern Sie Ihre mehrsprachigen WordPress-Seiten mit der Expertise von Smartling

Die leistungsstarke Übersetzungsmanagementplattform von Smartling lässt sich nahtlos in WordPress integrieren, was die Lokalisierung Ihrer Inhalte vereinfacht. Verbinden Sie Ihre WordPress-Site einfach mit Smartling und unsere KI-gestützten Übersetzungstools erledigen den Rest.

Sie können Inhalte automatisch zur Übersetzung senden, Übersetzungen überprüfen und genehmigen und lokalisierte Seiten veröffentlichen – alles, ohne Ihr WordPress-Dashboard zu verlassen. Das WordPress-Plugin von Smartling umfasst außerdem erweiterte Funktionen wie eine Echtzeit-Übersetzungsvorschau, kontextbezogene Bearbeitung und einen Übersetzungsspeicher, um Ihren Lokalisierungsprozess zu optimieren. Darüber hinaus können Sie mit unserem Übersetzungsmanagementsystem alle Ihre Übersetzungsprojekte von einer einzigen Plattform aus verwalten.

Meistern Sie die internationale Expansion durch Ihre WordPress-Site, indem Sie noch heute ein Treffen mit Smartling buchen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image