Adrian Cohn
Leiter Marketing
Smartling
Wir lassen uns von Produkten inspirieren, deren Designprinzip darauf basiert, dass die Form der Funktion folgt. Für uns ist Smartling mehr als nur ein Produkt. Es ist ein Werkzeug, das täglich von Tausenden von Menschen verwendet wird. Wir haben uns gefragt, wie wir das Erlebnis verbessern können, damit Sie mit weniger mehr erreichen können.
Diesen Monat haben wir eine Beta-Version des neuen Erlebnisses für unsere erste Gruppe von Kunden veröffentlicht. Wir haben die zugrunde liegende Architektur unserer Plattform komplett neu geschrieben und ein standardisiertes Look & Feel eingeführt. Wir haben die Hauptfunktionen in den Vordergrund gerückt und Funktionen versteckt, die Benutzer nicht sehr regelmäßig benötigen, um unnötige Klicks und visuelles Durcheinander zu vermeiden.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Highlights.
Intuitive Navigation für einfacheren Zugriff auf die häufigsten Aufgaben.
Wir haben die obere Navigation abgespeckt und nur die wichtigsten Projektmanagement-Tools aufgenommen: Projekte, Jobs und Berichte. Hintergrundaktionen und -einstellungen werden unter „Kontoeinstellungen“ und „Persönliche Einstellungen“ gespeichert.
Darüber hinaus haben wir die globale Inhaltssuche direkt in der oberen Navigation platziert, sodass Benutzer bestimmte Zeichenfolgen in mehreren Projekten finden können. Wenn Sie beispielsweise eine Standardverkaufsankündigung auf Ihrer Website, in Ihrer mobilen App und in Ihren Marketingbroschüren aktualisieren möchten, können Sie alle Vorkommen dieser Ankündigung ganz einfach finden und ersetzen.
Globale Ansicht aller Zeichenfolgen mit der Möglichkeit zum Filtern.
Wir haben eine verbesserte Strings-Ansicht in der neuen Benutzeroberfläche eingeführt. Benutzer können jetzt die Zeichenfolgen eines Projekts über alle Übersetzungsstatus und Sprachen hinweg anzeigen, anstatt nur einzeln. Sie können auch nach Status, Sprache, Quell-Keyword, Übersetzungs-Keyword und Hashcode aufschlüsseln. Mehr Flexibilität bedeutet ein robusteres Management.
Die GDN-Seitenansicht fasst die verfügbaren Inhalte in einem GDN-Projekt zusammen.
Wenn wir uns Word-Dokumente und Designdateien ansehen, die übersetzt werden müssen, fassen wir diese Inhalte natürlich nach Dateien zusammen und nicht nach Sätzen oder Absätzen. Dies war bei GDN-Benutzern (Web Proxy) nicht der Fall, die Inhalte anhand von Zeichenfolgen überprüften. Wir wollten die Organisationserfahrung auf Datei-/Seitenebene auf GDN-Benutzer ausweiten.
Das neue Erlebnis enthält eine neue GDN-Seitenansicht , in der Inhalte nach Webseite/URL angezeigt werden. Benutzer können Inhalte auswählen, die übersetzt, überprüft, veröffentlicht oder ausgeschlossen werden sollen, und zwar auf Seitenebene und nicht auf der Ebene einzelner Zeichenfolgen.
Die zugrunde liegende Architektur wurde für API-gesteuerte Aktionen neu geschrieben.
Wir entfesseln die volle Leistungsfähigkeit von APIs. Wir haben ein völlig neues Backend-System, das schneller, skalierbarer und flexibler ist, damit unser Team neue Funktionen schneller erstellen und veröffentlichen kann. In Zukunft werden wir alle neuen Funktionen auf dieser neuen Architektur aufbauen. Begrüßen Sie die schnellere Bereitstellung Ihrer neuen Funktionsanforderungen!
Wir freuen uns sehr, dass unsere Benutzer die neue Erfahrung nutzen können. In unserem Hilfeartikel werden alle in dieser UX enthaltenen Funktionen beschrieben und Screenshots enthalten, die die neue und die klassische Erfahrung vergleichen. Wir haben bereits wertvolles Feedback zu unserer Betaversion erhalten. Teilen Sie weiterhin Ihre Fragen, Kommentare und Ideen mit!
Über Jennifer
Jennifer Chew ist Product Marketing Manager bei Smartling, verantwortlich für die Überwachung der Markteinführung der neuen Produkte und Funktionen von Smartling und erstellt Inhalte, um Kunden und Einkäufer über die Vorteile und Best Practices der Verwendung von Smartling Translation Cloud zu informieren. Jennifer ist seit über zwei Jahren Teil des Smartling-Teams, war zuvor als Marketing Manager tätig und verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung im B2B- und B2C-Marketing.