Von Adrian K. Cohn, Direktor für Markenstrategie und Kommunikation

Die Welt schrumpft heute schneller als jemals zuvor. Dies wird jedem von uns bei Smartling bei jeder Global Delivery Network-Anfrage, jedem API-Rückruf und jeder gespeicherten Übersetzung deutlich. Unsere Kunden, die die großartigsten Produkte herstellen und die besten Dienstleistungen bieten, ermöglichen es den Menschen, das Leben ohne Sprachbarrieren zu erleben. Darüber hinaus ist es ein offensichtlicher Weg zum Wirtschaftswachstum.

Im Vorfeld der jährlichen Global Ready™ Conference von Smartling machte ich mich auf, diese Geschichte filmisch zu erzählen. Nachdem ich endlose Rollen mit B2B-Werbung gesehen hatte, die sich auf die Funktionen des Produkts konzentrierte, wusste ich, dass wir etwas völlig anderes machen mussten, um unseren Kunden gerecht zu werden. Ich habe zwei Kreativfirmen – CounterTake und Spots and Boxes – beauftragt, die Produktion bzw. das Verfassen von Texten zu überwachen. Beide Gruppen haben ihren Sitz in New Orleans und arbeiten unermüdlich daran, bei jedem Engagement ihre beste Arbeit zu leisten. Hier sind sie:

 

Überall, heute

Technologie verbindet unsere Welt nahtlos. Es ist möglich, in etwas mehr als 17 Stunden direkt von Australien nach Großbritannien zu fliegen, eine Reise, die einst dem Königshaus vorbehalten war und fast 13 Tage dauerte. Diese Art von Innovation gibt es in fast jeder Branche.

Wählen Sie eine Playlist aus. Autos auf Anfrage. Buchen Sie einen Flug. Wischen Sie nach links. Oder richtig.

Diese alltäglichen Erfahrungen scheinen gewöhnlich zu sein - und sie sollten sich auch so anfühlen. Aber jeder, der Teil des globalen Fulfillments ist, von der Logistik und Compliance bis hin zur Erstellung von Inhalten in der jeweiligen Sprache, weiß, dass dies weitaus komplexer ist, als es scheint.

Die Erstellung von Inhalten ist besonders interessant, weil es sich um eine Kunstform handelt, die einen wirtschaftlichen Nutzen mit sich bringt. Das Gleiche gilt für die Übersetzung; Die Komplexität der Erstellung und Bereitstellung von Inhalten in mehreren Sprachen stellt jedoch eine Herausforderung für die Skalierbarkeit dar. Smartling-Kunden haben diesen Prozess neu konzipiert, indem sie Copy-/Paste-Aktionen eliminiert, Linguisten eine kontextualisierte Übersetzungsschnittstelle zur Verfügung gestellt und Echtzeitanalysen zur Kostensenkung genutzt haben.

 

Von Quill zu QWERTY

Viele Unternehmen vertrauen auf Technologien, um ihre Effizienz zu steigern und Kosteneinsparungen zu erzielen. Dies ist seit Jahrzehnten der Fall und erstreckt sich über alle Branchen hinweg. Es hat Unternehmen ermöglicht, ihre Aktivitäten und ihren Vertrieb international zu skalieren, wo die Bereitstellung von Inhalten in einer Sprache eine Voraussetzung ist. Smartling ist ein technologieorientierter Ansatz für das Übersetzungsmanagement, der das Wachstum unserer Kunden durch die Erschließung neuer Märkte oder die Steigerung der Effizienz erleichtern soll.

Quill to QWERTY ist unser zweiter Markenspot, der sich damit befasst, wie sich die Tools zur Erstellung von Inhalten und die Entwicklung neuer Funktionen im Laufe der Zeit verändert haben. In ihren Anfängen war die Übersetzung den heiligsten aller Texte vorbehalten. Doch mit der zunehmenden Vernetzung der Welt wuchs auch der Bedarf an Übersetzungen. Schreibmaschinen beschleunigten das Tempo der Erstellung von Inhalten, und im Laufe der Zeit führten neue Modelle Funktionen ein, wie z. B. die Möglichkeit, einen Tippfehler zu überschreiben oder den Papiereinzug per Knopfdruck zu verwalten. Mein Großvater, dessen Schreibmaschinen in diesem Werbespot zu sehen sind, sprach immer mit großem Stolz über diese Innovationen!

Die heutigen Tools sind weitaus ausgefeilter. Was uns besonders begeistert, ist, wie einfach es für Smartling ist, neuen Code mehrmals pro Woche bereitzustellen – eine Funktion, die es unseren Kunden und Linguisten ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunden an einem Montag einen Fehler entdecken oder eine Funktionsanforderung stellen und später in der Woche einen Fix sehen, der bereitgestellt wird. Diese Flexibilität bietet unseren Kunden einen Mehrwert, da ihre Produktanfragen nicht einfach bis zum "nächsten Release" in einer JIRA verstaut werden, sondern übernommen werden können, sobald sie fertig sind.

Als technologieorientiertes Unternehmen kann Smartling seine Kunden besser bedienen, indem wir schnell auf ihre Bedürfnisse eingehen. Dies ist ein Auftrag, den jeder bei Smartling ernst nimmt, und das ist es, was dieses Unternehmen so großartig macht. Wir glauben an unsere Kunden und möchten, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich an ihre Endbenutzer liefern.

Übersetzung für die Zukunft. Dies ist nicht ohne Grund der letzte Bildschirmtext in beiden Filmen. Wir sind seit 2009 in diesem Geschäft tätig und verfeinern kontinuierlich alles, was wir tun, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Die Menschen sind heute besser vernetzt als je zuvor, aber wie sieht es morgen aus? Wir glauben, dass die Produkte und Dienstleistungen unserer Kunden es jedem ermöglichen, großartige Dinge zu tun: ein besseres Geschäft aufzubauen, sich auf einzigartige Weise auszudrücken, um die Welt zu reisen, Familie und Freunde zu besuchen. Das wird sich nicht ändern. Wir wissen, dass dies wahr ist, weil die Menschheit von Jahr zu Jahr, von Jahrzehnt zu Jahrzehnt voranschreitet. Um unsere Kunden und deren Endnutzer bestmöglich zu positionieren, konzentrieren wir uns darauf, eine Plattform zu entwickeln, die sich an jeden Bedarf anpassen lässt, sich mit jedem System verbinden lässt und jeden Benutzer effizient erreicht.

Video-Credits: Regie: Simon Marthinsen, Kamera: David Reece Jr., Komponist / VFX Supervisor: Nick Vitter, Produzent: Robert Vernier, Produzent: Robert Vernier, Texter: Julie Dorman, Schnitt: Aaron Greenbau

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image