NEW YORK – 6. April 2016 – Smartling gab heute bekannt, dass es den Techstars-Accelerator-Alumnus Jargon übernommen hat, ein Unternehmen für mobile Technologie, das globalen Marken eine radikal einfache Möglichkeit bietet, ihre mobilen Anwendungen zu lokalisieren. Die Übernahme ergänzt die branchenführende Global Fluency Platform von Smartling und ermöglicht es dem Unternehmen, globale Marken mit sofortiger Over-the-Air-Lokalisierung von mobilen Apps und On-Device-Qualitätssicherungstests (QA) zu unterstützen. Jetzt werden die ehrgeizigsten Marken der Welt in der Lage sein, alle Nuancen und den Charakter ihrer Inhalte in ihren mobilen Anwendungen einfach zu erfassen, so dass sie für ein globales Publikum lokal aussehen und sich auch so anfühlen.
In vielen Teilen der Welt ist das Handy die einzige Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten. Vollständig lokalisierte mobile Apps in den meisten Sprachen führen zu mehr Downloads, mehr Kunden und mehr Käufen. Für die meisten Unternehmen ist die Lokalisierung mobiler Apps jedoch ein zeitaufwändiger und komplizierter Prozess. Jede Änderung an einer iOS- oder Android-App erfordert in der Regel eine Überprüfung im App Store, die Wochen dauern kann. Das Hinzufügen einer neuen Sprache oder das Ändern eines einzelnen Übersetzungsworts dauert oft Wochen, um ein globales Publikum zu erreichen. In der heutigen schnelllebigen mobilen Welt ist dies nicht akzeptabel.
Mit der Akquisition geht Smartling auf einzigartige Weise auf dieses große Problem für Unternehmen ein und transformiert die Art und Weise, wie globale Inhalte erstellt, konsumiert und verwaltet werden, weiter. Die Jargon-Technologie bietet Unternehmen die beispiellose Möglichkeit, globale Inhalte einfach und sofort zu lokalisieren, indem sie einfach eine einzige Codezeile in eine mobile App einfügen. Alle neuen Inhalte, neuen Sprachen oder Korrekturen können sofort drahtlos an native Apps auf der ganzen Welt übertragen werden.
"Um Unternehmen wirklich bei all ihren Anforderungen an lokalisierte Inhalte zu unterstützen, muss ein Dienstanbieter eine Technologie anbieten, die jede Art von Inhalten verarbeitet. Unternehmen benötigen echte Lösungen zur Prozessautomatisierung über jede Plattform und jeden Kanal hinweg", sagte Jack Welde, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Smartling. "Diese Akquisition erweitert unsere umfassende API und unser beeindruckendes Set an direkten Plattform-Konnektoren und füllt den mobilen Kanal auf eine Weise aus, wie es kein anderes Unternehmen in der Branche kann. Dies ist die erste von mehreren strategischen Entwicklungen, die noch kommen werden, da wir die Fähigkeiten unserer Global Fluency Platform sowie unsere eigene Marktpräsenz durch organisches Wachstum und Akquisitionen erweitern wollen."
Neben Over-the-Air-Updates bietet die Jargon-Technologie auch einen weit überlegenen Ansatz für QA-Tests auf mobilen Geräten. Mobile Apps mit kleineren Bildschirmgrößen bedeuten, dass lokalisierte Inhalte und längere Wörter in einigen Sprachen sich als problematisch für ein mobiles Design erweisen oder schlimmer noch, zum Absturz einer App führen können. Jargon hat eine Reihe eleganter Schnittstellen entwickelt, die es Entwicklern und Lokalisierungsexperten ermöglichen, Apps in jeder Sprache über spezielle mobile QA-Workflows zu testen, Übersetzungen direkt in der App zu überarbeiten oder Probleme zu melden, die vom Übersetzer oder Entwickler behoben werden müssen. Keine andere App-Lokalisierungslösung auf dem Markt bietet ein umfassendes Set an Schnittstellen für die Übersetzung und Durchführung von QA in einer mobilen App, im Kontext, direkt in der App und auf dem tatsächlichen Gerät.
"Es ist erfreulich zu sehen, dass die Technologie, an deren Entwicklung wir so unermüdlich gearbeitet haben, an einen Brancheninnovator wie Smartling geht", sagte AJ Cihla, Chief Executive Officer von Jargon. "Diese Akquisition ist ein äußerst effektives Mittel, um unsere Arbeit abzuschließen und unseren Kunden, die sowohl öffentliche Unternehmen als auch führende Mobilfunkunternehmen auf der ganzen Welt repräsentieren, Kontinuität zu bieten. Die Plattform von Smartling ist ein robustes Angebot für alle wichtigen Web-Content-Plattformen, Dokumentenmanagement und Entwicklerdateien. Mit unserer Technologie kann Smartling jetzt auch eine einfache, aber ausgeklügelte Lösung für die Herausforderung der mobilen Lokalisierung anbieten – so wird die mobile Lokalisierung praktisch mühelos."
Smartling ist dabei, die Jargon-Technologie vollständig in die Smartling Global Fluency Platform zu integrieren. Das Unternehmen hat jedoch bereits eine Marktnachfrage nach der kombinierten Lösung festgestellt und seit Jahresbeginn mehr als ein Dutzend Implementierungen durchgeführt. Das erweiterte Angebot von Smartling erfüllt eine sehr spezifische Anforderung von Unternehmen – die schnelle und effektive Lokalisierung mobiler Apps auf kontinuierlicher Basis.
Über Smartling Die Content-Lösung von Smartling hilft Marken, eine wettbewerbsfähigere globale Position zu erlangen, indem sie die Art und Weise verändert, wie ihre Inhalte auf der ganzen Welt erstellt und konsumiert werden. Die Technologie von Smartling, die Global Fluency Platform, hilft Marken, neue Märkte, mehr Kunden und einen höheren Wert zu erschließen. Smartling ermöglicht es Marken wie British Airways, InterContinental Hotels Group, Uber, AdRoll, Shinola, Spotify, Pinterest, Hasbro und SurveyMonkey, wirklich native Markenerlebnisse zu bieten. Smartling hat seinen Hauptsitz in NYC und beschäftigt über 150 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter: www.smartling.com
Über Smartling
Smartling ist ein Sprachübersetzungsunternehmen, das es Kunden ermöglicht, Inhalte über Geräte und Plattformen hinweg zu lokalisieren. Das Unternehmen wird von CSA Research als #1 Leader des 2019 MarketFlex for Language-Oriented TMS und von den Anwendern auf G2 als #1 bewertetes Translation Management System anerkannt. Smartling hat die Enterprise Translation Cloud eingeführt, einen datengesteuerten Lokalisierungsansatz, der es seinen Kunden ermöglicht, qualitativ hochwertigere Übersetzungen bei geringeren Gesamtkosten zu erzielen. Smartling ist die Plattform der Wahl für Hunderte von B2B- und B2C-Marken, darunter InterContinental Hotels Group, Pinterest, Shopify und SurveyMonkey. Smartling hat seinen Hauptsitz in New York und Niederlassungen in Dublin und London. Weitere Informationen finden Sie unter smartling.com.
Smartling Medienkontakt
Adrian K. Cohn
Leiter Marketing
acohn@smartling.com