New York, NY, 27. Juli 2011
Smartling, das Translation Delivery Network (TDN)-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar aufgebracht hat. Die bestehenden Investoren U.S. Venture Partners, Venrock und First Round Capital beteiligten sich; IDG Ventures steigt als neuer Investor ein. Das Unternehmen wird die Finanzierung nutzen, um sein erstklassiges Team und seine Technologieplattform zu erweitern, um die Lokalisierung von Web- und mobilen Apps zu demokratisieren.
"Smartling hat eine enorme Marktchance, um Anbieter von Webanwendungen und Publisher in die Lage zu versetzen, mehrsprachig zu werden", sagte Steve Krausz, General Partner bei U.S. Venture Partners, der dem Vorstand von Smartling beitritt. "Ich freue mich darauf, noch enger mit dem Team zusammenzuarbeiten, um das Wachstum zu beschleunigen, indem wir ihren bisherigen Erfolg nutzen."
Die Cloud-basierte Plattform von Smartling wird von Online-Giganten wie Foursquare, IMVU, Scribd und SurveyMonkey genutzt, um die Erstellung und Pflege ihrer mehrsprachigen Websites zu vereinfachen. Smartling-Kunden können eine beliebige Kombination aus Crowdsourcing-, professionellen oder maschinellen Übersetzungsmethoden nutzen, um ihre Websites bereitzustellen und zu pflegen.
"Wir sehen großes Potenzial in der Herangehensweise von Smartling an diese Web-Herausforderung", sagt Alexander Rosen, Managing Director bei IDG Ventures. "Mit der umfassenden Medienkompetenz unseres Unternehmens werden wir daran arbeiten, die Lösung für große und kleine Verlage zu optimieren."
Jedes Online-Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, möchte im Laufe der Zeit seine „Y“-Variablen steigern: Web-Traffic, Benutzer, Spender, Umsatz, Gewinn. Mehr als 70 Prozent der Internetnutzer – oder 1,4 Milliarden Menschen – geben an, dass ihre bevorzugte und primäre Sprache nicht Englisch ist. Daher bietet sich eine enorme Chance, das „Y“ bei diesen neuen Zielgruppen zu erhöhen. Die Web 2.0-Lösung von Smartling modernisiert und vereinfacht den veralteten Lokalisierungsprozess.
„Wir haben hart daran gearbeitet, das Komplexe einfach zu machen“, sagte Jack Welde, CEO von Smartling. „Das Web ist per Definition weltweit, daher sollte jede Site und App mehrsprachig sein. Mit dieser Finanzierung werden wir unsere elegante, benutzerfreundliche Lösung für diesen historisch komplexen und kostspieligen Technologieprozess weiter optimieren.“
Das neu ernannte Mitglied Steve Krausz, General Partner, U.S. Venture Partners, schließt sich Joseph Ansanelli an; David Pakman, Partner, Venrock; und Jack Welde, CEO, Smartling, im Vorstand des Unternehmens.