NEW YORK – 20. November 2014 – Smartling gab heute bekannt, dass seine Übersetzungssoftware-Plattform jetzt benutzerdefinierte Workflows umfasst, bahnbrechende Funktionen, die es großen Unternehmen und schnell wachsenden Unternehmen ermöglichen, komplexe Übersetzungsprozesse einfach intern zu verwalten. Die Smartling-Plattform hilft Unternehmen, ihren Umsatz zu steigern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die globalen Chancen von heute voll auszuschöpfen, indem sie Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesse für mehrsprachige Web-, Mobil- und Geschäftsdokumenteninhalte optimiert.
Übersetzungen ermöglichen es Unternehmen, weltweit effektiv Geschäfte zu tätigen. Studien belegen, dass Menschen eher mit Organisationen Geschäfte machen, die in ihrer Muttersprache kommunizieren und sich an ihre lokalen Gepflogenheiten halten. Dennoch haben Unternehmen oft Schwierigkeiten mit der Globalisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen, da traditionelle Übersetzungsprozesse langsam, teuer und arbeitsintensiv sind. Die Übersetzungssoftware-Plattform Smartling bietet eine umfassende Cloud-basierte Lösung für Unternehmen, um das Management von Übersetzungsprozessen zu automatisieren und Veröffentlichungszyklen zu beschleunigen.
In der Vergangenheit waren Unternehmen auf die Verwendung von Standard-Workflows beschränkt, unabhängig von der Komplexität von Übersetzungsprojekten. Die benutzerdefinierten Workflows von Smartling geben Unternehmen die Flexibilität, auf einfache Weise facettenreiche Übersetzungsprojekte mit verschiedenen Arten von Inhalten und Sprachen zu erstellen und durchzuführen, ohne dass teure Beratung durch Dritte erforderlich ist. Mit dieser neuen Funktionalität können Kunden so viele Übersetzungs-, Qualitätsprüfungs- und Freigabeschritte erstellen, wie sie benötigen – von einfachen Workflows für "Übersetzen, Überprüfen, Veröffentlichen" bis hin zu komplizierteren Workflows, die Fachexperten und Diskussionen über mehrere Freigabezyklen erfordern.
"Workflows sind die DNA moderner Geschäftsprozesse, und die Zusammenarbeit ohne den richtigen Workflow kann sich negativ auf das Markenimage und den Gewinn eines Unternehmens auswirken", sagt Andrew Saxe, Director, Product bei Smartling. "Mit Smartling können Unternehmen die Workflows erstellen, die für ihre globalen Inhalte am sinnvollsten sind. Letztendlich bedeutet dies, dass sie die Kontrolle über ihre Übersetzungsprojekte zurückgewinnen können."
Smartling bringt die dringend benötigte Automatisierung in den 37 Milliarden US-Dollar schweren globalen Markt für Sprachdienstleistungen. Die Plattform von Smartling ermöglicht es Unternehmen, qualitativ hochwertige, genaue menschliche Übersetzungen mit der Automatisierung von Übersetzungsprozessen zu kombinieren und so neue Märkte schneller und effizienter als je zuvor zu erschließen. Hunderte von Unternehmen, darunter GoPro, Pinterest, Shutterstock und Spotify, nutzen Smartling, um Website-Inhalte, mobile Apps und andere Inhalte von Geschäftsdokumenten in einem Bruchteil der Zeit und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungsprozessen vollständig zu übersetzen.
Erfahren Sie mehr über die benutzerdefinierten Workflows von Smartling oder sehen Sie sich dieses Video an.
Über Smartling Smartling, Inc. vereinfacht und beschleunigt die Übersetzung und Lokalisierung für Unternehmen, die einen globalen Markt erreichen. Mit der ersten Cloud-basierten Unternehmensplattform für Übersetzungsmanagement unterstützt Smartling Unternehmen bei der schnellen Übersetzung und Bereitstellung ihrer Websites und dynamischen Webanwendungen, mobilen Anwendungen und Geschäftsdokumente in der gesamten digitalen Unternehmensinfrastruktur. Smartling wurde 2011 vom Dow Jones/Wall Street Journal als "Most Innovative Startup" ausgezeichnet und rüttelt die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche mit der ersten Plattform auf, die den gesamten Übersetzungs-, Lokalisierungs- und Bereitstellungsprozess über ein skalierbares SaaS-Modell verwaltet. Zu den Marken, die sich bei der Einführung und Verwaltung lokalisierter mehrsprachiger Websites und Anwendungen auf Smartling verlassen, gehören Foursquare, GoPro, HotelTonight, Path, Pinterest, Shutterstock, Spotify, SurveyMonkey, Vimeo und mehr. Die Smartling-Plattform bedient derzeit Milliarden von Seitenaufrufen pro Monat in mehr als 100 Sprachen auf der ganzen Welt.
Das 2009 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in New York City befindet sich in Privatbesitz und wird von führenden Risikokapitalgesellschaften unterstützt, darunter First Round Capital, Harmony Partners, ICONIQ Capital, IDG Ventures, U.S. Venture Partners, Venrock und mehrere prominente Angel-Investoren.
#
Medienkontakt:
Jackie Gerbus Davies Murphy Group 508-479-2786 smartling@daviesmurphy.com