Wenn es um die Lokalisierung geht, könnten sich Unternehmen etwas außerhalb ihres Elements fühlen. Es gibt viele bewegliche Teile – von der Suche nach den richtigen Linguisten über die Vorbereitung der Dateien für die Übersetzung bis hin zur endgültigen Inbetriebnahme der übersetzten Inhalte.

Glücklicherweise können Translation-Management-Systeme (TMS) dafür sorgen, dass Lokalisierungsprojekte etwas reibungsloser ablaufen. Diese Softwarelösungen wurden entwickelt, um übersetzte Inhalte zu speichern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und einen klaren Weg für eine effiziente Zusammenarbeit zu bieten.

Es ist jedoch nicht einfach, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie sich also zwischen Smartling und Crowdin entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.

 

Was ist Smartling?

Smartling ist die Geheimwaffe eines Lokalisierungs-Projektmanagers.

Unsere KI-gestützte Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert und rationalisiert den Lokalisierungsprozess, und unser integriertes CAT-Tool bietet Übersetzern alles, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen. Darüber hinaus können Kunden auch personalisierte Unterstützung beim Projektmanagement erhalten und auf ein Netzwerk von erfahrenen und vollständig geprüften Übersetzern aus der ganzen Welt zugreifen.

Marken aller Formen und Größen – einschließlich Pinterest, Hootsuite, Eurail.com, Wilson und der World Wide Fund for Nature (WWF) nutzen Smartling, um Inhalte zu lokalisieren und mit ihren Kunden weltweit über Geräte und Plattformen hinweg in Kontakt zu treten.

 

Was ist Crowdin?

Crowdin ist eine Lokalisierungsmanagement-Plattform, die darauf abzielt, den Übersetzungsprozess effizienter zu gestalten. Es bietet Tools, die die Zusammenarbeit über Zeitzonen hinweg fördern, Unternehmen dabei unterstützen, Inhalte zu zentralisieren und Arbeitsabläufe zu rationalisieren. Darüber hinaus bietet Crowdin einen Online-Übersetzungseditor für Übersetzer an. Trotzdem könnten viele Unternehmen, die auf der Suche nach einer umfassenden End-to-End-Übersetzungsmanagement-Plattform sind, durch die Lösung von Crowdin eingeschränkt sein, insbesondere wenn ihr Lokalisierungsprogramm ausgereift ist.

 

Smartling vs. Crowdin vs. Legacy-Tools

Ob Sie es glauben oder nicht, trotz all der technologischen Fortschritte der letzten Jahre verlassen sich viele Unternehmen immer noch auf altmodische, hochgradig manuelle Prozesse, um ihre Inhalte für neue Märkte zu übersetzen. Entwickler und Projektmanager verbringen immer noch Stunden damit, Zeichenfolgen in Tabellenkalkulationen oder Textdateien zu kopieren, um Dateien für die Übersetzung vorzubereiten. Diese Dateien werden dann per E-Mail an Linguisten gesendet, die oft ohne Kontext arbeiten. Infolgedessen ist die Kommunikation sporadisch, und wichtige Informationen gehen oft verloren, wenn sich die Anzahl der E-Mail-Ketten vervielfacht.

Das Ergebnis? Unterdurchschnittliche Übersetzungen und eine hohe Wahrscheinlichkeit von Übersetzungsfehlern.

Glücklicherweise haben sich einige Unternehmen, darunter Crowdin und Smartling, bereit erklärt, zu helfen. Beide Unternehmen bieten Cloud-basierte TMS an, die Technologie nutzen, um den Übersetzungsprozess zu rationalisieren. Der Schwerpunkt liegt beispielsweise auf der Vereinfachung der Dateivorbereitung, der Automatisierung von Arbeitsabläufen, der Förderung der plattforminternen Kommunikation und der Integration kontextbezogener Übersetzungstools.

Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und Crowdin (und anderen Cloud-basierten Anbietern), wenn es darum geht, die effiziente, nahtlose Erfahrung zu liefern, die Unternehmen für die Übersetzung ihrer Inhalte benötigen. Zum Beispiel:

  • Mit Crowdin: Benutzer können Aufgaben erstellen und Projektteilnehmern zuweisen, Fälligkeitstermine festlegen und Updates erhalten, wenn Aufgaben abgeschlossen sind. Projektberichte, die grundlegende Informationen über den Status, den Fortschritt und die Kosten der Übersetzung enthalten, sind ebenfalls verfügbar.
  • Mit Smartling: Kunden können Workflows anpassen und jedem Schritt bestimmte Benutzer zuweisen. Sie können auch so viel oder so wenig Inhalt wie gewünscht in Jobs gruppieren und Fälligkeitstermine für jeden Job entsprechend den Anforderungen der Zeitleiste festlegen. Schließlich können Kunden den Projektstatus auf einen Blick verfolgen, und robuste Berichte bieten wertvolle Einblicke in Kostenschätzungen, Kosteneinsparungen, Workflow-Geschwindigkeit, Workflow-Änderungen und mehr.
  • Mit Crowdin: Benutzer können ihr eigenes Übersetzungsteam einsetzen oder Übersetzungen über Crowdin bei Drittanbietern bestellen. Die Nutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Übersetzung per Crowdsourcing zu veröffentlichen.
  • Mit Smartling: Kunden können ihre eigenen Übersetzungsteams beauftragen, aber Smartling ist auch ein Full-Service-Sprachdienstleister. Kunden können sich auf erfahrene Projektmanager verlassen, die sie während des gesamten Prozesses mit weißen Handschuhen unterstützen. Diese Projektmanager wählen sorgfältig aus, welche Übersetzer und Fachexperten an jedem Übersetzungsprojekt arbeiten, damit sich die Kunden sicher sein können, dass ihre Übersetzungen in guten Händen sind.

 

Benutzer äußern sich: Das TMS von Smartling ist Platz #1

Der Erfolg Ihrer globalen Wachstumsstrategie hängt weitgehend davon ab, wie gut Sie Ihre Inhalte lokalisieren. Wenn Sie sich also für ein TMS entscheiden, sollten Sie sich nicht fragen, ob es hält, was es verspricht.

G2-Benutzer haben das TMS von Smartling durchweg auf Platz eins gesetzt. Die Nutzer lieben insbesondere unsere funktionsreiche Plattform, die Vielfalt der Konnektoren und die Anpassbarkeit, die den Übersetzungsprozess nahtlos machen. Sie rufen auch regelmäßig unseren hervorragenden Kundenservice hervor.

"Das größte Problem, das Smartling gelöst hat, war die Ineffizienz unseres vorherigen Übersetzungsprozesses. Die Dateien müssten heruntergeladen und dann manuell zur Übersetzung geschickt werden, wobei diese Änderungen dann manuell auf die Website hochgeladen werden müssten. Was Stunden gedauert hätte, dauert jetzt Minuten." — Alex K, Digitaler Produzent

 

Die typischen Kosten eines TMS: Crowdin vs. Smartling

In der Regel erfolgt die Preisgestaltung für Cloud-basierte Translation-Management-Systeme nach einem Abonnementmodell. Oft haben Unternehmen einige Pläne zu unterschiedlichen Preisen, und Sie können auswählen, welcher Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Die Übersetzungsarbeit wird als separate Dienstleistung betrachtet. Die meisten Unternehmen und Linguisten berechnen nach Wörtern, und der Preis hängt von der Sprachkombination ab. Unternehmen müssen möglicherweise auch Mindestgebühren für Wörter zahlen.

Crowdin zum Beispiel bietet viele Software-Abonnements zu unterschiedlichen Preisen an. Die Pläne sind in verschiedene Kategorien unterteilt – persönliche, organisatorische und Unternehmenslösungen –, wobei jeder Plan innerhalb dieser Kategorien mehr Funktionen freischaltet und die Übersetzungslimits erhöht, z. B. die Anzahl der Quellzeichenfolgen, die Unternehmen übersetzen lassen können. Kunden haben die Wahl, ob sie monatlich oder jährlich abrechnen möchten.

Smartling bietet, wie Crowdin, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten, obwohl unser Angebot viel schlanker und unkomplizierter ist. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine voll funktionsfähige Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten. Unser Enterprise-Plan bietet einige erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden, wie z. B. Lieferantenmanagement, benutzerdefinierte Workflows sowie die Automatisierung von Übersetzungsaufträgen und MÜ. Wir begrenzen weder die Anzahl der Quellzeichenfolgen, die Sie zur Übersetzung senden können, noch die Anzahl der Projekte, die Sie einrichten können. In der Tat begrenzen wir Ihre Nutzung bei keinem unserer Pläne, Punkt.

Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.

Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:

  • Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
  • Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
  • Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte

 

Was unterscheidet Smartling von Crowdin?

Crowdin ist eine Lokalisierungsmanagement-Plattform, die bestimmte Übersetzungsaufgaben automatisiert und sowohl Projektmanagern als auch Übersetzern im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungstools eine bessere Erfahrung bietet. Benutzer stellen jedoch möglicherweise fest, dass die Software nicht das vollständige End-to-End-Angebot und den White-Glove-Service bietet, den Smartling bietet.

Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:

  • Nutzen Sie die Managed Services von Smartling und überlassen Sie uns die täglichen Aufgaben. Oder nehmen Sie die Zügel in die Hand. Mit mehreren Berichtsfunktionen, anpassbaren Workflows und mehr können Sie so aktiv sein, wie Sie möchten.
  • Verlassen Sie sich auf erfahrene Projektmanager, um den Übersetzungsprozess zu steuern und Sie mit unserem Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten zu verbinden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Marken-Assets zentral gespeichert und für Ihre Linguisten leicht zugänglich sind.
  • Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.

 

Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf Integrationen

Wenn Sie sich auf eine globale Expansion vorbereiten, kann es entmutigend sein, Ihren Teams eine neue Softwarelösung vorzustellen – auch wenn sie ihnen das Leben erleichtern wird. Eine intuitive Benutzeroberfläche ist zwar äußerst hilfreich, beseitigt aber die Lernkurve nicht vollständig. Eine Möglichkeit, die Zeit zu minimieren, die Ihr Team benötigt, um sich an ein neues Tool zu gewöhnen, besteht darin, ein TMS zu wählen, das nahtlos in Ihren bestehenden Tech-Stack und Ihre Arbeitsabläufe integriert werden kann.

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich darüber zu erkundigen, welche Integrationen mit einer TMS-Lösung verfügbar sind, die Sie in Betracht ziehen. Sie sollten sich für eine Softwarelösung entscheiden, die es einfach macht, sich mit all Ihren Content-Repositories zu verbinden – sowohl mit denen, die Sie jetzt verwenden, als auch mit denen, die Sie in Zukunft verwenden möchten.

Smartling bietet beispielsweise eine breite Palette von Konnektoren, mit denen Sie Inhalte zur Übersetzung senden können, ohne die Programme verlassen zu müssen, die Sie täglich verwenden. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Übersetzung Ihrer Website, Ihrer mobilen App, Ihres E-Commerce-Systems, Ihres Support-Centers, Ihrer Marketingmaterialien oder aller oben genannten Optionen entscheiden, können Sie unsere schnellen, zuverlässigen und anpassbaren Integrationen nutzen, um den gesamten Übersetzungsprozess zu automatisieren.

Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispielübersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns noch heute.

 

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image