Die Investition in Übersetzungsdienstleistungen hilft Unternehmen, in neue Märkte zu expandieren. Für ein erfolgreiches Management des Lokalisierungsprozesses ist jedoch die richtige Kombination aus erfahrenen Linguisten und Software erforderlich. Sie benötigen auch einen felsenfesten Projektmanager, der sicherstellt, dass die richtigen Inhalte pünktlich und im Rahmen des Budgets übersetzt werden.

Hier glänzen Translation-Management-Systeme (TMS). TMS übernehmen die Rolle der rechten Hand des Projektmanagers während des Übersetzungsprozesses. Sie bieten eine Reihe von Tools zur Automatisierung von Aufgaben, zur Rationalisierung von Prozessen und zur Erleichterung der Zusammenarbeit, was zu qualitativ hochwertigeren Übersetzungen führt.

Es kann jedoch schwierig sein, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie versuchen, sich zwischen Smartling und Memsource zu entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.

 

Was ist Smartling?

Smartling ist ein One-Stop-Shop für Übersetzungen.

Unsere Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert die Speicherung von Inhalten, bietet eine Cloud-basierte Plattform für eine effiziente Zusammenarbeit und bietet Unternehmen Zugriff auf leistungsstarke Verwaltungstools, die sie bei der Verwaltung des Lokalisierungsprozesses von Anfang bis Ende unterstützen. Kunden können auch unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen nutzen, die ihnen Zugang zu personalisierter Unterstützung beim Projektmanagement und erfahrenen Übersetzern aus der ganzen Welt bieten.

Namhafte Unternehmen wie DoorDash, Shopify, InterContinental Hotels Group, British Airways und WeWork vertrauen auf Smartling, um native Markenerlebnisse zu schaffen und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.

 

Was ist Memsource?

Memsource bietet Anwendern eine cloudbasierte Übersetzungsplattform. Die Software des Unternehmens zielt darauf ab, den Übersetzungsprozess für Unternehmen erschwinglich und einfacher zu machen. Traditionelle computergestützte Übersetzungsfunktionen und maschinelle Übersetzungsoptionen sind ebenfalls verfügbar. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass die Lösung nicht so anpassbar oder die Funktionen nicht so robust sind wie gewünscht – vor allem, wenn die Übersetzungsanforderungen komplexer werden.

 

Smartling vs. Memsource vs. Legacy-Tools

In den letzten Jahren hat sich jedoch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten speichern und mit ihnen interagieren, verändert. Immer mehr Unternehmen haben ihre Dienste in die Cloud verlagert. Jetzt verlangen sie, dass ihre Lieferanten das Gleiche tun. Infolgedessen hat sich die Zahl der Cloud-basierten Übersetzungsmanagement-Tools, die darauf abzielen, Cloud Computing zur Optimierung des Übersetzungsprozesses zu nutzen, zu vermehren.

Leider wäre es nicht richtig zu sagen, dass die Zeiten, in denen Dateien per E-Mail oder FTP-Software hin- und hergeschickt wurden, vorbei sind – oder die Zeiten, in denen die Kommunikation mit den Projektbeteiligten eingeschränkt war und Dateien in ein Format konvertiert werden mussten, das mit dem Übersetzungstool kompatibel ist. Schließlich verlassen sich viele Unternehmen und Sprachdienstleister (LSPs) immer noch auf veraltete Übersetzungstools, die diese umständlichen Prozesse erforderlich machen.

Aber die Unternehmen haben jetzt die Wahl.

Memsource und Smartling sind Teil einer neuen Generation von Tools, die sich die Cloud zu eigen gemacht haben. Diese Tools erleichtern das Senden von Dateien zur Übersetzung, die Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg und die Automatisierung von Übersetzungsbemühungen. Sie bieten Projektmanagement-Funktionen (ideal für Projektmanager) und computergestützte Übersetzungsfunktionen (ideal für Übersetzer), die helfen, den Prozess zu automatisieren und transparenter zu machen.

Darüber hinaus haben einige Tools, wie sowohl Memsource als auch Smartling, künstliche Intelligenz in ihre Software integriert. Dies bietet den Nutzern Vorteile wie den Zugang zu fortschrittlichen Tools für die maschinelle Übersetzung, die ihre Übersetzungskosten senken können.

Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und Memsource (und anderen Cloud-basierten Anbietern). Zum Beispiel:

  • Mit Memsource: Benutzer können ihre Workflows bis zu einem gewissen Grad einrichten und anpassen. Sobald ein Schritt hinzugefügt wurde, kann er nicht mehr entfernt werden. Es gibt auch Einschränkungen, welche Aktionen später hinzugefügt werden können.
  • Mit Smartling: Benutzer können Workflows erstellen, die Inhalte nahtlos von einem Schritt zum nächsten verschieben. Schritte können hinzugefügt oder gelöscht werden, wenn sich die Übersetzungsanforderungen ändern. Dynamische Workflows bieten Benutzern auch die Möglichkeit, Inhalte basierend auf vordefinierten Kriterien wie Fuzzy-Matching-Score, Inaktivität, Datei-URI oder Website-URL automatisch an bestimmte Schritte weiterzuleiten.
  • Mit Memsource: Übersetzer haben Zugriff auf Qualitätssicherungstools wie automatisierte QA-Prüfungen, Rechtschreib- und Grammatikprüfungen, Translation Memorys und Glossare.
  • Mit Smartling: Neben der Nutzung von Markenressourcen (Glossaren, Styleguides und Translation Memorys) und automatisierten Qualitätsprüfungen generiert Smartling einen personalisierten Quality Confidence Score™ , der Kunden einen Echtzeit-Überblick über die Übersetzungsqualität bietet.


Anwender äußern sich: TMS und Sprachdienste von Smartling sind eine unschlagbare Kombination

Die Benutzererfahrung ist bei der Auswahl eines Übersetzungspartners von entscheidender Bedeutung, und es gibt keinen besseren Weg, die Benutzererfahrung zu bewerten, als von aktuellen Kunden zu hören. Über 200 G2-Anwender haben sich zu Wort gemeldet: Sie haben unser Translation-Management-System zur Nummer eins gewählt.

Die Nutzer lieben unsere einfach zu navigierende, funktionsreiche Benutzeroberfläche, die Anpassbarkeit unserer Software und die Transparenz unserer Plattform. Auch unser Netzwerk an gewissenhaften Übersetzern zeichnet uns aus.

"Das Smartling-Team ist unglaublich reaktionsschnell und hilfsbereit. Wir haben uns mit Smartling als Lokalisierungsplattform für die Markteinführung in 8 europäischen Sprachen zusammengetan und seitdem das Add-on Language Services eingesetzt, um die SLAs unserer CI/CD-Prozesse einzuhalten. Die Linguisten, mit denen wir zusammengearbeitet haben, sind leidenschaftliche und einfallsreiche Fachleute, die die Produktlokalisierung verstehen und sich viele Gedanken darüber machen. Die kontinuierliche Feedbackschleife ist äußerst hilfreich, und Antworten auf Fragen werden immer zeitnah beantwortet." — Jordanna B.

 

DDie typischen Kosten eines TMS: Memsource vs. Smartling

Cloud-basierte Translation-Management-Systeme sind in der Regel abonnementbasiert. Die Kosten pro Monat oder Jahr variieren, aber es ist üblich, dass Unternehmen je nach den von Ihnen benötigten Funktionen unterschiedliche Stufen anbieten.

Darüber hinaus können Unternehmen damit rechnen, für die eigentliche Übersetzungsarbeit separat zu bezahlen. Im Allgemeinen werden die Preise pro Wort berechnet und hängen von der Sprachkombination ab. Mindestworthonorare sind auch typisch, wenn Sie die Übersetzungsarbeit auslagern.

Memsource zum Beispiel bietet vier Pläne an, von denen jeder mehr Funktionen freischaltet. Die Preisgestaltung wird auch durch die Anzahl der Benutzer bestimmt – zum Beispiel gilt die beworbene monatliche Rate pro Projektmanager, und die Anzahl der kostenlosen Linguistenkonten ist begrenzt. Es ist unklar, ob Memsource Unternehmen mit professionellen Linguisten in Kontakt bringen kann. Bei der Bewertung der Kosten sollten Unternehmen jedoch auch alle Übersetzungsgebühren pro Wort berücksichtigen, die zusätzlich zum TMS-Abonnement erhoben würden.

Smartling bietet, wie Memsource, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten . Unsere Preisgestaltung ist jedoch so einfach wie möglich. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine robuste Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten. Unser Enterprise-Plan bietet einige weitere erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden. Unabhängig davon, für welchen Plan Sie sich entscheiden, gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Benutzer, die Sie hinzufügen können, und alle Linguisten können kostenlos auf unsere Plattform zugreifen.

Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.

Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:

  • Bezahlen Sie nach Bedarf: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
  • Mengenabhängige Rabatte: Bei größeren Lokalisierungsprojekten können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
  • Committed-Nutzung: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad, der auf dem Projektumfang basiert, und erhalten Sie höhere Rabatte

 

Was unterscheidet Smartling von Memsource?

Memsource bietet eine cloudbasierte Plattform mit Funktionen, die helfen, den Übersetzungsprozess zu automatisieren und eine effiziente Zusammenarbeit zu fördern. Aber es bietet nicht das gleiche Maß an Anpassbarkeit und Funktionalität wie Smartling – was mit der Weiterentwicklung Ihres Lokalisierungsprogramms immer wichtiger wird.

Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:

  • Passen Sie Workflows an und verwenden Sie dynamische Workflows, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern
  • Senden Sie Inhalte zur Übersetzung über eine Vielzahl von Integrationen , ohne eine einzige E-Mail zu schreiben oder vertraute Anwendungen zu verlassen
  • Nutzen Sie unser Netzwerk von vollständig geprüften, erfahrenen Linguisten und bündeln Sie Übersetzungsdienstleistungen mit unserem robusten TMS

 

Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf die Sicherheit

Die Umstellung auf Cloud-basierte Übersetzungstools ist relativ neu. Auch heute noch verlassen sich viele Unternehmen auf den Versand von Dateien per E-Mail oder FTP-Software. Doch dieser Ansatz ist nicht nur umständlich, sondern macht Unternehmen auch aus Sicht der Datensicherheit verwundbar. Sobald die Dateien zur Übersetzung an externe Linguisten gesendet werden, haben Unternehmen kein Mitspracherecht mehr darüber, wie ihre Daten gespeichert werden.

Glücklicherweise ermöglicht Cloud-basierte Software Unternehmen, ihre Inhalte effizient und sicher über das Internet zu übersetzen. Die Inhalte werden in der Cloud gespeichert – es sind keine E-Mails erforderlich. Darüber hinaus können alle Fragen, die während des Übersetzungsprozesses auftreten, schnell und direkt auf einer zentralen Plattform beantwortet werden.

Nichtsdestotrotz sind Cloud-Dienste nach wie vor anfällig für Hacks und Sicherheitsverletzungen. Sie müssen prüfen, ob Ihr Übersetzungspartner Ihre Daten sicher aufbewahrt. Fragen Sie bei der Auswahl eines TMS nach den Datensicherheitsrichtlinien. Erkundigen Sie sich auch nach spezifischen Compliance-Zertifizierungen, die sie möglicherweise besitzen. Die Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse von Smartling entspricht beispielsweise den Standards PCI, SOC 2, HIPAA und DSGVO. Auch bei unseren Sprachdienstleistungen halten wir uns an die Normen ISO 17100.

Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispiel-Übersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns, um loszulegen.

 

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image