Lokalisierungsprojekte bestehen in der Regel aus vielen beweglichen Teilen. Selbst einfache Projekte können sehr schnell kompliziert werden – vor allem, wenn Sie neu im Übersetzungsprozess sind, enge Zeitpläne einhalten müssen oder planen, Ihre Inhalte in mehrere Sprachen zu übersetzen.
Translation-Management-Systeme (TMS) helfen Projektmanagern, übersetzte Inhalte zu organisieren und zu speichern, Routineaufgaben zu automatisieren und letztendlich den Übersetzungsprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus bieten viele TMS computergestützte Übersetzungstools (CAT) an, die den Übersetzern helfen, schneller qualitativ hochwertigere Arbeit zu leisten und gleichzeitig den gesamten Prozess auf einer Plattform zu halten.
Es ist jedoch nicht einfach, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie versuchen, sich zwischen Smartling und Phrase zu entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.
Was ist Smartling?
Smartling ist ein One-Stop-Shop für Übersetzungen.
Unsere Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert die Speicherung von Inhalten, bietet eine Cloud-basierte Plattform für eine effiziente Zusammenarbeit und bietet Unternehmen Zugriff auf leistungsstarke Verwaltungstools, die sie bei der Verwaltung des Lokalisierungsprozesses von Anfang bis Ende unterstützen. Kunden können auch unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen nutzen, die ihnen Zugang zu personalisierter Unterstützung beim Projektmanagement und erfahrenen Übersetzern aus der ganzen Welt bieten.
Namhafte Unternehmen wie Wix.com, Vimeo, Yext, DAZN und Dashlane vertrauen Smartling, wenn es darum geht, native Markenerlebnisse zu schaffen und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.
Was ist eine Phrase?
Phrase ist eine Software-Lokalisierungsplattform, die darauf abzielt, den Übersetzungsprozess zu vereinfachen. Es bietet Funktionen und Integrationen, die sich an Softwareentwickler richten, aber auch Übersetzern, Lokalisierungsmanagern und Lokalisierungsingenieuren Tools, die ihnen helfen, ihre Erfahrung zu optimieren. Die Plattform bietet Übersetzern beispielsweise Zugriff auf traditionelle computergestützte Übersetzungsfunktionen wie Translation Memorys, Glossare und QA-Checks. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass die Lösung als End-to-End-Lösung unzureichend ist, zumal sich ihre Übersetzungsanforderungen über die Softwarelokalisierung hinaus weiterentwickeln.
Smartling vs. Phrase vs. Legacy-Tools
Mehrere Unternehmen und Sprachdienstleister (LSPs) verlassen sich bei der Lokalisierung ihrer Softwareprodukte für die Übersetzung auf veraltete Tools. Entwickler und Lokalisierungsingenieure verbringen Stunden damit, Zeichenfolgen zu kopieren und in Tabellenkalkulationen einzufügen, um sie zu übersetzen. Diese Dateien senden sie dann per E-Mail an die Linguisten – was bedeutet, dass die Übersetzer fast immer gebeten werden, ihre Arbeit ohne Kontext zu erledigen.
Das kostet Zeit und Energie für alle und macht den Softwarelokalisierungsprozess anfällig für menschliche Fehler.
Phrase und Smartling sind beides Cloud-basierte TMSs, die den Übersetzungsprozess für alle Beteiligten erleichtern. Integrationen, die sich mit Ihrem bestehenden Tech-Stack verbinden lassen, kontextbezogene Übersetzungstools und automatisierte QA-Prüfungen tragen zur Optimierung des Prozesses bei.
Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und Phrase (und anderen Cloud-basierten Anbietern). Zum Beispiel:
-
Mit Phrase: Entwickler können Übersetzungsprojekte in vertrauten Umgebungen über die API von Phrase und verschiedene Konnektoren und Integrationen verwalten.
-
Mit Smartling: Smartling bietet eine breite Palette von Konnektoren und Integrationen, mit denen Sie die Übersetzung nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können. Aber das ist noch nicht alles. Unser leistungsstarker Global Delivery Network-Übersetzungsproxy hilft Ihnen, mehrsprachige Websites schnell und effizient bereitzustellen, fast ohne IT-Beteiligung.
-
Mit Phrase: Benutzer, die sich für den Advanced- oder Enterprise-Plan entscheiden, können innerhalb von zwei Haupt-Workflow-Konfigurationen arbeiten.
-
Mit Smartling: Benutzer können ihre Arbeitsabläufe so anpassen, dass sie so viele oder so wenige Schritte wie nötig haben. Dynamische Workflows bieten Benutzern auch die Möglichkeit, Inhalte basierend auf vorab festgelegten Kriterien wie Fuzzy-Matching-Score, Inaktivität, Datei-URI oder Website-URL automatisch an bestimmte Schritte weiterzuleiten.
Benutzer äußern sich: Das TMS von Smartling ist Platz #1
Die Lokalisierung ist eine bedeutende Investition. Wenn Sie sich also für einen TMS- und Übersetzungspartner entscheiden, müssen Sie sich nicht fragen, ob er seine Versprechen einhält. Es ist wichtig, nach einem Unternehmen zu suchen, das eine nachgewiesene Erfolgsbilanz vorweisen kann.
Das TMS von Smartling wurde von tatsächlichen Kunden durchweg als Nummer eins auf G2 eingestuft. Insbesondere lieben die Nutzer unsere funktionsreiche Plattform und die Vielzahl an Konnektoren, die den Übersetzungsprozess nahtlos machen – so wie er sein sollte. Sie schätzen es auch, dass wir uns genauso dafür einsetzen, unseren Übersetzern gefragte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die ihnen die Arbeit erleichtern, wie z. B. die Übersetzung von Inhalten. Und schließlich beeindruckt unser Engagement, einen hervorragenden Kundenservice zu bieten, weiterhin.
"Die Smartling-Plattform ermöglicht viel Flexibilität mit verschiedenen vorhandenen und anpassbaren Konnektoren per API. Die kontextbezogene Übersetzung ermöglicht eine bessere Übersetzungsqualität und Unterstützung für die Linguisten. Das Smartling-Team ist immer bereit, über sich hinauszugehen, um die Einrichtung und Projektverfolgung durch umfangreiche Plattformfunktionen anzupassen. Ich liebe die Vielfalt der Daten und Berichte, die leicht zu ziehen und zu verstehen sind." — Alex A.
Die typischen Kosten eines TMS: Phrase vs. Smartling
Cloud-basierte Translation-Management-Systeme sind in der Regel abonnementbasiert. Die Kosten pro Monat oder Jahr variieren, aber es ist üblich, dass Unternehmen je nach den von Ihnen benötigten Funktionen unterschiedliche Stufen anbieten.
Darüber hinaus können Unternehmen damit rechnen, für die eigentliche Übersetzungsarbeit separat zu bezahlen. Im Allgemeinen werden die Preise pro Wort berechnet und hängen von der Sprachkombination ab. Mindestworthonorare sind auch typisch, wenn Sie die Übersetzungsarbeit auslagern.
Phrase zum Beispiel bietet drei Pläne an, wobei die Anzahl der Funktionen und Funktionen mit zunehmender Preisleiter zunimmt. Der wirtschaftlichste Plan kann einen Benutzer mit der Benutzeroberfläche von Phrase vertraut machen. Da jedoch nur grundlegende Integrationen verfügbar sind, kein Glossar oder Translation Memory vorhanden sind und die Anzahl der Benutzer begrenzt ist, werden viele Unternehmen schnell feststellen, dass sie in den Planstufen aufsteigen müssen, um die Vorteile der angebotenen Tools nutzen zu können.
Es gibt ein Partnernetzwerk, dem Sprachdienstleister (LSPs) beitreten können – und Unternehmen, die professionelle Linguisten benötigen, können Übersetzungen bestellen und andere Sprachdienstleistungen mit diesen Partnern besprechen. Bei der Bewertung der Kosten sollten Unternehmen daher auch alle Übersetzungsgebühren pro Wort berücksichtigen, die zusätzlich zum TMS-Abonnement erhoben würden.
Smartling bietet, wie Phrase, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine robuste Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer bestimmten Frist zu leisten – einschließlich einer Vielzahl von Integrationen und einem ausgeklügelten CAT-Tool. Unser Enterprise-Plan bietet einige weitere erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von Phrase?
Phrase bietet eine cloudbasierte Software-Lokalisierungsplattform mit Funktionen, die den Übersetzungsprozess für Softwareentwickler automatisieren können. Es verfügt auch über Tools, die Projektmanager und Übersetzer hilfreich finden werden. Benutzer mit komplexeren oder vielfältigeren Übersetzungsanforderungen stellen jedoch möglicherweise fest, dass Phrase nicht den gleichen Funktionsumfang bietet wie Smartling.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Seien Sie so hands-on oder hands-off, wie Sie möchten. Durch die Nutzung der Managed Services von Smartling können Sie uns die täglichen Lokalisierungsaufgaben überlassen.
- Verlassen Sie sich auf erfahrene Projektmanager, um den Übersetzungsprozess zu steuern und Sie mit unserem Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten zu verbinden.
- Bündeln Sie Software- und Sprachdienstleistungen, um hohe Rabatte zu erhalten und den Abrechnungsprozess zu vereinfachen – Sie erhalten nur eine einzige monatliche Rechnung.
- Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.
Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf Integrationen
Eine erfolgreiche Lokalisierungsstrategie ist eine Strategie, die vollständig in die Arbeitsabläufe und Prozesse Ihres Unternehmens integriert ist. Das heißt, Unternehmen, die der Lokalisierung Priorität einräumen – und sie einfach als Teil ihrer gesamten Marketingstrategie betrachten – werden feststellen, dass sie leichter mit Kunden in ihren Zielmärkten in Kontakt treten können.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für ein TMS zu entscheiden, das nahtlos mit Ihrem bestehenden Tech-Stack und Ihren Workflows zusammenarbeiten kann. Berücksichtigen Sie nicht nur, wie Ihre Übersetzungsanforderungen heute sind, sondern auch, wie sie in Zukunft aussehen werden. Oft beginnen Unternehmen ihr Lokalisierungsprogramm mit der Übersetzung einiger Marketingmaterialien oder ihrer Website. Aber diese Bedürfnisse vervielfachen sich schnell, und Sie sollten sich für ein Unternehmen entscheiden, das sich problemlos mit all Ihren Content-Repositories verbinden lässt.
Smartling bietet beispielsweise eine breite Palette von Konnektoren, mit denen Sie Inhalte zur Übersetzung senden können, ohne die Programme verlassen zu müssen, die Sie täglich verwenden. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Übersetzung Ihrer Website, Ihrer mobilen App, Ihres E-Commerce-Systems, Ihres Support-Centers, Ihrer Marketingmaterialien oder aller oben genannten Optionen entscheiden, können Sie unsere schnellen, zuverlässigen und anpassbaren Integrationen nutzen, um den gesamten Übersetzungsprozess zu automatisieren.
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispiel-Übersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns, um loszulegen.