Jean-François ist ein erfahrener französischer Linguist und Übersetzer mit 22 Jahren Erfahrung. Jean-François, der heute in New York lebt, wurde in Frankreich geboren und lebte in Dublin, bevor er in die USA zog. Er hat mit Agenturen zusammengearbeitet und war Teamleiter bei Lokalisierungsprojekten, und vor etwa 16 Jahren wechselte er als freiberuflicher Übersetzer. Jean-François wird über die Herausforderungen bei der Übersetzung aus dem Französischen ins Englische sprechen und darüber, was wir bei der Lokalisierung für das französischsprachige Publikum beachten sollten.
Stürze dich in die Episode
[02:27] Über Jean-François und seinen Hintergrund als Übersetzer.
[03:24] Jean-François' frühere Erfahrungen mit Smartling und sein Auftritt in dem Buch "Bewege die Welt mit Worten".
[05:00] Eine kurze Einführung in die französische Sprache und ihre Verbreitung.
[05:25] Die Unterschiede zwischen kanadischem Französisch und traditionellem Französisch.
[06:57] Wie ein typischer Arbeitstag und Übersetzungsprozess für Jean-François aussieht.
[07:30] Wie er seinen Tag mit Laufen begonnen hat, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben, bevor der Tag wirklich beginnt.
[08:45] Warum Übersetzer zu sein mehr ist, als nur mehrere Sprachen zu sprechen.
[09:20] Die Belohnung, wenn man sieht, wie die Übersetzung anderen hilft.
[10:43] Einige der größten Herausforderungen bei der Übersetzung von Englisch nach Französisch.
[11:40] Warum der Kontext bei der Übersetzung entscheidend ist.
[13:00] Einige Wörter, die schwer zu übersetzen sind.
[14:50] Verbesserung der Inklusivität in der französischen Übersetzung.
[16:55] Die größten kulturellen Unterschiede bei der Ansprache eines französischsprachigen Publikums.
[19:25] Was Jean-François von Projektmanagern verlangen würde, um seine Übersetzungsarbeit effizienter zu gestalten.
[21:00] Warum das Übersetzen Wort für Wort an Bedeutung verliert.
[21:50] Jean-François' abschließende Gedanken zur Übersetzung des Englischen <> Französischen.
Ressourcen und Links: