Beim Übersetzen von Inhalten geht es um weit mehr als nur um den Austausch von Wörtern von einer Sprache in eine andere. Ihre Inhalte und Ihre Benutzererfahrung repräsentieren Ihre Marke, und es ist wichtig, diese Erfahrung in jeder neuen Region zu verbessern.

Das Cloud-Translation-Management-System (TMS) von Smartling macht es Ihrer Marke leicht, mit neuen Zielgruppen in der Sprache in Kontakt zu treten, die sie kennen, mit einer Stimme, die sich vertraut anfühlt.

Ist Ihr Unternehmen bereit, Ihren aktuellen Übersetzungsprozess zu revolutionieren? Wir helfen Ihnen, es herauszufinden.

Was ist ein Übersetzungs-Management-System?

Cloud-basierte Übersetzung Managementsysteme helfen Ihrer Marke, Inhalte schnell und mit minimalen Kosten und Ausfallzeiten zu übersetzen und zu lokalisieren .

Herkömmliche Übersetzungsworkflows sind fehleranfällig, zeitaufwändig und rundum chaotisch. Ein typischer traditioneller Prozess sieht im Allgemeinen so aus:

  • Kopieren und Einfügen von Sätzen in eine Tabelle
  • Senden Sie diese Tabelle per E-Mail an Ihre Übersetzer
  • Verfolgen Sie Übersetzer und ihren Fortschritt in einer weiteren Tabelle
  • Verfolgung der Übersetzungsausgaben und der Gesamtprojektkosten
  • Warten auf den Erhalt der fertigen Übersetzungen
  • Überarbeitung von Inhalten, Web- oder App-Design, soweit erforderlich, um sie an den übersetzten Inhalt anzupassen

Statt ständiger E-Mails bietet das Translation Management System von Smartling sowohl tiefe Klarheit als auch ein automatisiertes Projektmanagement während des gesamten Prozesses, das sonst fehlen würde.

Smartling-overview

Funktionen wie kontextbezogene Bearbeitung, automatisierte Workflows und intensive Berichte ermöglichen es Ihrer Marke, den Prozess zu optimieren und jeden Schritt zu optimieren.

1. Große Inhaltsmengen werden übersetzt

Selbst das kleinste Übersetzungsprojekt kann eine große Menge an Inhalten erfordern, die übersetzt werden müssen.

Mehrere kundenorientierte Portale, Marketing-Automatisierungsplattformen, Zielseiten, Support-Websites und Support-Tickets oder E-Commerce-Plattformen tragen zur Anatomie Ihrer Benutzererfahrung bei, die Ihre Marke und Ihr Produkt ausmacht.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Ein einziger, zentraler Speicherort für alle Ihre Inhalte erleichtert die Nachverfolgung einzelner Projekte sowie des gesamten Übersetzungsfortschritts.
  • Smartling kann in Ihre bestehenden Content-Management-Systeme, Marketing-Automatisierungsplattformen und andere Tools integriert werden, um den Content-Management-Prozess zu vereinfachen.

2. Es ist schwierig, den Fortschritt der Übersetzung zu verfolgen

Angesichts einer ständig wachsenden Liste von Projekten, Übersetzern und bestehenden Aufträgen kann es schnell überwältigend werden, den Überblick über alles zu behalten.

Die jahrhundertealte Methode, sich auf Tabellenkalkulationen zu verlassen, erfordert eine manuelle Nachverfolgung und Aktualisierung, im Gegensatz zu den moderneren Methoden, die heute dank Automatisierung und künstlicher Intelligenz verfügbar sind.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Benutzer erhalten einen umfassenden Überblick über jedes einzelne Projekt, jede Aufgabe, jeden Übersetzungsauftrag, jeden String und den Fortschritt bestehender Aufgaben oder Aufträge sowie über die verfügbaren Übersetzer.
  • Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen können Übersetzern automatisch neue Aufträge zuweisen und Inhalte automatisch zur Überprüfung einreichen, sobald sie als abgeschlossen markiert sind.

3. Die derzeitige Markteinführungszeit für Übersetzungen ist zu langsam

Es kann lange dauern, bis die Übersetzungen selbst richtig sind, und das Versenden von Tabellenkalkulationen per E-Mail wird den Prozess noch weiter in die Länge ziehen.

Sobald Sie den Inhalt erhalten haben, müssen ihn immer noch intern überprüft werden, um die höchste Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen Entwickler möglicherweise sogar das Web- oder App-Design überarbeiten, um es an die übersetzten Inhalte anzupassen.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Automatisierte Workflows stellen sicher, dass Inhalte nie in einem Schritt hängen bleiben und Aufträge immer einem verfügbaren Übersetzer zugewiesen werden
  • Übersetzer arbeiten mit Visual Context , um zu sehen, wie das, was sie übersetzen, in das bestehende Design passt

4. Schlechte Übersetzungsqualität schadet Ihren Bemühungen

Sich auf Freiwillige oder sogar kostenlose maschinelle Übersetzungstools zu verlassen, kann dazu beitragen, die Kosten für Lokalisierung und Übersetzung zu senken, führt aber zu schlechten Ergebnissen.

Übersetzungsmanagementsysteme umfassen eine Vielzahl von Funktionen, die es Marken ermöglichen, bei jedem Projekt höchste Qualität sicherzustellen.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Tools wie visueller Kontext, Glossare, Stilhandbücher und sogar Translation-Memory-Systeme helfen den Übersetzern, die Stimme und den Stil der Marke konsistent zu halten.
  • Smartling erleichtert die Zusammenarbeit mit den besten Übersetzern und lässt sich in die modernsten maschinellen Übersetzungsdienste integrieren.

5. Verlassen Sie sich bei der Übersetzung auf zweisprachige Mitarbeiter

Sich bei der Übersetzung auf zweisprachige Mitarbeiter zu verlassen, kann zu einer schlechten Qualität sowohl der Übersetzung als auch ihrer ursprünglichen Rolle innerhalb des Teams führen. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, dass Ihre Marke den Bedarf an Übersetzungen hat, nur nicht die richtigen Ressourcen.

Vollzeit-Übersetzer hingegen können Ihre Inhalte mit ihrer einzigartigen Kreativität transformieren, insbesondere wenn sie von einem Übersetzungsmanagementsystem unterstützt werden.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • TMS-Lösungen ermöglichen es Marken, ihre Übersetzer einzubinden und ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um ihre Kreativität und ihr Talent in Ihre Übersetzungen einfließen zu lassen.
  • Smartling bietet Sprachdienstleistungen an, die Ihre Marke mit einem unserer Rockstar-Übersetzer zusammenbringen, der Ihre Marke kennenlernt und mit dem Team zusammenarbeitet.

6. Sie geben zu viel für Übersetzungen aus

Es ist nicht immer einfach, die Komplexität zu verstehen, die die Übersetzungskosten in die Höhe treibt, da sich so viele Variablen schnell ändern können. Die Übernahme der Kosten für eine neue Technologie im Voraus trägt dazu bei, die Gesamtausgaben zu senken.

Übersetzungsmanagementsysteme machen es Ihnen leicht zu verstehen, was Sie ausgeben, wohin die Kosten fließen und wie sich dies auf das Gesamtbild der Übersetzung auswirkt. TMS-Funktionen können auch die Menge der übersetzten Inhalte reduzieren, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Mit einem Translation Memory übersetzt Ihr Translation-Management-System häufig wiederholte Zeichenfolgen automatisch und spart so bei jeder Übersetzung Geld.
  • Erweiterte Analysen und Berichte ermöglichen es den Benutzern, genau zu verstehen, wo der Prozess zu lange dauert, und zu optimieren, um Kosten zu senken.

7. Die Kommunikation mit Übersetzern ist schwierig

Menschliche Übersetzer sollten als Erweiterung Ihres Teams betrachtet werden, die mit den Erstellern von Inhalten zusammenarbeiten, um den gleichen Markenton und -stil zum Ausdruck zu bringen. nur in einer anderen Sprache.

Dies erfordert Kreativität und vor allem Zusammenarbeit. Ohne geeignete Kommunikationskanäle können Übersetzungen mehrere Überarbeitungen erfordern, um die gewünschte Markenstimme zu erreichen.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Übersetzungsmanagementsysteme bieten Übersetzern mehrere Möglichkeiten, Fragen zu bestimmten Inhalten oder Aufträgen, die ihnen zugewiesen wurden, zu stellen.
  • Smartling kann direkt in Slack integriert werden, sodass Ihre Marke und Ihre Übersetzer ständig in Kommunikation bleiben können.

8. Es ist unmöglich, KPIs zu verfolgen und zu messen

Bei einem verteilten Prozess ist es unmöglich, kritische Leistungsindikatoren zu verfolgen und zu messen.

Es gibt eine riesige Menge an Daten, die Ihrer Marke einfach entgehen, wenn Sie sich auf Tabellenkalkulationen und E-Mails verlassen. Mit einem Cloud-basierten Translation-Management-System werden jedoch alle diese Daten erfasst und direkt an Sie zurückgemeldet.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Moderne Cloud-Translation-Management-Systeme verfolgen ständig eine große Anzahl verschiedener Datenpunkte.
  • TMS-Lösungen bieten detaillierte Berichte über diese KPIs, die es Ihrer Marke ermöglichen, Bremsschwellen zu erkennen und den gesamten Prozess zu optimieren.

9. Der aktuelle Prozess kann nicht mit der Nachfrage skaliert werden

Wenn Ihre Marke in einen völlig neuen Markt eintreten möchte, mit einer strengen Frist für dieses Ziel, wird der traditionelle Prozess des Hin- und Herschickens von Tabellenkalkulationen per E-Mail einfach nicht ausreichen.

Unabhängig von Ihrem vorherigen manuellen Prozess wird Ihre Marke ohne ein TMS auf einen massiven Engpass in der Produktion stoßen.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Ein zentraler Ort für die Verwaltung all Ihrer Inhalte macht es einfach zu erkennen, was schnell bewegt wird und was möglicherweise zusätzliche Hilfe benötigt.
  • Die leistungsstarke Automatisierung reduziert den Zeitaufwand für einfache Aufgaben und ermöglicht es professionellen Übersetzern, sich auf die wichtigen Aspekte der Übersetzung zu konzentrieren.

10. Übersetzen von Inhalten mit hoher Priorität

Wenn Ihre Marke die gesamte Benutzererfahrung oder Buyer's Journey Ihrer App oder Website übersetzen möchte, dann sind einfache maschinelle Übersetzung oder das Versenden von E-Mail-Tabellen nicht ausreichend.

Apps, die ständig aktualisiert werden, profitieren ebenfalls von der Agilität und Flexibilität eines Cloud-TMS.

Die Nutzung eines TMS funktioniert besser, weil:

  • Moderne Cloud-Übersetzungsmanagementsysteme bieten die Agilität, die Ihre Marke benötigt, um eine ständig aktualisierte UX in allen Sprachen und Regionen konsistent zu halten.
  • Inhalte mit hoher Priorität erfordern qualitativ hochwertige Übersetzungen, und ein Übersetzungsmanagementsystem hilft dabei, Ihre Übersetzungsqualität auf quantifizierbare Weise über den gesamten Prozess hinweg zu verbessern, z. B. durch automatisierte Qualitätsprüfungen und andere KI-gestützte Funktionen.

Sind Sie bereit für ein Übersetzungsmanagementsystem?

Da ist es also! Zehn Möglichkeiten, um zu wissen, dass Sie bereit für ein TMS sind. Intern nennen wir diese Komplexitätstreiber. Je mehr davon Sie kennen können, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Smartling benötigen.

Chatten Sie noch heute mit einem Experten , um zu erfahren, wie Ihre Marke mit Smartling eine agile Übersetzung erreichen kann.

Über Matt

Matt Grech ist Content Marketing Manager bei Smartling und verantwortlich für die Steigerung der Smartling-Bekanntheit und der Markeninhalte. Als Autor digitaler Inhalte wendet Matt seine journalistische Linse auf Inhalte an und hilft den Nutzern, ihr Verständnis für die Marke, die Dienstleistungen und die Technologie von Smartling zu vertiefen. Matt hat zuvor an einer branchenführenden Unified Communications-Ressource sowie an lokalen Zeitungen mitgewirkt, wo er seine einzigartige Fähigkeit entwickelte, komplexe Probleme zu untersuchen, zu interviewen und in einfache Lösungen umzuwandeln.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image