Immer mehr Menschen wenden sich dem Gaming als primäre Unterhaltungsquelle zu. Der Aufbau einer globalen Gaming-Community, die eine positive Kultur, Vielfalt und Inklusivität fördert, war noch nie so wichtig wie heute.

Mit mehr als 3 Milliarden Spielern auf der ganzen Welt ist die Verbesserung der Qualität des Spielerlebnisses durch Spielelokalisierung der Schlüssel zum Erfolg.

Sind Sie neugierig, wie Sie Ihren globalen Märkten ein Spielerlebnis der nächsten Generation bieten können? Hier sind unsere Top 3 Takeaways und die neuesten Trends in der Gaming-Lokalisierung vom Game Quality Forum 2022.

1. Werden Sie regionalspezifisch.

Die universelle Lokalisierung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein breites Publikum zu erreichen. Was ist universelle Lokalisierung? Stellen Sie sich vor: vereinfachtes Spanisch in Telenovela-Untertiteln. Vereinfachtes Spanisch wird von Menschen in einer Vielzahl von Regionen verstanden, so dass es nicht notwendig ist, Ihre Inhalte zu regionalisieren und an Ihr Publikum anzupassen, das verschiedene Arten von Spanisch spricht.

Klingt ideal? Möglicherweise in bestimmten Situationen. Leider besteht das Problem bei der universellen Lokalisierung darin, dass zwar jeder sie versteht, aber niemand sich wirklich mit ihr verbindet. Die Leute verstehen vielleicht, was gesagt wird, aber es ist wahrscheinlich nicht die Art und Weise, wie Ihr Publikum in seinem täglichen Leben spricht. Denken Sie neben Spanisch auch an Arabisch, Portugiesisch und Chinesisch (um nur einige zu nennen) mit Dutzenden von verschiedenen Dialekten.

Universelle Lokalisierung mag schnell und einfach sein, aber wenn Sie wirklich mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten möchten, müssen Sie Ihre Inhalte stattdessen hyperlokalisieren. Beim Spielen möchten Sie Ihre Spieler in die Welt des Spiels eintauchen lassen!

Gestalten Sie Ihren Lokalisierungs- und Spieleentwicklungsprozess so regional wie möglich. Auf diese Weise hilfst du den Spielern, sich mit den Hintergrundgeschichten der Charaktere auseinanderzusetzen, um sie besser zum Leben zu erwecken. Stellen Sie dann sicher, dass die lokalisierte Version Ihres Spiels diese Geschichten richtig erzählt.

2. Investieren Sie in Automatisierung und beseitigen Sie Reibungsverluste.

Es gibt viele bewegliche Teile und verschiedene Interessengruppen, die am Lokalisierungsprozess beteiligt sind. Beseitigen Sie Reibungsverluste so weit wie möglich, indem Sie alle mit einem zentralisierten Lokalisierungstool an Bord holen, das die Automatisierung ermöglicht. In jeder Abteilung werden Arbeitsstunden für Aufgaben aufgewendet, die automatisiert werden können und die Sie im Laufe der Zeit mehr Geld kosten.

Eine Möglichkeit, Ihren Lokalisierungsprozess zu automatisieren, sind automatisierte Übersetzungsworkflows. Sie können Ihre Aufgaben in einer Übersetzungsmanagement-Plattform so konfigurieren, dass die Aufgaben von selbst durch bestimmte Auslöser initiiert werden. Hier ist ein Beispiel für einen automatisierten Übersetzungs-Workflow:

  • Autorisieren des Inhalts für die Übersetzung
  • Übersetzen Sie den Inhalt
  • Bearbeiten der Übersetzung
  • Überprüfen Sie die Übersetzung
  • Veröffentlichen Sie die Übersetzung

Sobald Sie einen Workflow eingerichtet haben, hält die Plattform den Inhalt in Bewegung und leitet die fertige Übersetzung automatisch an den nächsten Schritt weiter. Ihre Inhalte werden ohne menschliches Eingreifen ständig verschoben, so dass Sie mit weniger Zeit und Energie mehr übersetzen können.

Eine weitere einfache Möglichkeit, die Automatisierung in Ihren Prozess zu integrieren, ist die Verwendung von Integrationen. Vorgefertigte Integrationen helfen Ihnen, alle kritischen Anwendungen Ihres Unternehmens im gesamten Unternehmen zu verbinden.

Eine Übersetzungsplattform mit Design-Tool-Integrationen kann Ihren Designern beispielsweise helfen, nahtlos mit dem Lokalisierungsteam zusammenzuarbeiten. Sie müssen ihre vertrauten Werkzeuge nie verlassen. Es ist unerlässlich für die Spielebranche, in der Sie mit den sich entwickelnden Inhalten Schritt halten müssen.

3. Lokalisierung und Qualitätssicherung müssen Teil der Entwicklung sein.

Am wichtigsten ist, dass Sie die Lokalisierung und Qualitätssicherung bereits in der frühen Entwicklungs- und Ideenfindungsphase Ihres Spiels planen. Warten Sie nicht, bis das Produktteam Sie fragt, wann Sie am Prozess teilnehmen möchten – dann ist es zu spät. Auf diese Weise sparen Sie enorm viel Zeit und Ressourcen, indem Sie die Gesamtzahl der Fehler und Revisionen reduzieren.

Lokalisierungsteams können anderen Abteilungen die Chance bieten, zugänglicher, vielfältiger und integrativer zu sein und Ihre Spiele auf neue Märkte zu bringen!

Darüber hinaus entwickeln sich Sprachen und Kulturen ständig weiter. Versuchen Sie sicherzustellen, dass Ihre Inhalte korrekt sind und das Benutzererlebnis relevant bleibt und bei den Spielern Anklang findet? Sie müssen auf die Spielergemeinschaften hören und auf deren Feedback achten.

Erzielen Sie hochwertige Gamer-Erlebnisse mit Smartling

Das TMS von Smartling ist eine leistungsstarke Engine für alle, die die Lokalisierung von Videospielen automatisieren und zentralisieren möchten. Und es ist der einfachste Weg, Ihre Spieleübersetzungsprojekte zu zentralisieren!

Sie können mehrere Übersetzungsagenturen, Workflows und linguistische Assets auf einer Plattform verwalten. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf eine Reihe von sofort einsatzbereiten Integrationen mit beliebten Authoring-Tools von Drittanbietern. Die umfassende Palette an Lokalisierungsdiensten von Smartling unterstützt Sie auch bei der menschlichen Übersetzung, Untertiteln, MT-Nachbearbeitung, Neuformatierung und mehr.

Übersetzen Sie mit Smartling mehr Spielinhalte in höherer Qualität und zu geringeren Kosten. Buchen Sie noch heute ein Meeting!

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image