Lokalisierungsprojekte sind selten einfach. Es kann bestenfalls eine Herausforderung sein, einen Übersetzungs- und Lokalisierungsdienst zu finden, der Ihre Bedürfnisse, Ihre Markenstimme und Ihren Ton versteht und regional passende Inhalte in einer Reihe von Sprachen erstellen kann. Und in vielen Fällen sind die Übersetzungszyklen viel länger, als Marketer hoffen oder Anbieter versprechen, so dass Unternehmen keine andere Wahl haben, als weiterzumachen, obwohl der Return on Investment (ROI) nicht den Erwartungen entspricht.
Aber das muss nicht so sein. Hier sind vier Tricks, mit denen Sie bei Ihrem nächsten Lokalisierungsprojekt Zeit sparen können.
1. Entscheiden Sie sich für Software
Eines der größten Probleme bei der Lokalisierung ergibt sich daraus, dass alles manuell erledigt wird. Viele Marketer glauben, dass dies ihre einzige Wahl ist, vor allem, weil sie nicht wissen, wie Übersetzungssoftware mehrere einzigartige Funktionen bieten kann, um die Dinge zu beschleunigen.
Das erste ist das Translation Memory. Dabei handelt es sich um eine Datenbank mit bereits übersetzten Wörtern und Phrasen. Wann immer Übersetzer mit einem neuen Übersetzungsprojekt beginnen, wird der Inhalt automatisch durchlaufen und gegebenenfalls eine Wiederverwendung des Inhalts vorgeschlagen. Dadurch kann die Zeit, die zum Abschließen neuer Projekte benötigt wird, erheblich reduziert werden, insbesondere wenn sie "Fuzzy-Match"-Zeichenfolgen enthalten, die nahe beieinander liegen, aber nicht mit denen im Speicher identisch sind. Das Glossar und der Styleguide bieten Übersetzern, die an Ihren Inhalten arbeiten, einzigartige Einblicke. Der Styleguide gibt ihnen Informationen über den Ton, die Syntax und die Stimme Ihrer Marke, während das Glossar die korrekte Bedeutung von Begriffen angibt, wie sie in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche verwendet werden.
2. Stimmen Sie sich mit Ihrem Sprachdienstleister ab
Ihr nächster Trick, um Lokalisierungsprojekte auf Kurs zu halten? Treffen Sie sich mit Ihrem Übersetzungsunternehmen, um herauszufinden, was es wirklich über das Unternehmen weiß. Wie hoch ist ihr Fachwissen? Wie lange sind sie schon im Geschäft? Wen stellen sie für ihre Übersetzungen ein – Vertrags- oder Vollzeitkräfte? Wenn ein persönliches Treffen nicht praktikabel ist, sollten Sie einen Video-Chat oder einen Telefonanruf in Betracht ziehen. Jede Art von Kommunikation trägt dazu bei, einen Einblick in die Gesamtkompetenz und das Vertrauen zu geben. Die besten Übersetzungsdienste legen im Voraus Wert auf ihre Zeitpläne, Kosten und die Arbeitsweise ihrer Übersetzer. Im weiteren Sinne sollten sie immer die Grundregel von Übersetzungsinhalten verstehen: Alle Medien, von unübersetzten Dateien über Versionen während des Prozesses bis hin zu endgültigen Dokumenten, gehören Ihnen.
3. Vertrautheit führt zu guten Inhalten
Um den Prozess noch weiter zu beschleunigen, sollten Sie so weit wie möglich dieselben Übersetzer verwenden. Da sie bereits mit der Stimme und dem Ton Ihrer Marke vertraut sind, können sie sich leicht in neue Projekte einarbeiten. Darüber hinaus sind sie besser darauf vorbereitet, kleine Fehler oder Übersetzungsfehler zu erkennen, die ein Projekt möglicherweise nicht zum Scheitern bringen, aber einem Muttersprachler das Gefühl geben könnten, dass etwas mit einer Website, App oder E-Commerce-Lösung "nicht stimmt". Es ist vielleicht nicht möglich, dasselbe Team für mehrere Sprachen einzusetzen, aber es lohnt sich zu fragen, ob sie talentierte Übersetzer mit dem Fachwissen kennen, das Sie suchen, da es eine ziemlich eng verbundene Gemeinschaft großartiger Fachleute gibt.
4. Nehmen Sie sich Zeit für Übersetzungen
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Lokalisierungsprojekte nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sie sollten, besteht darin, Ihren Anbieter rechtzeitig im Voraus zu informieren. Obwohl die Geschwindigkeit des Übersetzers oder die Wirksamkeit der Software in den meisten Fällen die Produktion großartiger Inhalte aufhalten können, müssen Marketer die Verantwortung für die Vorlaufzeit übernehmen, wenn es um großartige Übersetzungen geht. Indem Sie den Anbietern frühzeitig Kopien von Dateien zur Verfügung stellen, können sich Übersetzer an die Arbeit machen und einen Styleguide, ein Glossar und ein Translation Memory anpassen, mit denen Sie in der kritischen Zeit einen Schritt voraus sind.
Jede Marke möchte mehr Zeit für die Feinabstimmung ihres Lokalisierungsprojekts aufwenden und weniger Zeit für grundlegende Aufgaben aufwenden. Verwenden Sie die richtige Software, treffen Sie Ihren Content Maker, verlassen Sie sich auf bekannte Gesichter und geben Sie immer im Voraus Bescheid.