Die Koordination groß angelegter Übersetzungsstrategien mit nichts anderem als Tabellenkalkulationen und E-Mails ist ein bisschen so, als würde man Spaghetti mit Messer und Löffel essen. Ja, das können Sie tun. Aber es ist ein chaotischer Prozess, der effizienter, effektiver und angenehmer gestaltet werden könnte, wenn Sie stattdessen ein spezialisierteres Set von Tools verwenden.
Der Kauf einer neuen Software ist natürlich komplizierter als die Anschaffung eines Forks, daher benötigen Sie einen gründlichen Business Case für Ihr Angebot. Im Folgenden finden Sie fünf geschäftliche Vorteile, die Sie bei der Modellierung des ROI der Übersetzungstechnologie für Ihr Team nutzen können.
Übersetzungstechnologie ermöglicht eine schnellere Markteinführung
Die meisten Lokalisierungsteams, die sich an Tabellenkalkulationen und E-Mails klammern, stellen letztendlich fest, dass der Großteil der Projektzeit für die Vorbereitung von Inhalten und nicht für die Übersetzung von Inhalten aufgewendet wird. Sie verbringen Wochen (oder Monate) damit, den Ausgangstext manuell zu kopieren und in gemeinsam nutzbare Tabellenkalkulationen einzufügen. Wenn dann die Sprachdienstleister die angeforderten Übersetzungen zurücksenden, liegen diese Inhalte oft wochenlang im Leerlauf, bis die Entwickler die E-Mail sehen und ein Update herausgeben.
Übersetzungsmanagement-Software automatisiert die meisten Übersetzungsaufgaben, die nicht von Linguisten ausgeführt werden. Es ermöglicht Ihnen, Inhalte im Handumdrehen an Übersetzer zu senden und ihnen mehr Zeit und Raum zu geben, um ihre Arbeit gleich beim ersten Mal richtig zu machen. Wenn die Übersetzung fertig ist, können sie die genehmigte Übersetzung sofort live schalten.
Dank dieses beschleunigten Produktionstempos können Sie Ihre Mitbewerber auf dem Markt konsequent schlagen und Ihre lokalisierten Inhalte sicherer und regelmäßiger aktualisieren.
Übersetzungstechnologie ermöglicht bessere Skalierbarkeit
Manuelle Methoden zur Website-Übersetzung werden nur weniger effizient, je mehr Sprachen und Inhalte Sie zu Ihrer Strategie hinzufügen.
Aus Wochen des Kopierens und Einfügens von Inhalten werden Monate, wodurch die Zeit, die Projektmanager für die Vorbereitung und Nachbesprechung von Übersetzern aufwenden können, eingeschränkt sind. Das hat zur Folge, dass die Fehlerquoten plötzlich in die Höhe schnellen, und ein Strom von Korrekturanfragen verstopft die ohnehin schon überfüllte Warteschlange für Übersetzungen. Und schließlich bestehen frustrierte Entwickler darauf, dass der einzige Weg, um zu verhindern, dass Übersetzungen ihr Leben bestimmen, darin besteht, die Aktualisierung von Inhalten auf einen vierteljährlichen Rhythmus zu beschränken.
Übersetzungsmanagement-Software minimiert die Auswirkungen einer Strategieerweiterung, indem sie die mühsamen Aufgaben, die früher eine Belastung für die Mitarbeiter darstellten, proaktiv eliminiert oder automatisiert. Die Verwaltung von 10 Sprachen erscheint nur geringfügig schwieriger als die von zwei Sprachen, wenn die Erfassung und Verteilung der Inhalte weiterhin unverzüglich erfolgt.
Übersetzungstechnologie ermöglicht höhere Präzision
Eine der größten Gefahren herkömmlicher Übersetzungsmethoden besteht darin, dass der Inhalt nicht in seinen Kontext gestellt wird. Unabhängig davon, woher der Text stammt, sieht alles gleich aus, wenn er auf eine Tabellenzelle beschränkt ist.
Lokalisierungsmanager versuchen, ihr Bestes zu geben, indem sie Referenzhandbücher erstellen und Tabellennotizen hinzufügen, die Hinweise auf die wahre Natur und die beabsichtigte Bedeutung des Textes geben. Aber in den meisten Fällen, als sie zugeben möchten, bleibt verwirrten Übersetzern kaum eine andere Wahl, als ihre beste Vermutung abzugeben und mit der nächsten Zeichenfolge fortzufahren. Infolgedessen treten alle Arten von Sprach- und Formatierungsfehlern im nachgelagerten Bereich auf.
Führende Übersetzungsmanagement-Software erstellt jetzt automatisch visuellen Kontext. Übersetzer sehen den Quellinhalt genau so, wie er in einer App, auf einer Webseite oder in einem Dokument vorliegt. Und wenn das gelingt, verfügen sie plötzlich über die nötige Klarheit, um fundiertere Urteile zu fällen und Übersetzungen zu liefern, die genau Ihren Wünschen entsprechen.
Übersetzungstechnologie ermöglicht ein stärkeres Messaging
Es besteht ein Unterschied zwischen der Fertigstellung von Übersetzungen und der Einbindung des Publikums. Beim Koordinieren von Strategien über Tabellenkalkulationen und E-Mail kann es wie ein kleines Wunder erscheinen, die Arbeit auch nur rechtzeitig fertigzustellen. Wenn die Logistik jedoch keine so große Rolle mehr spielt, bleibt mehr Zeit, um sicherzustellen, dass die Linguistik eine echte Wirkung erzielt.
Übersetzungsmanagement-Software hilft dabei, alle Markenressourcen und Zielgruppeneinblicke zu zentralisieren, die Übersetzer benötigen, um die genauesten und authentischsten Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus können selbst einfache Innovationen wie Translation Memorys die Konsistenz und Professionalität Ihrer Kommunikation erheblich verbessern.
Übersetzungstechnologie ermöglicht eine schärfere Fokussierung
Übersetzungsmanagement sollte keine allumfassende Aufgabe für Lokalisierungsmanager sein, geschweige denn für Marketer und Entwickler mit konkurrierenden Prioritäten. Die Prozessautomatisierung ermöglicht es Teams, mit weniger beteiligten Personen mehr zu erledigen, wodurch das Potenzial der Lokalisierung, mehrere Abteilungen abzulenken, begrenzt wird. Da softwaregesteuerte Workflows jedoch auch dazu beitragen, Aktivitäten in verwertbare Daten umzuwandeln, kann jeder Beteiligte in Echtzeit einen klaren Überblick über den Fortschritt von Projekten behalten.
Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie den vollständigen Leitfaden für Übersetzungsdienstevon Smartling herunter.