Spanisch ist eine der beliebtesten Sprachen der Welt und wird von über 580 Millionen Menschen in 110 Ländern gesprochen. Hier erfahren Sie, was Sie über die Übersetzung vom Englischen ins Spanische wissen müssen.
Der Übergang von einer englischen Übersetzung zu einer Zielsprache wie Spanisch erfordert von Ihren Übersetzern mehr als nur Sprachgewandtheit. Sie müssen Ihre Zielgruppe, Ihre Absicht und die allgemeine Bedeutung, die Sie zu vermitteln versuchen, verstehen. Aus diesem Grund haben wir uns an unsere erfahrenen Spanisch-Übersetzer gewandt, um einen kleinen Rat zu erhalten.
Fünf häufige Herausforderungen bei der Übersetzung von Englisch nach Spanisch (und wie man sie löst)
Obwohl Spanisch die drittbeliebteste Sprache im Internet ist, werden Sie feststellen, dass sie je nach Zielmarkt unterschiedlich aussehen kann. Aus diesem Grund arbeiten wir mit talentierten Übersetzern in ganz Europa, Lateinamerika und der Karibik zusammen. Wir haben vier unserer erstklassigen Übersetzer bei Smartling interviewt, um Ihnen alles zu erklären, was Sie über die Übersetzung vom Deutschen ins Spanische wissen müssen:
1. Es gibt nicht den einen "Spanier"
Wenn Sie Ihre Inhalte ins Spanische übersetzen möchten, ist es wichtig, genau zu wissen, welche Art von Spanisch sprechenden Menschen es in Ihrem Zielmarkt gibt. Es gibt nicht das eine "Spanisch", sondern viele Versionen des Spanischen, die aus historischen, kulturellen und sprachlichen Veränderungen im Laufe der Zeit entstanden sind.
„Spanisch wird in vielen Ländern gesprochen. Generell gibt es einen großen Unterschied zwischen dem Spanisch aus Spanien und dem Spanisch aus Lateinamerika. Es gibt jedoch nicht nur einen Spanier in Lateinamerika. Meistens möchten Kunden eine Übersetzung in „lateinamerikanisches Spanisch“ – aber das gibt es nicht. Es gibt eine große Vielfalt an Ausdrücken und Vokabeln aus jedem Land.“ — Maria R.
Lokalisierung geht über die Übersetzung in bestimmte Sprachen hinaus und Spanisch ist ein gutes Beispiel dafür. Das Verständnis Ihres Zielmarktes – einschließlich kultureller Nuancen, spezifischem Vokabular und Dialekt sowie Eigenheiten und Redewendungen – muss detaillierter sein als „Spanisch“.
Nehmen wir zum Beispiel die Art von "Mmhmm", "OK" oder "In Ordnung" Wörter, die man oft in Sprachen findet, wenn sie unter zufälligen Freunden gesprochen werden. Auf Spanisch könnte das so aussehen: "Vale" in Spanien, "Dale" in Argentinien oder "Sale" in Mexiko.
Genauso wie englischsprachige Menschen in Großbritannien, Australien und den USA völlig unterschiedliche Rechtschreib-, Grammatik- und Kulturnormen haben, gilt dies auch für verschiedene Länder innerhalb des größeren "spanischen" Daches. Und es gibt andere Dialekte, die je nach Markt in Betracht gezogen werden sollten, wie z. B. Katalanisch in Spanien.
2. Spanische Übersetzungen sind länger
Im Allgemeinen erweitert eine Fremdsprache wie Spanisch den Text im Vergleich zu ihrem englischen Gegenstück:
Englisch | Spanisch |
---|---|
Bitte | Por favor |
Entdecken Sie die Welt. Sie haben die Wahl und wir bringen Sie dorthin. (Iberia Airlines) | Sigue descubriendo mundo y disfrutando de lugares de ensueño. Tú eliges y nosotros te llevamos. |
Hier finden Sie eine Auswahl an Weinen, die von Sommelière Mariana Torta kuratiert wurden, um einzigartige Aromen und Weingüter zu entdecken. Zu jedem Wein gibt es eine Sammelkarte. (Casa Cavia Restaurant) | La primer entrega de una selección de vinos curados por la sommelier Mariana Torta para descubrir y conocer sabores y bodegas únicas. Cada vino trae una tarjeta coleccionable. |
Da sich die Länge von Wörtern, Phrasen und Sätzen ändert, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website und Ihre Anwendung vollständig internationalisiert sind, bevor Sie professionelle Übersetzungsdienste beauftragen. Internationalisierung bezieht sich auf die Backend-Arbeit, die Entwickler leisten, um die Lokalisierung zu berücksichtigen, z. B. Währungszahlen, zusätzliche Zeichen und Akzente sowie das Ändern der Textlänge.
"Eine häufige Herausforderung ist die Länge. In der Regel sind spanische Übersetzungen viel länger als ihre englischen Entsprechungen, aber wenn es Leer- oder Zeichenbeschränkungen gibt (z. B. Tabellen oder Schaltflächen auf einer Website), müssen wir uns abmühen, genaue Übersetzungen zu liefern und gleichzeitig diese Einschränkungen zu respektieren." — Jorge P.
Deshalb ist es so wichtig, Übersetzungen direkt in den Designprozess einzubeziehen. Sie möchten sicherstellen, dass Sie eine Schaltfläche nicht dazu zwingen, sich in mehrere Zeilen auszudehnen (das ist passiert!), aber Sie möchten auch keine spanischen Leser verwirren, wenn sie es auf Ihre Website schaffen.
Das Gleiche gilt für die Übersetzung von Dokumenten, die die Zeichenanzahl begrenzen, wie z. B. Anzeigen, Präsentationen und Flyer. Bleiben Sie flexibel, wenn Sie Ihre Materialien für ein globales Publikum entwerfen, damit Sie keine zusätzlichen Stunden damit verbringen müssen, Seiten zu entbuggen oder Materialien neu zu übersetzen, da die Übersetzung zusätzliche Textzeilen erfordert.
Bei Smartling integrieren wir uns direkt in Design-Tools wie Figma. Jeder, der die Plattform für die Gestaltung nutzt, kann von Anfang an echte oder Pseudo-Übersetzungen in den Designprozess einbinden und so jede Texterweiterung feinabstimmen, bevor die Entwicklung beginnt.
3. Die spanische Sprache ist komplexer
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen einer Sprache wie Englisch und einer romanischen Sprache wie Spanisch ist der Grad der Komplexität. Im Gegensatz zum Englischen werden im Spanischen geschlechtsspezifische Substantive verwendet, die sich je nach Sprecher, Substantiv und Plural ändern, und es gibt unterschiedliche Vereinbarungsregeln für Verben und Adjektive.
"Eine weitere Herausforderung besteht darin, sich bei der Übersetzung ins Spanische nicht an die englischen Strukturen zu halten. Ich sehe es oft, wenn ich Englisch-Spanisch-Übersetzungen überprüfe. Manchmal klingt ein Text nicht natürlich genug. Man spürt, es ist eine Übersetzung aus einer anderen Sprache." — Maria R.
Spanisch ist anders zusammengestellt als Englisch, z. B. in der Reihenfolge der Verben und Adjektive, in der allgemeinen Satzstruktur und bei Fragen und Aussagen. Deshalb ist es so wichtig, sich bei Übersetzungen den Kontext zu merken. Ihr Team muss wissen, um welche Art von Seite oder Inhalt es sich handelt, welche Ziele mit der Seite verfolgt werden und welche Hinweise es zu Bildern, Layout und Design geben muss, damit es präzisere Übersetzungen liefern kann.
Bei über 6.000 Homonymen im Englischen ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Definitionen klar sind. Gängige Marketing-, Technologie- und E-Commerce-Wörter wie "Einblicke", "Funktionen", "Prozess" und "Lieferung" können je nach dem von Ihnen bereitgestellten Kontext stark variieren.
Wenn Sie Ihre Übersetzungsanfrage in Tools wie Smartling einreichen, stellen Sie sicher, dass Sie Hinweise dazu enthalten, wie Wörter und Phrasen in Bildern der Benutzeroberfläche, einer Inhaltsbeschreibung oder größeren strategischen Informationen über die Marke und den Tonfall verwendet werden. Sie können dies direkt über das Übersetzungstool von Smartling tun, das auch automatisch ein Glossar und ein Translation Memory als Referenz erstellt.
Das ist auch der Grund, warum Sie ein oder zwei Übersetzer als Erweiterung Ihres Teams kennenlernen werden, wenn Sie Smartling einsetzen – nicht nur, um tiefere Beziehungen zwischen den Kulturen aufzubauen, sondern auch, um sicherzustellen, dass Ihre Marke in Ihren Materialien konsistent "spricht".
4. Spanisch erfordert unterschiedliche Formalitäten (und diese Regel ist je nach Markt unterschiedlich)
Im Spanischen, wie auch in anderen romanischen Sprachen, kommt es auf Formalität an. Formalität ist mehr als nur jemanden mit "Sir" oder "Ma'am" anzusprechen, wie wir es in den Vereinigten Staaten tun würden – es geht darum, die richtige Adresse basierend auf der Beziehung zu der Person zu wählen. Zum Beispiel würden Sie einen Arzt oder Ihren Vorgesetzten anders ansprechen als einen engen Freund oder Ehepartner.
Englisch | Spanisch |
---|---|
Du (Singular, informell) | Tú oder vos |
Du (Singular, formell) | Usted |
Du (Plural, informell) | Vosotros or vosotras |
You (Plural, formell) | Ustedes |
Es gibt vier verschiedene Arten, auf Spanisch "du" zu sagen, je nachdem, wen du ansprichst, welches Geschlecht sie hat und ob du mit mehr als einer Person sprichst. Zu dieser Komplexität kommt die Verwendung von "tú" vs. "vos" hinzu. Vos wird in Ländern wie Argentinien am häufigsten anstelle von "tú" verwendet.
Diese Variation erstreckt sich auch auf den allgemeinen Tonfall. Kulturell gesehen ist Englisch tendenziell weniger formell als Spanisch und enthusiastischer, insbesondere in Marketingmaterialien. Übersetzer müssen ein Gleichgewicht zwischen der Formalität, die für ein spanisches Publikum sinnvoll ist, und dem allgemeinen Gefühl Ihrer Marke finden.
"Manchmal werden in englischen Marketingtexten viele Ausrufezeichen verwendet, wenn sie den Kunden ansprechen. Während diese auf Englisch nur als enthusiastisch angesehen werden können, können sie auf Spanisch oft als aufdringlich und sogar aggressiv angesehen werden." — Daniel G.
Möglicherweise haben Sie bereits einen festen Tonfall oder Richtlinien für die Formalität im Englischen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei der Lokalisierung nicht nur um die wörtliche Übersetzung geht, sondern auch darum, wie Ihre Marke durch die kulturelle Linse des jeweiligen Marktes interpretiert wird.
5. Verschiedene Länder haben unterschiedliche kulturelle Normen und Bezüge
Beim Übersetzen aus der Ausgangssprache in eine Fremdsprache stoßen Sie zwangsläufig auf kulturelle Normen, die sich einfach nicht übertragen lassen. Dasselbe gilt für die Übersetzung vom Englischen ins Spanische. Überprüfen Sie Wortspiele und Popkultur-Referenzen noch einmal, um sicherzugehen, dass sie Sinn ergeben. Und wenn Sie sie beibehalten möchten, beauftragen Sie Ihr Übersetzungsteam damit, kulturell angemessene Alternativen zu finden.
„Manchmal ist es etwas schwierig, bestimmte amerikanische Referenzen zu übersetzen, zum Beispiel einen Witz über oder eine Referenz auf eine TV-Sitcom aus den 80er Jahren, die in den USA berühmt war, aber nicht in Argentinien oder anderen Ländern. In einem anderen Beispiel scheint der „Pumpkin Spice Latte“ von Starbucks in den USA sehr beliebt zu sein, aber Starbucks verkauft dieses Getränk nicht in Argentinien. In diesen Fällen wird die Übersetzung etwas länger oder wir müssen sie paraphrasieren.“ — Melodie B.
In anderen Fällen kann es sich um grundlegende Arten handeln, wie Menschen mit der Welt interagieren, wie z. B. ihre Beziehung zu ihren Familien, ihrem Land und ihrer Zeit, die sich je nach Markt ändern.
"Ein lustiges Beispiel für kulturelle Unterschiede, über die man nachdenken sollte, ist die Art und Weise, wie wir Zeit wahrnehmen. In englischsprachigen Ländern gibt es einen klaren Unterschied zwischen Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend und Nacht, aber in Spanien ist dies ziemlich vage. Zum Beispiel beginnt unser Nachmittag irgendwann nach 14-15 Uhr und dauert bis 21-22 Uhr, dann gibt es gar keinen Abend mehr, und die Nacht beginnt plötzlich. Das ist wichtig für die Art und Weise, wie wir über verschiedene Produkte oder Dienstleistungen sprechen." — Jorge P.
Denken Sie daran, dass es bei der Lokalisierung nicht immer um strenge Übersetzungen geht. Es geht auch um die kulturellen Nuancen, die erforderlich sind, damit sich Ihre Inhalte lokal und natürlich anfühlen, und genau aus diesem Grund arbeiten wir bei Smartling mit erfahrenen muttersprachlichen Übersetzern aus der ganzen Welt zusammen.
Mit Smartling kennen Sie Ihre Übersetzer immer
Mit Smartling können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, authentische lokalisierte Erlebnisse für Ihren Kund*innenstamm zu gestalten – wir kümmern uns um alles Weitere. Sie brauchen weder Google Translate noch maschinelle Übersetzung – egal, ob Sie ins Französische, Italienische, Portugiesische, Russische, Japanische, Deutsche, Niederländische, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Arabische oder in eine andere unserer vielen angebotenen Sprachen übersetzen, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.
Unser Angebot an Übersetzungsmanagement-Technologie und Sprachdienstleistungen eliminiert manuellen Übersetzungsaufwand und Black-Box-Projektmanagement und erstellt qualitativ hochwertige Übersetzungen, während Sie gleichzeitig Ihre Kosten senken. Sie werden in der Lage sein, direkt mit unseren professionellen Übersetzern in Ihrem Übersetzungsteam zu kommunizieren, wie Jorge, Daniel, Melody und Maria.
Lernen Sie die Übersetzer hinter unserer Lokalisierungs-Engine kennen >https://www.smartling.com/translation-services/translators/