Wie schneiden lokalisierte Versionen Ihrer Website ab?

Viele Unternehmen stellen fest, dass trotz aller Bemühungen, Inhalte zu erstellen, die ein bestimmtes globales Publikum ansprechen, die Konversionsraten auf nicht-englischsprachigen Webseiten einfach nicht den Erwartungen entsprechen.

Hier sind fünf Best Practices für die Lokalisierung, damit Ihre Website aus den richtigen Gründen wahrgenommen wird.

1. Integrieren Sie die Grundlagen der Lokalisierung

Kleinigkeiten machen einen großen Unterschied. Da Unternehmen darum konkurrieren, neue globale Inhalte vor anderen zu veröffentlichen, vergessen viele kleine Details, die einen erheblichen Einfluss auf die Nutzerwahrnehmung haben.

Berücksichtigen Sie die Formate für Datum, Uhrzeit und Satzzeichen, die Sie verwenden. Entsprechen sie den weithin akzeptierten Standards auf dem Markt, den Sie erreichen möchten? Buchstabieren die Leute in den Märkten, die Sie erreichen möchten, die Namen der Monate oder verwenden sie Ziffern?

Bevorzugen sie 12-Stunden-Formate oder 24-Stunden-Formate? Achten Sie auf Details wie diese und erwägen Sie, die Regeln in einem Styleguide festzulegen, damit Sie bei jeder Übersetzung von Website-Inhalten Konsistenz gewährleisten und ein lokalisiertes Erlebnis bieten

2. Verbessern Sie die Ladezeit von Seiten mit lokalisierten Inhalten

Wie schnell können Nutzer aus anderen Ländern auf Ihre Website zugreifen? Wenn Sie sich auf Server in der Nähe Ihres Hauptsitzes und nicht auf Server in der Nähe Ihres Publikums verlassen, können Verzögerungen erheblich sein und potenzielle Kunden können woanders hingehen.

Darüber hinaus ordnen Google und andere beliebte Suchmaschinen Seiten zum Teil danach ein, wie schnell sie geladen werden. Wenn Teile Ihrer Inhalte hinterherhinken, können die Suchergebnisse für Ihre Marke oder Ihr Produkt schnell auf die zweite oder dritte Seite rutschen.

Ein Übersetzungsproxy kann dieses Problem beispielsweise mit Servern auf der ganzen Welt lösen und Ihre Inhalte von dem Stack übertragen, der potenziellen Kunden am nächsten ist.

3. Automatisieren Sie die Bereitstellung übersetzter Inhalte

Ein Cloud-basierter Übersetzungs-Proxy, wie das Global Delivery Network von Smartling, trägt dazu bei, dass Ihre Website immer zugänglich ist. Inhalte können im laufenden Betrieb und in Echtzeit geladen werden, was bedeutet, dass Änderungen an Ihrer englischen Website bei Bedarf in internationale Versionen übernommen werden.

Alle Elemente Ihrer Seite werden auch immer erfolgreich geladen. Wenn das Übersetzungsproxy-Tool die neueste Version des Inhalts nicht finden kann, wird stattdessen die neueste Iteration angezeigt.

Anschließend wird der Inhalt in der Ausgangssprache automatisch ersetzt, sobald die Übersetzung verfügbar ist. Wenn Sie sich für ein Cloud-Übersetzungsmanagementsystem entscheiden, sind die Inhalte auch dann zugänglich, wenn lokale Server ausfallen, und Sie können in jedem Fall die Best Practices für die Lokalisierung einhalten.

4. Helfen Sie Übersetzern, Ihnen zu helfen

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine menschliche, professionelle oder maschinelle Übersetzung (MT) entscheiden, ist es immer hilfreich, sich für eine Übersetzungssoftware zu entscheiden, die Ihnen Flexibilität bietet und von Übersetzern, die tatsächlich an der Lokalisierung Ihrer Inhalte arbeiten, einfach zu bedienen ist.

In einem Cloud-basierten Übersetzungsmanagementsystem können Übersetzer zusammenarbeiten und Notizen vergleichen, während das integrierte Translation Memory Inhaltsabgleiche bietet, um den Prozess zu beschleunigen. Darüber hinaus ist eine Best Practice für die Lokalisierung, die von vielen übersehen wird, die Bedeutung der Nutzung von Glossar-Tools. Diese machen es Übersetzern leicht, die beste Terminologie oder Formulierung für markenspezifische Inhalte auszuwählen.

Dies sind nur einige der Vorteile, aber sie gewährleisten eine reibungslose Erfahrung für die Übersetzer, die Ihre Plattform nutzen, sowie eine einheitliche Markenstimme und Marktpositionierung. Sobald Sie einen umfangreichen Korpus an Inhalten erstellt haben, die von Fachleuten übersetzt und dem Speicher hinzugefügt wurden, können Sie den Korpus jederzeit verwenden, um die MT-Engine zu trainieren.

5. Messen Sie die Auswirkungen von Lokalisierungsbemühungen

Sobald Sie die richtigen Inhalte über ein Cloud-basiertes Netzwerk bereitgestellt haben, benötigen Sie eine Möglichkeit, die Ergebnisse zu überwachen.

Moderne Translation-Management-Systeme bieten Analysen, mit denen Sie die Auswirkungen von Änderungen auf lokale und internationale Märkte visualisieren können, sodass Marketer ihre Content-Strategie bei Bedarf anpassen können. Anstatt auf monatliche oder vierteljährliche Verkaufsberichte zu warten, geht es bei einer der besten Lokalisierungspraktiken darum, Änderungen schnell zu verfolgen und umzusetzen.

Durch die Integration dieser Tools in umfassendere Analyselösungen können Sie sich einen Gesamteindruck von der Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und dem Konvertierungspotenzial Ihrer Web-Eigenschaften verschaffen.

Smartling macht die Lokalisierung einfach

Möchten Sie eine größere globale Reichweite? Es beginnt mit der Implementierung dieser einfachen Best Practices für die Lokalisierung: Integrieren Sie die Website-Grundlagen, verbessern Sie Geschwindigkeit und Zugänglichkeit, geben Sie den Übersetzern die richtigen Werkzeuge für ihre Arbeit und messen Sie das Ergebnis.


Schilder: Blog

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image