Bist du schon einmal in ein Geschäft gegangen, in dem jedes Schild in einer Sprache ist, die du nicht verstehst? Für Milliarden von Nicht-Englischsprachigen fühlt es sich so an, auf rein englischsprachige Inhalte zu stoßen – und Unternehmen, die sich an einen rein englischsprachigen Ansatz klammern, lassen Geld auf dem Tisch liegen, was ihr Wachstumspotenzial einschränkt.
Nehmen wir zum Beispiel das Arabische. Diese alte Sprache ist mit Hunderten von Millionen Sprechern die fünfthäufigste der Welt. Dennoch zögern viele Unternehmen, sie in ihre Übersetzungsbemühungen einzubeziehen. Einzigartige Details wie die Ausrichtung von Text von rechts nach links und die Notwendigkeit einer Lokalisierung in einer unbekannten Kultur können die Übersetzung vom Englischen ins Arabische im Vergleich zu vertrauteren westlichen Sprachen entmutigend machen.
Glücklicherweise haben moderne Online-Übersetzertools diesen einst komplexen Prozess in eine überschaubare Abfolge von einfachen Schritten verwandelt und den Weg zu immer dynamischeren Online-Märkten von Marokko bis Oman geebnet.
In diesem Leitfaden untersuchen wir, wie Sie Ihre Inhalte nahtlos in präzises, kulturbewusstes Arabisch umwandeln können, ohne die typischen Hindernisse und Rückschläge, die die Übersetzung arabischer Websites einst so schwierig machten.
Warum sollten Sie Ihre Website ins Arabische übersetzen?
Das Übersetzen vom Englischen ins Arabische und umgekehrt war in der Vergangenheit eine teure und zeitaufwändige Aufgabe. Warum sich also die Mühe machen?
Wenn Ihr Unternehmen auf globaler Ebene auf der Jagd nach globalem Wachstum ist, können Sie es sich nicht leisten, die arabische Übersetzung für Ihre digitale Präsenz zu übersehen. Da der E-Commerce im Nahen Osten und in Nordafrika aufblüht, ist die Übersetzung Ihrer Inhalte vom Englischen ins Arabische Ihr Fuß in der Tür zu einigen der dynamischsten Märkte der Welt, darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten.
Wenn Sie Ihre Website ins Arabische übersetzen, sprechen Sie direkt ein riesiges Publikum an, das es vorzieht, in seiner Muttersprache zu surfen, einzukaufen und zu interagieren – genau wie jeder andere auch. Und arabischsprachige Suchmaschinen werden dies bemerken, Ihre Inhalte indizieren und Ihren SEO-Erfolg mit höheren Rankings und mehr organischem Traffic steigern.
3 Schritte zur erfolgreichen arabischen Website-Übersetzung
Sind Sie bereit, über Online-Übersetzer wie Google Translate hinauszugehen? Obwohl diese Online-Übersetzer hervorragend geeignet sind, um Touristen bei der Kaffeebestellung zu helfen, erfordert eine professionelle arabische Übersetzung für Ihren Marketingtext einen ausgefeilteren Ansatz.
Übersetzungsmanagement-Plattformen wie Smartling haben die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen ihre digitale Präsenz vom Englischen ins Arabische übersetzen, und bieten umfassende Lösungen, die über die Eins-zu-Eins-Übersetzung von Wörtern und Sätzen hinausgehen.
Entdecken wir die drei wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche arabische Website-Übersetzung:
1. Wählen Sie Ihre Übersetzungsmethode
Wenn Sie sich für eine Übersetzung aus dem Englischen in die arabische Sprache entscheiden, müssen Sie den richtigen Übersetzungsdienst für Ihre Bedürfnisse auswählen. Die traditionelle Methode, die manuelle Übersetzung durch Menschen, ist teuer und zeitaufwändig. Moderne Lösungen, die Automatisierung und KI nutzen, können 90 % des manuellen Aufwands und 70 % der Kosten einsparen. Diese Plattformen verfolgen verschiedene Ansätze, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen. KI-gestützte Übersetzungsplattformen nutzen maschinelles Lernen, um eine noch nie dagewesene Genauigkeit und Geschwindigkeit zu erreichen. Sie gehen weit über das hinaus, was einmalige Abfragen an einen Online-Übersetzer wie Google Translate bieten können, und bieten eine automatisierte Inhaltserkennung, eine ausgefeilte Qualitätsbewertung und andere hochmoderne Funktionen, die vor dem dramatischen Anstieg der KI-Funktionen unbekannt waren.
Einige Lösungen, wie etwa die KI-gestützte menschliche Übersetzung von Smartling, bieten das Beste aus beiden Welten, indem sie einen KI-gestützten Workflow mit muttersprachlichen arabischen Übersetzern kombinieren, die die nötigen Fähigkeiten und kulturellen Einblicke mitbringen, um Übersetzungen zu verfeinern und Inhalte auf das regionale Publikum zuzuschneiden. Diese Mischung stellt sicher, dass sich Ihr Inhalt natürlich liest und steife oder ungeschickte Formulierungen vermieden werden. Für Unternehmen mit unterschiedlichen Budgets und Zeitplänen stellt dieser hybride KI-Mensch-Ansatz zur Übersetzung eine kosteneffiziente Lösung dar.
Wenn Sie ein Content-Management-System verwenden, können Sie durch die direkte CMS-Integration über Plug-ins Ihre arabischen Übersetzungsbemühungen mit minimaler zusätzlicher Komplexität vereinfachen. Lösungen mit dieser Funktion lassen sich problemlos in Plattformen wie WordPress und Shopify integrieren, wobei Ihre Inhaltsstruktur und Ihr Tech-Stack erhalten bleiben und gleichzeitig robuste Übersetzungsmanagementfunktionen hinzugefügt werden.
Ein weiteres nützliches Feature ist die intelligente Handhabung von Inhalten. Wenn Sie Ihre englischen Inhalte aktualisieren – indem Sie neue Produkte hinzufügen, Blogbeiträge veröffentlichen oder Ihre Marketingtexte optimieren – möchten Sie keine Zeit damit verschwenden, manuell nach jedem neuen Text zu suchen, der eine arabische Übersetzung benötigt. Automatische Inhaltserkennungssysteme überwachen Ihre Website auf Änderungen und kennzeichnen automatisch alle neuen Inhalte, die in arabischen Text übersetzt werden müssen.
Suchen Sie schließlich nach Übersetzungsmanagementsystemen, die Bonusfunktionen wie KI-gestützte Glossarverwaltung und automatische Formatierungsbereinigung bieten.
2. Konfigurieren und Bereitstellen
Sobald Sie sich für einen Ansatz entschieden haben, können Sie Ihr Übersetzungssystem in Betrieb nehmen. Sie müssen Konten registrieren, das URL-Routing konfigurieren (z. B. ar.yoursite.com), und stellen Sie sicher, dass Ihr Tech-Stack mit der von Ihnen gewählten Lösung kompatibel ist. Sie sollten auch die erforderlichen API-Schlüssel erhalten, um die von Ihnen gewählte Plattform zu integrieren und die erforderlichen Softwarekomponenten zu installieren.
Schließen Sie Ihre Konfiguration ab, indem Sie:
- Sicherheitseinstellungen konfigurieren
- Definieren von Qualitätssicherungsparametern
- Bereitstellung von Glossaren
- Testen der Grundfunktionalität und Vornehmen letzter Anpassungen
Decken Sie alle Ihre Grundlagen ab
Englischsprachige Unternehmen können ihre Benutzeroberflächen problemlos in andere europäische Sprachen übersetzen, aber Arabisch stellt zusätzliche Herausforderungen dar. Um vom Arabischen ins Englische oder vom Deutschen ins Arabische zu übersetzen, muss der Text zwischen der Ausrichtung von links nach rechts (LTR) und von rechts nach links (RTL) wechseln.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website und finden den englischen Text rückwärts geschrieben. Die von Ihnen gewählte Plattform sollte RTL-Layoutänderungen sowohl für Text- als auch für Oberflächenelemente automatisch verarbeiten, damit sich Ihre Leser wie zu Hause fühlen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Webschriftarten mit der arabischen Schrift kompatibel sind, und überlegen Sie, wie Ihre Multimedia-Inhalte möglicherweise für den arabischen Markt angepasst werden müssen. Produkte, die die Ergebnisse mit echten Arabisch-Übersetzern verfeinern, sind hier besonders nützlich.
Nachdem Sie jedes Detail bestätigt haben, können Sie Ihre arabischen Inhalte starten und zum Leben erwecken. Stellen Sie Ihr System sicher mit Kundensupport-Ansprechpartnern bereit, um anfängliche Probleme zu lösen und einen reibungslosen Übergang und ein einladendes Erlebnis für arabischsprachige Benutzer zu schaffen.
3. Führen Sie eine kontinuierliche Qualitätssicherung durch
Sobald Ihr Übersetzungssystem vor sich hin tuckert, überprüfen Sie regelmäßig die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass Ihre übersetzten Inhalte Ihren Standards entsprechen. Hier ist, was Sie im Auge behalten sollten:
Kulturelle Überlegungen
Arabisch ist nicht eine universelle Sprache. Es handelt sich um eine Familie von Dialekten, die mehr als 20 geografische Variationen umfasst. Obwohl Modern Standard Arabic (MSA) eine zuverlässige Grundlage für die Übersetzung bietet, sollten Sie regionale Varianten für wichtige Märkte wie Ägypten in Betracht ziehen, wo eine bestimmte Geschmacksrichtung des Arabischen den alltäglichen Sprachgebrauch dominiert. Stellen Sie sich MSA als formelles geschriebenes Arabisch vor, das alle Arabisch sprechenden Menschen verstehen, während regionale Dialekte das Lokalkolorit hinzufügen, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen.
Glücklicherweise bieten umfassende Lokalisierungsdienste wie Smartling zahlreiche arabische Dialekte an, so dass Sie immer die gewünschte Zielgruppe erreichen können.
Vollständige Lokalisierung
Zu einer qualitativ hochwertigen Arabisch-Übersetzung gehört mehr als nur die Umwandlung von Text von einer Sprache in eine andere. Eine vollständige Lokalisierung ist ebenso wichtig, um potenzielle Kunden in ihrem eigenen kulturellen Kontext anzusprechen. Farben, Bilder und Designelemente, die auf englischen Märkten perfekt funktionieren, müssen möglicherweise für arabischsprachige Zielgruppen angepasst werden. Zum Beispiel müssen Bilder für die RTL-Anzeige gespiegelt werden, während andere angepasst werden müssen, um kulturellen Sensibilitäten gerecht zu werden.
Identifizieren Sie Geschwindigkeitsschwellen bei der Übersetzung
Richten Sie regelmäßige Überprüfungen Ihres Übersetzungsprozesses ein, um Ihre Ergebnisse zu erhalten und zu verbessern. Überwachen Sie Metriken wie Engagement und Conversion-Rate. Wenn Sie nicht die erwarteten Ergebnisse erhalten, versuchen Sie, verschiedene Komponenten Ihres Setups zu optimieren, z. B. die Konfiguration oder die Glossarbegriffe. Diese kontinuierliche Aufmerksamkeit stellt sicher, dass Ihre arabischen Inhalte so frisch und überzeugend bleiben wie ihre englischen Pendants.
Erweitern Sie Ihr Geschäft mit Smartling auf ein arabischsprachiges Publikum
Noch vor wenigen Jahren erforderte eine effektive Übersetzung von englischen in arabische Texte viel Zeit und Ressourcen. Moderne KI-gestützte Übersetzungsplattformen haben dies geändert, und die Plattform von Smartlingsteht an der Spitze dieser Revolution. Smartling kombiniert die Leistungsfähigkeit der maschinellen Übersetzung mit der Flexibilität, Inhalte manuell zu verfeinern. Sie können sogar professionelle Übersetzer beauftragen, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen. Diese hochmodernen Optionen machen es einfacher denn je, Kunden weltweit zu erreichen.
Möchten Sie erfahren, wie führende Marken diese leistungsstarke neue Technologie nutzen, um Vertrauen und Beziehungen zu lokalen Gemeinschaften aufzubauen? In unserem kostenlosen E-Book "Eine Übersetzungslösung, die mit Ihren Inhalten wächst" erfahren Sie fünf effektive Strategien, die von Unternehmen eingesetzt werden, um authentische, lokalisierte Erlebnisse zu schaffen, die bei einem internationalen Publikum Anklang finden.
Laden Sie den kostenlosen Leitfaden noch heute herunter , um die Grenzen Ihres Unternehmens zu erweitern und Ihre Produkte der Welt vorzustellen.