Matt Grech
Manager für Content-MarketingSmartling
Da die ganze Welt mit der Bedrohung durch COVID-19 konfrontiert ist, haben wir eine Reaktion aller Art von Unternehmen aller Art gesehen, insbesondere aber von Krankenhäusern, Gesundheitsorganisationen und gemeinnützigen Organisationen.
Mit einer so großen Truppe, die rund um die Uhr daran arbeitet, uns alle gesund und sicher zu halten, wurden die meisten bestehenden Prozesse auf den Kopf gestellt: Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich grundlegend verändert. Und das hat zu einem Innovationsboom geführt, bei dem Ärzte entdecken, wie sie Technologien und Geräte für eine bessere Versorgung von Patienten umfunktionieren können, und Unternehmen ihre Dienstleistungen und Lösungen revolutionieren, um die Genesung der Welt zu unterstützen.
Eine erstaunliche Geschichte, die auf unserem Radar aufgetaucht ist, ist die Arbeit des Butterfly Network. Butterfly Network hat bereits in die Bereitstellung von Ultraschalltechnologie für Entwicklungsländer auf der ganzen Welt investiert und erkannte das einzigartige Potenzial seiner Lösung zur Unterstützung der Diagnose und Überwachung von COVID-19-Patienten, insbesondere in Gebieten, in denen es an herkömmlicher Bildgebungstechnologie mangelt.
Wer ist Butterfly Network?
Vor etwa einem Jahr machte Butterfly Network Schlagzeilen, weil es seine tragbaren Ultraschallscanner in ländliche Regionen Afrikas brachte.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsversorgung zu demokratisieren und leistungsstarke medizinische Bildgebungsgeräte in Regionen und Bevölkerungsgruppen zu bringen, die möglicherweise bisher nicht von dieser Technologie profitieren konnten.
Butterfly Network hat den Butterfly iQ entwickelt, ein einfaches Handheld-Gerät, das es Ärzten ermöglicht, ihre Smartphones in ein tragbares und einfach zu bedienendes medizinisches Bildgebungssystem zu verwandeln, das buchstäblich überall eingesetzt werden kann.
Ultraschallbildgebungstechnologie war früher teuer, etwas kompliziert zu bedienen und auf ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis beschränkt. Aber mit dem Butterfly iQ haben Ärzte in Gebieten wie Afrika und Südamerika jetzt direkten Zugang zur gleichen Technologie, auch wenn sie in ländlichen und unterentwickelten Regionen unterwegs sind.
Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen
Atemwegserkrankungen wie COVID-19 bringen einige Komplexitäten mit sich, die die Art und Weise, wie Mediziner reagieren, verändert haben. Ärzte müssen Patienten behandeln, aber auch die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen und die Ausbreitung des Virus noch weiter zu verhindern.
Laut einem Artikel, der von Ärzten in der Fachzeitschrift Lancet Respiratory Medicine veröffentlicht wurde, umfasst die typische Reaktion zur Überwachung eines Patienten mehrere bildgebende Tests, einschließlich Thoraxröntgen und CT-Scans, während man sich auf Instrumente wie Stethoskope und radiologische Geräte verlässt.
Jeder von ihnen muss desinfiziert werden, und es muss besondere Vorsicht walten lassen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, das von dort aus leicht von Patient zu Arzt, von Arzt zu Krankenschwester, von Krankenschwester zu Techniker und von dort zu anderen Patienten oder sogar Familienmitgliedern überspringen kann.
Im selben Artikel wird weiter erklärt, dass ein Arzt zunächst den Nutzen von tragbaren Ultraschallgeräten für die Diagnose von Atemwegserkrankungen erkannte und gleichzeitig ein ordnungsgemäßes Isolationsprotokoll beibehielt – eine Erkenntnis, die mit der aktuellen Situation, mit der die Welt konfrontiert ist, nur noch relevanter geworden ist.
In Zusammenarbeit mit Ärzten an vorderster Front in China und Italien, die damit begonnen hatten, Ultraschall zur Erkennung und Überwachung von COVID bei Patienten einzusetzen, entwickelte Butterfly Network Diagnoseverfahren und Richtlinien für die Verwendung des iQ und machte sie öffentlich zugänglich.
Butterfly Network erforschte ein neues Paradigma
Ein Teil der Brillanz hinter dem iQ ist der neue Durchbruch in der medizinischen Bildgebungstechnologie, bei dem Mikrochips verwendet werden, um die traditionelle Ultraschalltechnologie zu ersetzen.
Dies macht den iQ für Ärzte und Krankenhäuser auf der ganzen Welt mit einem vollständig tragbaren Handgerät erschwinglicher und zugänglicher und bietet ein neues Maß an Vielseitigkeit.
Diese Vielseitigkeit hat es Butterfly Network ermöglicht, seine Aktivitäten auf den Kampf gegen COVID-19 auszurichten und zu konzentrieren. Wie sich herausstellt, kann der Butterfly iQ tatsächlich möglicherweise zur Diagnose des Virus eingesetzt werden, indem er nach Anomalien im unteren Bereich der Lunge eines Patienten sucht.
Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem physischen Handscanner und einer App. Das ist es.
Natürlich dient das Gerät auch zum Scannen der Patienten, die App hält aber alles ganz einfach. Benutzer können durch verschiedene Voreinstellungen für die Bildgebung von Herz, Bauch und Lunge blättern, verschiedene Modi zur Visualisierung von Anomalien nutzen und sogar die Verstärkung oder Tiefe des Scanners anpassen und direkt in der App selbst messen.
Und der Butterfly iQ kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, um die Zugänglichkeit der Bildgebungstechnologie zu verbessern:
1. Notfallmedizin
Der Butterfly iQ wird für Notaufnahmen bei der Bewältigung des enormen Zustroms an COVID-19-Patienten von großem Nutzen sein, da sie nicht auf teure CT-Technologie angewiesen sind. Stattdessen können Ärzte ein einfaches und tragbares Butterfly iQ-Gerät verwenden, sowohl zur schnellen Erkennung als auch zur Einhaltung von Isolationsprotokollen.
2. Intensivpflege
Der iQ ermöglicht es, den Patienten schnell und einfach direkt am Krankenbett zu überwachen, anstatt den Patienten an das Gerät selbst zu bringen. Dies unterstützt auch die Isolierung, so dass jeder einzelne Patient seinen eigenen Scanner am Bett haben kann, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination vermieden wird.
3. Primärversorgung
Die Einfachheit, Erschwinglichkeit und Portabilität des iQ machen es jeder Arztpraxis leicht: In der Primärversorgung, in der Notfallversorgung und sogar in der qualifizierten Pflege und zu Hause kann die Ultraschalltechnologie jetzt schnell genutzt werden, ohne dass der Patient verlegt werden muss. Dies fördert die Zugänglichkeit unserer Medizintechnik und trägt dazu bei, eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung in die ganze Welt zu bringen.
4. Telemedizin
Die systematische Integration tragbarer Ultraschallbildgebung in der Gemeinschaft und die Nutzung telemedizinischer Beratung, falls erforderlich, könnten die Früherkennung von für COVID-19 typischen Bildgebungsmerkmalen erleichtern und die Entscheidungen der Ärzte über die Isolierung und Quarantäne früher/asymptomatischer Fälle beeinflussen.
Insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19 trägt Butterfly iQ dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, indem es den Kontakt zwischen Patienten begrenzt, eine schnelle Methode zur Diagnose von Patienten bietet und diesen Vorteil letztlich Ärzten und Krankenhäusern auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt.
Die Zugänglichkeit der Sprache ist entscheidend
Die Idee ist also einfach: Entwickeln Sie ein Gerät und eine Anwendung, die von Ärzten auf dem Feld auf der ganzen Welt, buchstäblich auf der ganzen Welt, verwendet werden kann. Sie können, wie wir gesehen haben, in den ländlichen Regionen Afrikas sein und trotzdem effektiv Patienten diagnostizieren.
Dies alles wird nicht nur dadurch ermöglicht, dass das Gerät kostengünstig und tragbar ist, sondern auch durch die Leistung der mobilen App selbst. Butterfly hat die Benutzererfahrung so konzipiert, dass sie einfach und schnell ist, sowohl für eine schnelle Diagnose als auch für eine einfache Bedienung.
Doch hier gibt es einen Haken: Natürlich muss der Arzt für den Umgang mit dem Gerät geschult sein. Aber was ist, wenn sie die App nicht lesen können? Nicht alle Ärzte auf der Welt lesen Englisch, vor allem nicht in den Regionen, denen Butterfly helfen möchte.
Und hier kommt die Übersetzung ins Spiel. Durch die Übersetzung ihrer mobilen App können Ärzte, die noch nie Englisch gesprochen haben, sogar auf diese erstaunliche Technologie zugreifen.
Diagnose von COVID-19 in der realen Welt
Das Butterfly Network veranstaltete ein Webinar, um seine ersten Ergebnisse zu teilen und die Geschichte von Dr. Yale Tung Chen direkt hervorzuheben.
Dr. Chen arbeitet in einem tertiären akademischen Krankenhaus, in dem Patienten behandelt wurden, bei denen der Verdacht auf COVID bestand, und sich auf einen CRP-Bluttest stützte, um Patienten zu diagnostizieren.
Er hatte sich bei der Arbeit an vorderster Front mit dem Virus infiziert, erholte sich jedoch ohne Probleme. Während seiner Selbstisolation infizierte sich jedoch auch seine Frau mit dem Virus und bekam zunächst Halsschmerzen.
Sofort wandte sich Dr. Chen an das öffentliche Gesundheitswesen, um einen Test für seine Frau zu erhalten, aber aufgrund eines raschen Anstiegs der Patientenzahlen und der Nachfrage nach Tests wurde der Antrag leider abgelehnt.
Dr. Chen erinnerte sich an seine Zeit im Krankenhaus, als er Ultraschall zur Überwachung von COVID-Patienten einsetzte, und beschloss, die Lunge seiner Frau zu Hause zu untersuchen, und fand tatsächlich die Beweise, die er für eine positive Diagnose brauchte.
Von da an beschloss Dr. Chen, seine eigene Lunge zu überwachen, um die Entwicklung des Virus in seinem System zu verfolgen, und teilte seine Ergebnisse mit der Welt und der medizinischen Gemeinschaft auf Twitter.
Dr. Chen merkte an, dass dies ein einzigartiges Szenario war, da sich nicht viele Krankenhäuser die Mühe machten, einen CT-Scan oder eine andere Bildgebungstechnik bei Patienten mit leichten Symptomen einzusetzen. Diese Verfahren können teuer und zeitaufwändig sein und, wie bereits erwähnt, bei der Verbreitung des Virus helfen.
Aber diese einzigartige Erfahrung hat den Weg für ein möglicherweise völlig neues Paradigma im Kampf gegen COVID-19 geebnet. Als sachkundiger Mediziner, bei dem das Coronavirus diagnostiziert wurde, nutzte Dr. Chen die Situation, um zu lernen, was er kann, und diese Informationen mit dem Rest der Welt zu teilen.
Informationen müssen grenzüberschreitend sein
Diese ganze Situation hat vieles von dem, was wir bereits wissen, bestätigt, aber auch zu einigen neuen Erkenntnissen geführt. Die Welt ist vernetzter als je zuvor und wir alle kämpfen gemeinsam dagegen an.
Es wird der universelle Austausch von Informationen und Technologien sein, der der Welt helfen wird, sich zu erholen und zu gedeihen. Genau wie beim Butterfly iQ wird die sprachliche Zugänglichkeit Marken und Organisationen in die Lage versetzen, Lösungen, Dienstleistungen und. Informationen rund um den Globus, unabhängig von Standort oder Muttersprache.
Die Geschichte von Butterfly Network ist ein beeindruckendes Beispiel für die weltweite Arbeit im Kampf gegen COVID-19 und bietet zugleich einen Einblick aus der Praxis, wie der grenzübergreifende Informationsaustausch es uns ermöglichen wird, alle Hürden zu überwinden.