In der globalen Maschinenbaubranche gibt es immer mehr Möglichkeiten, grenzüberschreitend Geschäfte zu tätigen. Dies liegt daran, dass der internationale Handel schnell wächst und die Nachfrage nach spezialisierten technischen Fähigkeiten aus anderen Ländern steigt.
Allerdings sind mit diesen Möglichkeiten auch sprachliche und kulturelle Unterschiede verbunden, die mit grenzübergreifenden Projekten einhergehen. Daher sind professionelle Übersetzungsdienste im technischen Bereich wichtiger denn je, um Ingenieuren eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit unabhängig von ihrem Standort zu ermöglichen.
Da Ingenieurbüros versuchen, ihre globale Präsenz zu erweitern, hat der wachsende Trend zur Integration von KI in die Übersetzung die Branche revolutioniert. Tatsächlich nutzen über 60 % der globalen Unternehmen KI-gestützte Tools, um die Übersetzungsgeschwindigkeit und -effizienz zu verbessern. Aber die Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger Übersetzungen bei gleichzeitiger Wahrung kultureller Nuancen ist immer noch ein heikler Balanceakt.
In diesem Artikel werden die besonderen Herausforderungen untersucht, mit denen Ingenieurbüros auf den globalen Märkten konfrontiert sind. Außerdem erhalten Sie strategische Ratschläge, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, diese Hindernisse mithilfe spezialisierter Übersetzungsdienste zu überwinden.
Die Rolle der Übersetzung im Ingenieurwesen
Übersetzungen sind in der Ingenieurbranche für eine genaue Kommunikation, Compliance und globale Reichweite von entscheidender Bedeutung. Engineering-Projekte beinhalten oft komplexe technische Terminologie, kritische Informationen und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Teams und Märkten. Aus diesem Grund ist eine genaue Übersetzung von technischen Dokumenten wie Konstruktionsspezifikationen, Sicherheitshandbüchern und Projektvorschlägen unerlässlich, um kostspielige Fehler, rechtliche Probleme und Missverständnisse zu vermeiden.
Als Beispiel dafür schauen wir uns das kommende Elektroauto e-tron von Audi an. Durch die Übersetzung sämtlicher Autokomponenten, Spezifikationen und technischen Details in die Zielsprache (in diesem Fall Französisch) hilft Audi seiner Zielgruppe, das Fahrzeug vollständig zu verstehen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Audi hat die technischen Daten seines Fahrzeugs ins Französische übersetzt. (Quelle)
Technische Übersetzungen müssen internationalen Vorschriften entsprechen, um kritische Informationen über Sprachen und Kulturen hinweg präzise zu vermitteln. Dies ist unerlässlich, um die Sicherheit, Funktionalität und Rechtskonformität von technischen Produkten, Systemen und Prozessen zu gewährleisten.
Zu den Vorschriften und Normen, die diese Unternehmen einhalten müssen, gehören unter anderem:
- Standards der Occupational Safety and Health Administration, die alle Arten von Arbeitsplätzen schützen
- Der National Electrical Code, der detaillierte Richtlinien für Erdung, Überstromschutz, Geräteabdeckungen, den sicheren Aufbau elektrischer Systeme und Verdrahtungsverfahren enthält
Damit Hersteller, Installateure und Betreiber diese Sicherheitsmaßnahmen richtig anwenden und teure Fehler oder rechtliche Probleme vermeiden können, sind genaue Übersetzungen dieser Normen und Sicherheitsmaterialien erforderlich. Ohne qualitativ hochwertige technische Übersetzungen riskieren Unternehmen Sicherheitsrisiken, Klagen und Reputationsschäden – was Übersetzungen zu einem wichtigen Bestandteil erfolgreicher technischer Projekte weltweit macht.
Professionelle Übersetzungsdienste, die sich auf technische Terminologie spezialisiert haben, können Ingenieurbüros dabei helfen, lokale und internationale Standards einzuhalten, die Erfahrung ihrer Kunden mit mehrsprachigen Inhalten zu verbessern und ihre globale Präsenz zu erweitern, indem sie lokalisierte Versionen ihrer Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Welche Arten von technischen Inhalten sollten Sie übersetzen?
Ingenieurbüros sollten eine breite Palette von technischen Inhalten in verschiedene Dateiformate übersetzen, um effektiv über verschiedene Regionen und Sprachen hinweg kommunizieren und zusammenarbeiten zu können.
Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Arten von technischen Inhalten, die übersetzt werden müssen:
- Technische Dokumente und Normen: Diese Dokumente enthalten detaillierte Informationen zu Produktdesigns, Datenblättern, Abmessungen, Materialien und Leistungsanforderungen. Genaue technische Übersetzungen verhindern Missverständnisse während des Herstellungs- oder Konstruktionsprozesses.
- Benutzer- und Wartungsanleitungen: Bedienungsanleitungen helfen den Anwendern zu verstehen, wie Produkte sicher und effektiv bedient und gewartet werden können. Die Übersetzung dieser Dokumente in die Muttersprache der Benutzer verbessert ihr Verständnis und ihre Sicherheit. In Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik ist beispielsweise die Übersetzung von Fachdokumenten über Aerodynamik, Strömungsmechanik und Flugzeugsteuerung entscheidend für das Verständnis und die Implementierung komplexer Luft- und Raumfahrtsysteme.
- Technische Zeichnungen: CAD-Zeichnungen (Computer Aided Design) sind Blaupausen für Produkte. Bei CAD-Übersetzungen müssen gestalterische Überlegungen berücksichtigt werden, einschließlich des zusätzlichen Platzbedarfs und der unterschiedlichen Leserichtung in verschiedenen Sprachen.
- Technische Patente: Patentübersetzungen sind entscheidend für den Schutz des geistigen Eigentums und die Einhaltung der Anmeldepflichten in verschiedenen Ländern.
- Projektberichte: Diese Berichte verfolgen den Fortschritt und die Probleme. Übersetzungen erleichtern die Herstellung von Transparenz und Abstimmung zwischen allen Beteiligten.
- Compliance-Berichte: Genaue Übersetzungen helfen Unternehmen, internationale Standards und lokale Vorschriften einzuhalten.
- Schulungsunterlagen und Handbücher: Die Übersetzung und Transkription von E-Learning-Kursen und Schulungshandbüchern ermöglicht es den Mitarbeitern, die Fähigkeiten und Verfahren zu verstehen, die sie für ihre Aufgaben benötigen.
- Verträge: Durch die genaue Übersetzung rechtlicher Vereinbarungen und Leistungsbeschreibungen können Unternehmen die lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten und die Interessen aller Beteiligten schützen.
- Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen: Diese Dokumente sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Arbeiter in den verschiedenen Regionen, in denen Geräte installiert oder betrieben werden.
- Marketingmaterialien: Die Übersetzung von Marketingmaterialien wie Broschüren, Präsentationen und Websites hilft Ingenieurbüros, ihre globale Reichweite und Sichtbarkeit zu erweitern.
- Forschungsarbeiten und Berichte: In der ingenieurchemischen Forschung geht es oft um komplexe wissenschaftliche und technische Konzepte. Die Übersetzung dieser Papiere und Berichte erweitert ihre Reichweite weltweit.
Die Herausforderungen der grenzüberschreitenden technischen Übersetzung
Die Übersetzung von Spezifikationen und Dokumenten in verschiedenen technischen Bereichen erfordert eine Reihe von Herausforderungen. Hier sind einige kritische Aspekte, die zu berücksichtigen sind:
Hochtechnische Terminologie
Verschiedene technische Branchen, wie z. B. Maschinenbau oder Bauingenieurwesen, haben ihre eigene Terminologie und ihren eigenen Jargon. Bei den Übersetzern muss es sich um Fachexperten im Bereich Ihres Unternehmens handeln, sowie um muttersprachliche Sprachexperten, um genaue Übersetzungen zu liefern.
Ingenieure verwenden beispielsweise die Finite-Elemente-Analyse (FEA) als Rechentechnik, um komplexe Systeme zu simulieren und zu analysieren. Der französische Begriff analyse par éléments finis (AEF) ist eine direkte Übersetzung, die die Bedeutung genau wiedergibt. Die Ingenieursgemeinschaft erkennt jedoch möglicherweise nicht, dass sich die Abkürzung "AEF" auf dasselbe Konzept wie "FEA" bezieht. Dies kann dazu führen, dass Übersetzer während der Übersetzung zusätzlichen Kontext hinzufügen müssen.
Eine Vielzahl von digitalen Formaten
Die zunehmende Verwendung digitaler Formate wie CAD-Dateien, 3D-Modellierungsdateien, Virtual-Reality-Simulationen und Cloud-basierten Datenbanken im Engineering stellt zusätzliche Herausforderungen bei der Übersetzung dar. Die Fachterminologie, die mit diesen Formaten verbunden ist, erfordert von den Übersetzern ein tiefes Verständnis sowohl des technischen Inhalts als auch seines Kontexts.
Beispielsweise können Begriffe, die sich auf bestimmte CAD-Softwarefunktionen oder 3D-Modellierungstechniken beziehen, einen Experten erfordern, der die Nuancen sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache versteht. Darüber hinaus kann die Tatsache, dass es bei vielen technischen Dokumenten nicht nur um die Sprache, sondern auch um genaue technische Spezifikationen geht, eine Herausforderung für die Übersetzungsteams darstellen.
Kulturelle Mehrdeutigkeit
Bei technischen Projekten arbeiten oft Teams mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammen. Übersetzer müssen sensibel für kulturelle Unterschiede sein und sicherstellen, dass die übersetzten Texte bei jedem Zielpublikum Anklang finden. Redewendungen, Umgangssprache und kulturelle Bezüge können besonders schwierig zu übersetzen sein.
Mehrdeutigkeiten bei der Übersetzung sind besonders problematisch im Ingenieurwesen, wo selbst eine kleine Fehlinterpretation zu kostspieligen Fehlern führen kann. Maschinelle Übersetzungstools allein haben oft mit kontextuellen Mehrdeutigkeiten zu kämpfen, was die menschliche Aufsicht für die Genauigkeit unerlässlich macht.
Die Prävalenz des Englischen in technischen Bereichen
Aufgrund historischer, wirtschaftlicher und kultureller Faktoren ist Englisch die Lingua Franca in vielen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen. Daher ist ein erheblicher Anteil der technischen Forschung, Dokumentation und Informationen ursprünglich in englischer Sprache verfügbar. Dies stellt Unternehmen vor Herausforderungen, die technische Inhalte in Sprachen übersetzen möchten, in denen die technische Terminologie möglicherweise nicht mit der gleichen Präzision wiedergegeben werden kann.
Strategien für erfolgreiche technische Übersetzungen
Technische Übersetzungen erfordern eine einzigartige Mischung aus technischem Fachwissen, sprachlichen Kenntnissen und kultureller Sensibilität. Hier sind einige Strategien, die Ihnen helfen, Präzision und Klarheit in Ihren technischen Übersetzungsprojekten zu erreichen:
Arbeiten Sie mit professionellen Übersetzungs- und Sprachdienstleistern zusammen
Bei der technischen Übersetzung geht es nicht nur darum, Text von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Es geht auch darum, die technischen Konzepte, die Terminologie und die Nuancen zu verstehen, die für den technischen Bereich spezifisch sind. Professionelle Übersetzer mit fundierten Fachkenntnissen sind in der Lage, komplexe technische Dokumente präzise zu übersetzen und sicherzustellen, dass die übersetzten Inhalte sowohl fachlich korrekt als auch kulturell angemessen sind.
Darüber hinaus ermöglicht das genaue Verständnis der kulturellen Nuancen und Werte der Zielgruppe durch Muttersprachler, Übersetzungen zu erstellen, die eine tiefere Resonanz finden. Dieses Know-how ist besonders wichtig, wenn es sich um Spezialgebiete wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik handelt, in denen eine präzise Terminologie und technische Genauigkeit im Vordergrund stehen.
Mit den Übersetzungsdiensten von Smartling erhalten Sie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von muttersprachlichen Übersetzern sowie zu branchenführenden Übersetzungstools. Diese Kombination ermöglicht effizientere und genauere Übersetzungen in großem Umfang.
Nutzung von Translation Memorys
Das Translation Memory ist eine spezialisierte Terminologiedatenbank, in der branchenspezifische Begriffe, die Sie bereits übersetzt haben, sowie Definitionen und Synonyme gespeichert werden, um die Konsistenz und Präzision der übersetzten Inhalte zu gewährleisten. Es beschleunigt auch die Übersetzungsgeschwindigkeit und reduziert die Arbeitsbelastung der Übersetzer, indem redundante Übersetzungen eliminiert werden. Die Translation-Memory-Funktion von Smartling ermöglicht es Benutzern, eine robuste Datenbank ihrer zuvor übersetzten Zeichenfolgen zu erstellen, um die Konsistenz aller Dokumente zu gewährleisten.
Verbessern Sie die Genauigkeit und Geschwindigkeit mit Technologie
Ingenieurbüros müssen oft große Mengen an technischen Inhalten schnell und präzise übersetzen, was eine Herausforderung sein kann. Glücklicherweise können Fortschritte in der Übersetzungstechnologie sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität technischer Übersetzungen erheblich steigern.
Eine wichtige Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Leistungsfähigkeit von KI-Übersetzungstools zu nutzen. Mit der modernen KI-gestützten menschlichen Übersetzung können Sie mithilfe von KI Ihre technischen Inhaltsübersetzungen mit einem hohen Maß an Genauigkeit beschleunigen und durch die menschliche Nachbearbeitung sicherstellen, dass die endgültigen Übersetzungen ausgefeilt und fehlerfrei sind. Diese Lösung kann Ihnen dabei helfen, einen großen Teil des Übersetzungsprozesses zu automatisieren und die Produktivität Ihres Teams drastisch zu steigern. KI-gestützte menschliche Übersetzung mit Smartling (Quelle)
Darüber hinaus bietet ein computergestütztes Übersetzungstool (CAT) wie das von Smartling Funktionen wie den visuellen Kontext, der die Effizienz und Genauigkeit Ihres Teams erhöht. Smartling umfasst auch automatisierte Qualitätsprüfungen, um Fehler und Inkonsistenzen proaktiv zu erkennen.
Planen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit mit allen Beteiligten an der Übersetzung
Eine effektive technische Übersetzung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Übersetzer und dem Ingenieur oder technischen Experten. Dies hilft den Übersetzern, die technischen Zusammenhänge zu verstehen und Unklarheiten zu klären.
Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) wie das von Smartling kann eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen internen und externen Übersetzungsbeteiligten ermöglichen. Ein TMS bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung des gesamten Übersetzungsworkflows, von der Inhaltsextraktion bis zur endgültigen Lieferung. Auf diese Weise können Übersetzer, Redakteure, Lektoren, Projektmanager und Ingenieure in Echtzeit auf Projekte zugreifen und gemeinsam daran arbeiten. Das TMS von Smartling ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit. (Quelle)
Wie Smartling technische Übersetzungen angeht
Smartling ist eine führende Übersetzungsplattform, die professionelle Sprachdienste anbietet. Das Cloud-basierte TMS, der Neural Machine Translation Hub und die Lokalisierungsdienste ermöglichen es Unternehmen, Inhalte auf globaler Ebene zu verwalten und zu übersetzen.
So kann Smartling Ihnen bei der umfangreichen Übersetzung Ihrer technischen Inhalte helfen:
- CAT-Werkzeug: Dieses integrierte Tool bietet Übersetzern visuellen Kontext und synchronisiert sich mit Aktualisierungen Ihres Translation Memorys, um technische Übersetzungsdienste von höchster Qualität bereitzustellen.
- Integrationen: Smartling lässt sich in Inhaltsplattformen integrieren, um die Prozesse zur Inhaltsübermittlung und zum Abrufen von Übersetzungen zu automatisieren.
- TMS: Das TMS von Smartling verbessert das Projektmanagement und die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern, indem es manuelle Aufgaben eliminiert und den Lokalisierungsprozess beschleunigt.
- Generative KI und große Sprachmodelle: Diese hochmodernen Technologien stellen sicher, dass die Übersetzungen den Stilrichtlinien Ihres Unternehmens entsprechen, Ihre Markenstimme erhalten bleibt und die grammatikalische Genauigkeit verbessert wird.
- Muttersprachliche Fachübersetzer: Das robuste Netzwerk professioneller Übersetzer von Smartling, die sich auf 50 verschiedene Geschäftsbereiche spezialisiert haben, einschließlich des Ingenieurwesens, hilft Unternehmen, ihre technischen Inhalte effizient über Sprachen hinweg zu skalieren und gleichzeitig eine hohe Qualität und technische Genauigkeit zu gewährleisten.
Möchten Sie Ihre technischen Übersetzungen optimieren, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten.