Wir haben einen eindeutigen Trend in der Art und Weise gesehen, wie B2B-Käufer Produkte recherchieren und mit Marketinginhalten interagieren. Sie sind online, auf ihren Desktops und mobilen Geräten. Untersuchungen zeigen, dass 89 % der B2B-Käufer online recherchieren, so Think with Google.

Und laut einem Branchenanalysten, Common Sense Advisory, stimmen 75 % der Käufer zu oder stimmen voll und ganz zu, dass sie bei der Wahl zwischen zwei ähnlichen Produkten lieber das Produkt mit Produktinformationen in ihrer eigenen Sprache kaufen.

Was bedeutet das für B2B-Marketer? Die Übersetzung digitaler Inhalte wie Websites, mobiler Apps und Dokumente ist ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. Auch im globalen Maßstab sind alle Kaufentscheidungen lokal. Durch die Schaffung lokalisierter Erlebnisse können Unternehmen mehr Möglichkeiten entdecken, neue Märkte zu erschließen, ihr Geschäft in bestehenden Märkten auszubauen und Käufern aussagekräftigere Erlebnisse zu bieten, die Vertrauen über Grenzen hinweg aufbauen.

In der Vergangenheit war die Lokalisierung ein schwieriges Unterfangen. Traditionell ist der Prozess komplex, hochgradig manuell, kostspielig und eine Belastung für interne Ressourcen. Viele Unternehmen haben mit verpassten Lieferterminen von Inhalten, unsicheren oder schlechten Übersetzungsqualitäten und zu hohen Gesamtkosten zu kämpfen.

Wie können B2B-Unternehmen angesichts all dieser Herausforderungen digitale Inhalte erfolgreich übersetzen, um die Nutzung, die Konversionsrate und die Kundenbindung zu steigern? Und wie können sie Websites und digitale Inhalte effizient übersetzen, um Liefertermine einzuhalten und die Kosten unter Kontrolle zu halten? Die Antwort auf beide Fragen ist ein datengetriebenes Translation-Management-System.

Dashlane fragte sich, was nicht funktionierte...

„Es war unmöglich geworden, unseren Arbeitsablauf auf weitere Sprachen auszuweiten“, sagt Manon Berdu. Berdu ist Lokalisierungsmanager bei Dashlane, einem globalen Unternehmen zur Passwortverwaltung. Zu Beginn des internationalen Wachstumszyklus des Unternehmens führten die zweisprachigen Mitarbeiter von Dashlane selbst Übersetzungen durch. Mit dem Wachstum des Unternehmens dauerte es nicht lange, bis dies zu einem Albtraum wurde. „Wir mussten etwas unternehmen“, fügt Berdu hinzu.

Also beauftragte Dashlane ein Übersetzungsbüro. Allerdings wies die Arbeit der Agentur Qualitätsprobleme auf und für die Entwickler von Dashlane war es unerwartet schwierig, die für die Lokalisierung erforderlichen Zeichenfolgen zu sammeln und sie dann durch die Übersetzungen der Agentur zu ersetzen. Die Mitarbeiter waren überlastet und die Geschwindigkeit der Produktaktualisierungen litt darunter. Ohne einen datengesteuerten Ansatz zum Aufdecken von Übersetzerfehlern und ohne ein automatisiertes System zur Verwaltung übersetzter Inhalte verlor Dashlane wertvolle Zeit und Geld.

… Was funktionierte

Der erste Schritt von Dashlane bestand darin, einen neuen Prozess zu finden, der dem Produktentwicklungsteam seine Zeit zurückgeben würde. Sie konnten sich einfach nicht mehr täglich mit Übersetzungen ablenken lassen. Also suchte das Software-Startup nach einer technologiegetriebenen Lösung.

Die einzigartige visuelle Kontextschnittstelle von Smartling weckte sofort das Interesse des Dashlane-Teams. Innerhalb des Smartling-Systems konnten das Team von Dashlane und seine Übersetzer genau sehen, wo eine Übersetzung auf einer Seite oder in einer App angezeigt werden würde, ohne raten zu müssen.

… und wie Sie die Übersetzungsausgaben optimieren können.

Durch die Partnerschaft mit Smartling vereinfacht und standardisiert Dashlane jetzt die Bereitstellung von Inhalten in allen Sprachen. "Indem wir die Komplexität des Copywritings für unsere Entwickler unsichtbar halten", sagt Berdu, "können wir schnell auf Marketinganfragen reagieren, ohne die Ingenieure von dort abzuziehen, wo sie am dringendsten benötigt werden."

Sowohl die Übersetzungsqualität als auch die Bearbeitungszeit haben sich drastisch verbessert. Im ersten Jahr konnten alle Dashlane-Mitarbeiter in Vollzeit an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurückkehren. Darüber hinaus hat sich die Zahl der aktiven Dashlane-Nutzer vervierfacht.

Mehr erfahren

Die branchenführende Übersetzungssoftware und die Sprachdienstleistungen von Smartling legen Wert auf Prozessautomatisierung und intelligente Zusammenarbeit, damit Business-to-Business-Unternehmen wie Dashlane ihre Website-Anwendungen und Marketinginhalte schnell und kostengünstig lokalisieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute und teilen Sie uns mit, welche Übersetzungsergebnisse Sie sich für Ihr globales Unternehmen wünschen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image