75 % der Bevölkerung entscheiden sich für das Produkt, das in ihrer Muttersprache angeboten wird.
Und da weniger als ein Drittel der fast 4 Milliarden Menschen im Internet Englisch als Muttersprache sprechen (selbst in englischsprachigen Ländern), bedeutet dies, dass jede Marke, die weltweit expandieren möchte, über die Übersetzung ihrer Inhalte nachdenken muss.
40 % der Unternehmen nutzen keine Lokalisierung. Es ist Zeit zum Zickzack, wenn alle zacken.
Die Beauftragung professioneller Lokalisierungsdienste ist nicht mehr nur ein Nice-to-have, vor allem, wenn Sie im globalen Wettbewerb bestehen wollen. Wenn Sie Ihren Kunden ein erstklassiges Kundenerlebnis bieten möchten – unabhängig davon, wo sie bei Ihnen einkaufen – dann müssen Sie über mehr als nur die Übersetzung nachdenken.
Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung der vollständigen Bedeutung eines Inhalts an eine neue Region, einschließlich Übersetzung, zugehöriger Bilder und kultureller Elemente, die die Wahrnehmung Ihres Inhalts beeinflussen. Vollständig lokalisierter Inhalt kommt bei den Benutzern gut an, da er relevante kulturelle Nuancen enthält und so ein vertrautes Gefühl vermittelt, anstatt englische Wörter einfach durch übersetzten Text zu ersetzen.
5 Gründe, mit Lokalisierungsdiensten zusammenzuarbeiten (und was Sie erwartet)
Dies für mehrere Sprachen zu tun, wird schnell komplex.
Hier erfahren Sie, warum Sie durch die Nutzung von Lokalisierungsdiensten viele Kopfschmerzen ersparen können (und welche Art von Ergebnissen Sie von einigen unserer Kunden erwarten können!):
1. All-in-one mit professionellen Sprachdienstleistungen
Der schwierigste Aspekt bei der Lokalisierung? Skalierbarkeit.
Selbst wenn Sie eine einfache Website oder App haben, haben Sie mehr Inhalte, als Sie denken. Und Sie aktualisieren diese Inhalte kontinuierlich, schreiben zusätzliche Artikel, starten mehr Landing Pages, fügen neue Funktionen hinzu ... Hinzu kommt, dass es fast 52 Sprachen braucht, um die Mehrheit des globalen Publikums zu erreichen, und Sie haben Kopfschmerzen, die darauf warten, dass es passiert.
Aus diesem Grund nutzt Smartling sowohl Softwaredienste als auch Sprachdienste, um die in globalen Inhalten enthaltenen Komplexitäten zu vereinfachen. Unsere Software automatisiert den Prozess der menschlichen Übersetzung , sodass Sie alles automatisch an einem Ort verwalten können – mit einem umfassenden Aufzeichnungssystem für alle globalen Inhalte, vom Checkout-Flow Ihres E-Commerce bis zu Ihrer Website.
Lokalisierung umfasst so viel mehr als nur Übersetzung – Sie können nicht nur weitere Sprachen zu Ihrer Website hinzufügen, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Nachrichten, Bilder und Assets auch in Ihren Zielmärkten funktionieren.
"Wir wollten unsere eigenen Tools, um unseren Workflow, unsere Personalbesetzung und unsere Leistung zu verwalten, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Codeintegrität und Seitenbereitstellung. Nachdem wir uns mit Smartling in Verbindung gesetzt hatten, sahen wir, dass ihre Philosophie und Technologie so ausgefeilt, fortschrittlich und komplementär zu unserer eigenen waren, dass wir beschlossen, uns stattdessen mit ihnen in Verbindung zu setzen. Wir haben nie zurückgeblickt." — Nina Yiamsamatha, Marketing Manager bei Foursquare
2. Optimieren Sie den Lokalisierungsprozess für die Website-Lokalisierung und darüber hinaus
Herkömmliche Lokalisierungsprozesse sehen folgendermaßen aus:
- Der Rechteinhaber exportiert den gesamten Inhalt oder Code in eine Tabelle und sendet ihn per E-Mail an seinen Sprachdienstleister
- Die Agentur sendet diese Tabelle dann per E-Mail an beispielsweise 10 verschiedene Übersetzer für 10 verschiedene Sprachanfragen
- Die Übersetzer vervollständigen ihre Arbeit und senden sie an die Agentur zurück, die alle 10 Dateien zu einer zusammenfasst, die sich in eine riesige, beängstigend aussehende Tabelle verwandelt, in der Englisch in der ersten Spalte steht und jede Zeichenkette eine andere Zeile darstellt.
- Diese große Datei wird per E-Mail an den Kunden zurückgesendet, der dann jede Zeichenkette in das Content-Management-System (CMS) importieren oder sich mit ihren Entwicklern in Verbindung setzen muss, um die Zeichenfolgen manuell in die Website oder App zu codieren.
Das erfordert viel Zeit und Mühe, und wenn es einen Fehler gibt, ist es unwahrscheinlich, dass Sie es wissen, bis es viel zu spät ist. Jedes Marketing- oder Webteam hat seinen eigenen Prozess, egal ob es sich um einen bestimmten Sprint-Rhythmus oder ein selbst entwickeltes CMS-Tool handelt. Vielleicht möchten Sie, dass sich Ihre Rechtsabteilung das Endprodukt ansieht oder mit internen Designern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass der neue Text auf dem Desktop und auf Mobilgeräten gut funktioniert.
Aus diesem Grund arbeiten wir mit Teams auf der ganzen Welt zusammen, um ihren Lokalisierungsprozess anzupassen. So funktioniert dieser Prozess mit Smartling:
- Smartling lässt sich automatisch in Ihr Content-Management-System integrieren, sodass jedes Mal, wenn es Aktualisierungen oder neue Inhalte gibt, diese automatisch in Zeichenfolgen analysiert und an einen Übersetzer gesendet werden.
- Die Ihnen zugewiesenen Übersetzer erledigen die Arbeit, verfolgen ihren Fortschritt und kommunizieren während der gesamten Zeit direkt mit Ihnen, falls Fragen auftreten.
- Wenn alle Übersetzungen eingestellt sind, kehren sie automatisch in Ihr CMS zurück und Sie klicken auf Veröffentlichen.
Das wars.
"Wir konnten unsere neue Website der AdRoll Group innerhalb von nur zwei Wochen in 7 Sprachen launchen! Das Managed Services-Team von Smartling fungierte als unser Lokalisierungsmanager, koordinierte die Übersetzungslieferungen und kommunizierte mit den Anbietern. Seit wir Managed Services einsetzen, haben wir die Zeit, die wir jede Woche für die Verwaltung von Lokalisierungsprojekten aufwenden, mehr als halbiert." — Gavin Flood, Senior Director of Marketing, EMEA & APAC, AdRoll
3. Sorgen Sie für qualitativ hochwertige Übersetzungen bei der App-Lokalisierung und mehr
Technisch korrekt ist nicht gut genug. Die Qualität Ihrer Inhalte ist Ihre Marke.
Typische Übersetzungsprozesse beruhen auf grammatikalisch korrekten Optionen, die zwar verständlich sind, aber Ihre Marke nicht überzeugend oder zuordenbar machen. Für inhaltslastige Marken ist es umso wichtiger, wenn es um E-Learning- oder Multimedia-Inhalte geht.
Stattdessen können Übersetzer Transkreation nutzen, um den Geist Ihrer Botschaft zu bewahren und gleichzeitig kulturell relevante Bezüge einzubringen. Mit Smartling kennen Sie den Übersetzer und er kennt Ihr Unternehmen. Sie können Ihnen dabei helfen, einen bestimmten Ton und eine bestimmte Stimme zu entwickeln, die darauf ausgelegt sind, Ihre Marke weltweit zu tragen.
Mit Lokalisierungsdiensten erhalten Sie zudem eine beispiellose Qualitätssicherung. Robuste Translation Memorys, Glossare und Styleguides sowie visueller Kontext geben Übersetzern mehr Informationen, damit sie gleich beim ersten Mal qualitativ hochwertige Übersetzungen liefern können.
Die Automatisierung von Smartling verhindert auch andere Formatierungsfehler wie Tippfehler, defekte Platzhalter oder Codeteile, die Ihre Benutzererfahrung ruinieren könnten. Sie können im Voraus Regeln festlegen, die eine Übersetzung automatisch ablehnen, wenn bestimmte Fehler auftreten. Ihre Entwickler können sich auf Ihre Softwarelokalisierung und mehr verlassen.
"Am Ende haben wir uns mit dem japanischen Übersetzer- und Übersetzungsserviceteam von Smartling getroffen, um über unsere Vorlieben für japanische Inhalte zu sprechen. Das ist in der Branche nicht normal, da man die Möglichkeit hat, direkt mit dem Übersetzer zu sprechen. Ich war so beeindruckt." — Jessica Birenz, Direktorin für Planung und Projektmanagement bei Yext
4. Integrieren Sie sich in den Rest Ihrer Technologie
Lokalisierungsdienste müssen in der Lage sein, sich in Ihre Ausgangsinhalte zu integrieren und den professionellen Übersetzungsworkflow zu automatisieren.
Ganz gleich, ob es darum geht, sicherzustellen, dass Sie Ihr Content-Management-System wie HubSpot oder Marketo nahtlos nutzen können, Design-Tools wie Sketch oder Illustrator, Webentwicklungstools wie Github oder Kundensupport-Tools wie Zendesk, Integrationen und APIs sind es, die den Lokalisierungsprozess rationalisieren.
Lokalisierung muss kein alles in Anspruch nehmender Prozess sein, der Sie von einer Sprache in eine Zielsprache führt. Dank der Technologieintegration können Sie Ihre Übersetzungsbemühungen verwalten, ohne eine einzige E-Mail zu senden, eine Schaltfläche zu berühren oder Zeichenfolgen in Tabellenkalkulationen zu verwalten.
"Die End-to-End-Lösung und der datengesteuerte Lokalisierungsansatz von Smartling lassen sich in unsere AEM-Instanz integrieren, wodurch wir Zeit und Ressourcen bei der Aktualisierung von Inhalten in der jeweiligen Sprache sparen und Unterstützung für neue Märkte hinzufügen." — Chris Hamilton, Direktor für Digital Experience, Marketing & Channels Applications, IHG
5. Treffen Sie datengestützte Entscheidungen über Ihre Markteinführungsstrategie
Bei der Übersetzung tappen Sie oft im Dunkeln.
Die Lokalisierung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer globalen Markteinführungsstrategie. Wenn Sie nicht verstehen, wie Ihre Übersetzungen und Inhalte abschneiden, werden Sie nicht in der Lage sein, effektive Entscheidungen über die weitere Expansion, das Engagement oder die Ressourcen zu treffen. Einige wichtige Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten, sind:
- Anzahl der Seitenaufrufe: Wenn die Anzahl der Aufrufe nach der Übersetzung nicht zunimmt, sollten Sie andere Aspekte Ihres Lokalisierungsplans überprüfen. Eine reine Übersetzung reicht möglicherweise nicht aus, um Verbraucher auf dem globalen Markt zu begeistern. Zum Beispiel kann die effektive Auswahl von Keywords in verschiedenen Sprachen variieren, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie lokal ausgerichtet sind, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu maximieren.
- App-Downloads: Um den ROI von Lokalisierungsdiensten oder der Übersetzung Ihrer mobilen Apps zu ermitteln, vergleichen Sie die Anzahl der App-Downloads aus einem bestimmten lokalen Markt vor und nach der Erstellung einer lokalisierten App. Wenn Ihre übersetzte App über direkte Kaufoptionen oder In-App-Downloads verfügt, können Sie diese Daten ebenfalls analysieren.
- Verlobung: Behalten Sie den Überblick über Inhalte und Website-Shares sowie über Erwähnungen Ihrer Marke in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter vor und nach der Übersetzung, um festzustellen, ob das Interesse in den lokalen Märkten, auf die Sie abzielen, zunimmt.
- Wachstum und Bindung der Verbraucher: Im Zweifelsfall gehen Sie direkt zur Quelle, nachdem Ihre Inhalte übersetzt wurden. Werfen Sie einen Blick auf die Kundenbewertungen Ihres Unternehmens oder nutzen Sie den direkten Kontakt, um neue und langjährige Besucher nach ihrer Zufriedenheit zu befragen.
- Einnahme: Obwohl die Steigerung des tatsächlichen Umsatzes nicht der einzige Weg ist, um festzustellen, wann sich Ihre Lokalisierungsbemühungen in neuen Märkten durchsetzen, ist sie sicherlich ein wichtiger Faktor. Wenn Ihr Umsatz in den lokalen Märkten nach der Übersetzung steigt, ist das ein gutes Zeichen.
"Die Tatsache, dass wir eine neue Sprache in der Hälfte der üblichen Zeit auf ba.com bereitstellen konnten, ermöglichte es uns, zeitgleich mit unserem ersten Flug nach Korea live zu gehen." – Geraint Jones, ehemaliger Digital Content Production Manager bei British Airways
Warum sollten Sie mit Lokalisierungsdiensten zusammenarbeiten?
Die Lokalisierung muss nicht komplex, "gut genug" oder ohne Daten sein. Lokalisierungsdienste wie Smartling bieten Ihnen eine umfassende Lösung für alle Ihre Übersetzungsanforderungen, mit der Flexibilität, menschliche Übersetzung, maschinelle Übersetzung oder beides einzubeziehen.
Unser erstklassiges Projektmanagement und unsere Automatisierung machen die Lokalisierung einfach
.
Geben Sie sich nicht mit dem Guten genug zufrieden. Probieren Sie Smartling noch heute aus.