Lucidchart, eine führende Plattform für visuelle Produktivität, wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, Ideen, Informationen und Prozesse klar zu verstehen und zu teilen. Nach dem bemerkenswerten Erfolg in den Vereinigten Staaten beschloss das Unternehmen 2016, international zu expandieren, indem es das Produkt lokalisierte und in verschiedenen Sprachen weltweit vermarktete.
Den besten Fuß nach vorne setzen
Als sie sich auf die Lokalisierungsreise begaben, war Lucidchart entschlossen, dies von Anfang an richtig zu machen. "Wir möchten sicherstellen, dass alle Benutzer ein großartiges Erlebnis haben, unabhängig davon, wo sie sich befinden", teilt Mitchell Cox, International Program Manager bei Lucidchart, mit.
Anstatt seine Kunden in englischsprachige und nicht-englischsprachige Kunden zu segmentieren, priorisierte Lucidchart die Bereitstellung eines kohärenten und konsistenten Spracherlebnisses für alle Benutzer weltweit. Das ist keine leichte Aufgabe, vor allem für ein Unternehmen, das agile Produktentwicklung betreibt. Lucidchart wusste, dass der einzige Weg zu einer erfolgreichen Lokalisierung von Inhalten eine Technologielösung sein würde.
Technologie nutzen
Lucidchart hat sich aufgrund der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, die die Plattform ermöglicht, für Smartling entschieden. Die Fähigkeit von Smartling, visuellen Kontext für die Übersetzung bereitzustellen und sich in Content-Plattformen wie Drupal, Marketo und Zendesk zu integrieren, machte es zur bevorzugten Wahl. Mit Smartling konnte Lucidchart mit seinen schnellen Entwicklungszyklen Schritt halten und kann nun innerhalb von Minuten übersetzte Versionen seines Codes veröffentlichen. Dies hat es ihnen ermöglicht, Produkte zu testen, zu iterieren, auszuliefern und ihre Produkt- und Benutzererfahrung weiter zu verbessern.
Das Erfolgsgeheimnis
Die Lokalisierungsbemühungen von Lucidchart haben sich ausgezahlt und zu einem beeindruckenden Wachstum des Unternehmens geführt. Das Unternehmen hat in Lateinamerika ein bemerkenswertes Wachstum von 200 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt und wurde kürzlich von OKTA als eine der am schnellsten wachsenden Anwendungen in der EMEA-Region ausgezeichnet.
Tyler Segalla, Customer Success Manager bei Smartling bei Lucidchart, führt diesen Erfolg auf die Bereitschaft des Unternehmens zurück, Technologie zu nutzen: "Lucidchart hat einen versierten, technologiegesteuerten Ansatz für die Lokalisierung. Es ist erfrischend, mit einem Kunden wie ihm zusammenzuarbeiten, weil er seine agilen Entwicklungspraktiken auf die Nutzung von Smartling anwendet."
Die Zukunft ist schnell
Mit Blick auf die Zukunft arbeitet Lucidchart eng mit dem Smartling-Team zusammen, um seine Übersetzungsprozesse weiter zu optimieren und zu verbessern.
"Als Customer Success Manager hoffe ich, dass ich meinen Kunden helfen kann, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, indem ich Hochgeschwindigkeitsübersetzungen zu niedrigen Kosten und in der bestmöglichen Qualität durchführe. Da Lucidchart so empfänglich für unsere Empfehlungen und Best Practices war, ist der Lokalisierungsprozess einer der effizientesten, den ich je gesehen habe, um all diese Ziele zu erreichen", fügt Segalla hinzu. Dies zeigt sich in der Einführung einer hybriden, adaptiven maschinellen und menschlichen Übersetzungsmethode für Lucidchart für seine Produktinhalte.
Möchten Sie wissen, wie Lucidchart seine Übersetzungszeit von etwa 2 Tagen auf weniger als 10 Minuten reduziert hat? Lesen Sie die vollständige Erfolgsgeschichte von Lucidchart + Smartling.