Multimedia-Lokalisierung ist ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen globalen Content-Strategie. Die Lokalisierung Ihrer Website kann zu beeindruckenden Ergebnissen führen, z. B. zu einem Anstieg des Suchtraffics um 47 %, 70 % mehr Website-Besuchen und 20 % höheren Conversion-Raten. Darüber hinaus kann das Hinzufügen von Videos zu Ihren Inhalten, z. B. E-Mails, zu 300 % höheren Klickraten führen.

Effektive Multimedia-Lokalisierung geht jedoch über die reine Übersetzung hinaus. Es erfordert auch ein tiefes Verständnis der kulturellen Nuancen und die Fähigkeit, Audio-, Video- und interaktive Inhalte so anzupassen, dass sie bei den Zielmärkten Anklang finden.

In diesem Beitrag untersuchen wir einige praktische Möglichkeiten, wie Sie mithilfe von Multimedia-Lokalisierungsdiensten Ihre globale Content-Strategie verbessern können.

Die Bedeutung der Multimedia-Lokalisierung

Multimedia-Lokalisierung ist entscheidend für Unternehmen, die ihre globale Reichweite erweitern und mit einem vielfältigen Publikum in Kontakt treten möchten. Die Anpassung von Bildern, Videos und anderen Multimedia-Inhalten an die Sprache und den kulturellen Kontext Ihrer Zielgruppe kann die Markenbekanntheit verbessern und potenziellen Kunden ein einheitliches Erlebnis bieten. Multimedia-Lokalisierung zeigt auch das Engagement, die Bedürfnisse internationaler Kunden zu verstehen und zu erfüllen, damit sie Ihre Marke als kundenorientiert wahrnehmen, auch außerhalb Ihres ursprünglichen Publikums.

So sieht beispielsweise Heinekens globale Strategie zur Multimedia-Lokalisierung vor, seine Botschaften und kreativen Inhalte so anzupassen, dass sie bei den unterschiedlichen lokalen Märkten und Kulturen auf der ganzen Welt Anklang finden, wie das folgende Video zeigt.

Die globale Multimedia-Lokalisierungsstrategie von HeinekenDie lokalisierte Videokampagne von Heineken (Quelle)

Lokalisierte Multimedia-Inhalte können auch die Glaubwürdigkeit und Anhängerschaft lokaler Influencer, Prominenter oder Experten nutzen, um Aufmerksamkeit zu erlangen und eine authentischere Verbindung zum lokalen Publikum herzustellen.

Multimedia-Lokalisierung ist für verschiedene Branchen wichtig, da sie es Unternehmen ermöglicht, effektiv mit Kunden mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen zu kommunizieren und diese zu binden. Schauen wir uns einige Möglichkeiten an, wie verschiedene Branchen Multimedia-Lokalisierung einsetzen:

E-Commerce

Die Multimedia-Lokalisierung ist besonders nützlich für E-Commerce-Unternehmen, bei denen lokalisierte Apps, Produktbeschreibungen, Benutzeroberflächen und Werbevideos die Erfahrungen und Kaufentscheidungen der Kunden erheblich beeinflussen können.

E-Learning

Die Übersetzung und Anpassung von E-Learning-Kursen in andere Sprachen kann die Lernergebnisse erheblich beeinflussen. Der Grund dafür ist einfach: Wenn die Kursmaterialien in den Muttersprachen und kulturellen Kontexten der Lernenden zugänglicher und effektiver gestaltet werden, wird das Verständnis und die Speicherung des Materials verbessert. Die E-Learning-Lokalisierung stellt sicher, dass die Inhalte bei den Lernenden auf einer tieferen Ebene ankommen, was die Schulung wirkungsvoller und wertvoller macht.

Spiel

In ähnlicher Weise kann die Spieleindustrie von der Multimedia-Lokalisierung profitieren, indem sie sicherstellt, dass Titel und Werbematerialien bei den lokalen Spielern Anklang finden. Dabei geht es um die Anpassung von Videospielinhalten an die Sprache, Kultur und lokalen Vorlieben der Zielgruppe.

In unserem E-Book über KI-gestützte Lokalisierung erfahren Sie, wie Sie Qualitätssicherung und Kosten in Ihren Lokalisierungsprojekten in Einklang bringen können.

Die Bestandteile eines multimedialen Lokalisierungsprozesses

Multimedia-Lokalisierungsprojekte erfordern eine Mischung aus sprachlichen Fähigkeiten, wie dem Übersetzen und Verstehen lokaler Kulturen, und technischen Fähigkeiten, wie z. B. Vertrautheit mit Multimedia-Dateiformaten und Videobearbeitung.

Hier sind einige spezifische Komponenten, die für einen effektiven Multimedia-Lokalisierungsprozess erforderlich sind:

Transkriptionen und Untertitel

Transkriptionen und Untertitel sind entscheidend für einen erfolgreichen Multimedia-Lokalisierungsprozess. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, das Originalaudio in Text zu transkribieren, der als Grundlage für die Übersetzung dient. Erfahrene Linguisten transkribieren jedes Wort sorgfältig und stellen so Genauigkeit und Vollständigkeit sicher.

Die Übersetzer passen diesen transkribierten Text dann unter Berücksichtigung kultureller Nuancen und sprachlicher Unterschiede in die Zielsprache an. Die resultierenden Untertitel müssen mit dem Timing und der Länge des Videos übereinstimmen. Aus diesem Grund geht es auch darum, sicherzustellen, dass die Untertitel leicht lesbar sind, aber dennoch die volle Bedeutung des ursprünglichen Dialogs innerhalb dieser Einschränkungen vermitteln.

Der Transkriptions- und Untertitelungsprozess erfordert ein ausgewogenes Verhältnis aus linguistischer Expertise und technischem Know-how, um präzise Untertitel zu erstellen, die sich nahtlos in das Video einfügen und einem weltweiten Publikum ein qualitativ hochwertiges Seherlebnis bieten. Smartling schafft diesen Ausgleich mühelos mit seinem professionellen Full-Service für Videoübersetzungen, einschließlich Transkription, Untertitelung/Beschriftung, Voiceover/Erzählung und Synchronisation.

Lesen Sie mehr über die feinen Unterschiede zwischen Übersetzung, Interpretation und Untertitelung.

Voice-Over und Synchronisation

Bei Voice-Overs wird eine neue Audiospur in der Zielsprache aufgenommen, die über dem Originalton abgespielt wird, während bei der Synchronisation der Originalton vollständig durch eine neue Spur ersetzt wird, die den Lippenbewegungen der Sprecher auf dem Bildschirm entspricht.

Die Wahl zwischen einem Voice-Over oder einer Synchronisation hängt von Faktoren wie Budget, Zeitbeschränkungen und den Vorlieben der Zielgruppe ab. Voice-Overs sind in der Regel kostengünstiger und einfacher zu implementieren, aber Synchronisation kann ein immersiveres Erlebnis für Zuschauer bieten, die es vorziehen, Dialoge in ihrer eigenen Sprache zu hören.

Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, wählen Sie die Synchronsprecher sorgfältig aus, um dem Ton und der Persönlichkeit der Originalcharaktere gerecht zu werden. Sie sollten auch das Audio ausbalancieren und mischen, um Ergebnisse in professioneller Qualität zu erzielen.

Videoproduktion und -bearbeitung

Bei der Produktion und Bearbeitung von Videos müssen Grafiken, Bilder und Animationen an die Kultur der Zielgruppe angepasst werden. Die Lokalisierung von Grafiken und Animationen erfordert ein tiefes Verständnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielkultur sowie ausgeprägte technische Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und im Umgang mit Designsoftware.

Vergessen Sie nicht, auch den Text und die Grafiken auf dem Bildschirm für die Zielgruppe anzupassen. Dazu gehört die Änderung von Farben und Symbolen, um kulturelle Tabus oder Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Bilder für den Zielmarkt geeignet sind.
Beispiel für eine Videolokalisierung
Videolokalisierung (Quelle)

Exportieren Sie schließlich das lokalisierte Video im gewünschten Format und stellen Sie sicher, dass es den technischen Spezifikationen der Plattform oder des Vertriebskanals entspricht. Die meisten Social-Media-Plattformen haben beispielsweise Richtlinien und Spezifikationen für Multimedia-Inhalte , die Sie beachten müssen.

Sehen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zur Videolokalisierung an, um mehr zu erfahren.

Übersetzung von Skripten

Sie müssen auch Ihre Videoskripte in die Zielsprache übersetzen und sicherstellen, dass die Übersetzung die Bedeutung und Absicht des Originaltextes genau wiedergibt. Zu diesem Zweck arbeiten erfahrene Linguisten eng mit Fachexperten zusammen, um kulturell angemessene Übersetzungen zu erzielen.

Linguisten müssen Faktoren wie Längenbeschränkungen, Anforderungen an die Lippensynchronisation und die technischen Einschränkungen der Plattform berücksichtigen. Richten Sie unbedingt einen Überprüfungsprozess für übersetzte Skripte ein, um diese auf Richtigkeit, natürlich klingende Sprache und Konsistenz zu prüfen und nehmen Sie alle notwendigen Überarbeitungen vor, bevor Sie Ihre Skripte fertigstellen.

Lokalisierungstechnik

Die Lokalisierungstechnik ist das Rückgrat des Multimedia-Lokalisierungsprozesses. Dazu gehört die Planung und Durchführung des Lokalisierungsworkflows sowie die nahtlose Integration aller Prozesskomponenten.

Lokalisierungsingenieure arbeiten eng mit Linguisten, Designern und Fachexperten zusammen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf des Prozesses zu gewährleisten. Sie müssen auch über die Best Practices der Branche und neue Technologien auf dem Laufenden bleiben, um den Prozess so effizient und effektiv wie möglich zu halten.

Umsetzung Ihrer Multimedia-Lokalisierungsstrategie

Eine effektive Multimedia-Lokalisierungsstrategie kann zahlreiche Vorteile bieten, neue Möglichkeiten eröffnen und Ihrem Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil auf mehrsprachigen Märkten verhelfen.

Hier ist eine Blaupause für die Umsetzung einer erfolgreichen Multimedia-Lokalisierungsstrategie:

1. Entscheiden Sie, was lokalisiert werden soll (und was nicht)

Beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer vorhandenen Videoinhalte und ermitteln Sie, welche Elemente Sie lokalisieren möchten, z. B. Text, Bilder, Audio und Benutzeroberflächen. Führen Sie ein Audit durch, um ein vollständiges Inventar an Videoinhalten zu erstellen, berücksichtigen Sie den Mehrwert, den jedes Stück bietet, und behalten Sie nur das, was Ihre aktuellen Ziele am effektivsten unterstützt.

Vermeiden Sie die Lokalisierung von Inhalten, die Bilder oder Videos von Personen in persönlichen oder beruflichen Umgebungen enthalten, da diese Ihre Zielgruppe entfremden könnten. Halten Sie sich auch von Animationen fern, die in einer anderen Sprache nicht funktionieren würden, und von Ikonografie, die nicht universell genug ist, um Ihre Botschaft kulturübergreifend zu vermitteln.

Um Ihre Strategie zu verfeinern und potenzielle Lücken zu identifizieren, die durch zukünftige Inhalte gefüllt werden könnten, legen Sie die Kriterien für die Klassifizierung fest, was nützlich und was veraltet ist. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Bemühungen zu priorisieren und sicherzustellen, dass Ihre lokalisierten Inhalte relevant und effektiv bleiben.

2. Verstehen Sie den kulturellen Kontext Ihres Publikums

Wenn Sie Ihre Multimedia-Inhalte an die kulturellen Normen, die Sprache und die Vorlieben Ihres Publikums anpassen, fühlen sie sich verstanden und können sich somit mit Ihrer Marke verbinden. Dies schafft Vertrauen und Loyalität und führt zu einer stärkeren Kundenbindung.

Ebenso wichtig ist es, kulturelle Pannen beim Eintritt in einen neuen Markt zu vermeiden. Ohne die richtige Lokalisierung können Ihre Inhalte versehentlich kulturell unsensible Anspielungen, Gesten oder Bilder enthalten, die Ihr Publikum beleidigen oder entfremden könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre lokalisierten Inhalte an einer Stichprobe Ihrer Zielgruppe testen, um sicherzustellen, dass sie wie beabsichtigt ankommen und keine unbeabsichtigten Botschaften enthalten.

Recherchieren Sie auch die kulturellen Normen, Werte und Vorlieben Ihrer Zielgruppe. Dazu gehören gängige Redewendungen, Gesten, visuelle Hinweise und Referenzen, die mit ihnen in Resonanz stehen. Achten Sie darauf, dass Sie dann audiovisuelle Elemente wie Voice-Overs, Musik und Bilder an ihren kulturellen Kontext anpassen.

3. Verbessern Sie die Lokalisierungsgenauigkeit durch die Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Übersetzern

Muttersprachliche Übersetzer beherrschen die Zielsprache, was es ihnen ermöglicht, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen, die sich wie ein Muttersprachler lesen und klingen. Diese Übersetzungen werden nicht mit den umständlichen Formulierungen und Fehlern geliefert, die bei nicht-muttersprachlichen Übersetzern auftreten können. Die sprachliche Expertise von Muttersprachlern ist auch für die nahtlose Integration von Multimedia-Elementen wie Lippensynchronisation von Synchronisationsspuren und die Einhaltung von Untertitel-Zeichenbeschränkungen unerlässlich.

Um die Qualität Ihrer Übersetzungen zu verbessern, arbeiten Sie mit Muttersprachlern zusammen, die über Fachkenntnisse in Ihrer Branche verfügen. Dadurch verbessern Sie die Genauigkeit der von Ihnen verwendeten technischen Terminologie und behalten gleichzeitig die Benutzererfahrung im Auge.

Muttersprachliche Lektoren sind auch entscheidend, um die Genauigkeit, Sprachgewandtheit und kulturelle Angemessenheit der übersetzten Multimedia-Inhalte zu validieren und ein ausgefeiltes, professionelles Endprodukt zu gewährleisten.

Smartling arbeitet intensiv mit muttersprachlichen Übersetzern zusammen, um qualitativ hochwertige, kulturell angepasste Übersetzungen für Multimedia-Inhalte sowie andere Arten von Inhalten zu liefern.

4. Priorisieren Sie das Terminologiemanagement

Entwickeln Sie umfassende Styleguides und Glossare, in denen Ihre bevorzugten Begriffe, Ihr Tonfall und Ihre Sprachverwendung aufgeführt sind. Durch die Vordefinition und Verwaltung Ihrer Schlüsselbegriffe können Sie Linguisten und Übersetzern helfen, effizienter zu arbeiten, den Zeit- und Arbeitsaufwand für Multimedia-Lokalisierungsprojekte zu reduzieren und Ihre Markteinführungszeit zu verkürzen.

Aktualisieren Sie diese linguistischen Assets regelmäßig auf der Grundlage des Feedbacks von Benutzern und Übersetzern sowie von Branchenaktualisierungen, um Ihre Inhalte kulturell relevant und korrekt zu halten.

Das Translation-Management-System (TMS) von Smartling, das mit einem Translation Memory ausgestattet ist, optimiert das Terminologiemanagement und sorgt für Konsistenz bei all Ihren lokalisierten Inhalten. Skalierbare Smartling-Übersetzung
Das TMS von Smartling erleichtert die Zusammenarbeit. (Quelle)

5. Verwenden Sie die richtigen Tools für die Video- und Audiolokalisierung

Nutzen Sie spezialisierte Tools und Technologien, um Ihre Workflows bei der Audio- und Videolokalisierung zu optimieren. Es stehen viele Optionen zur Verfügung, und jede hat ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Fähigkeiten.

Um die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Funktionen zur Zusammenarbeit: Wählen Sie Tools, die eine Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen und es Teammitgliedern ermöglichen, unabhängig von ihrem Standort nahtlos zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht schnellere Bearbeitungszeiten und eine effektivere Kommunikation.
  • Integrierte Übersetzungstools: Wählen Sie Videolokalisierungstools aus, die integrierte Übersetzungshilfen wie Übersetzungsspeicher, Glossare und maschinelle Übersetzung enthalten, um den Lokalisierungsprozess zu unterstützen.
  • Professionelle Übersetzungsdienste: Prüfen Sie, ob das Tool Zugang zu professionellen menschlichen Übersetzern und Synchronsprechern bietet, um qualitativ hochwertige lokalisierte Inhalte zu gewährleisten.
  • Projektmanagement-Fähigkeiten: Entscheiden Sie sich für Tools, die umfassende Projektmanagementfunktionen für die Organisation von Übersetzungsprojekten bieten, einschließlich Dateifreigabe, Versionskontrolle und Fortschrittsverfolgung.
  • Kompatibilität mit Ihren bestehenden Workflows: Stellen Sie sicher, dass sich die Lokalisierungssoftware gut in Ihre Content-Management-Systeme, E-Commerce-Plattformen und andere Tools integrieren lässt, um einen reibungsloseren Prozess zu schaffen.

Wie Smartling die Multimedia-Lokalisierung optimiert

Smartling, ein führender Anbieter von Content-Lokalisierung, bietet innovative Lösungen, die multimediale Inhalte kulturübergreifend zum Leben erwecken. Unsere Dienstleistungen stellen sicher, dass jeder Aspekt, von den Bildern bis hin zu den Voice-Overs, bei den Zielgruppen Anklang findet und das globale Content-Erlebnis bereichert.

Unsere umfassenden Multimedia-Lokalisierungsdienste umfassen Transkription, Übersetzung, Untertitelung und Synchronisation – alles unterstützt durch fortschrittliche KI-gesteuerte Technologie und ein Netzwerk erfahrener Linguisten. Dies macht die Lokalisierung von Videos, Podcasts und anderen Multimedia-Ressourcen zum Kinderspiel.

Der KI-gestützte menschliche Übersetzungsprozess von Smartling bietet schnelle und genaue Übersetzungen in mehrere Sprachen und schafft ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Geschwindigkeit und Qualität. Um Ihren gesamten Prozess effizient zu verwalten, können Sie unser TMS auch als eine einzige Plattform nutzen, um alle Ihre Lokalisierungsprojekte anzuzeigen, zu verwalten und zu verfolgen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin , um zu erfahren, wie die Dienstleistungen von Smartling Ihre Multimedia-Lokalisierung optimieren können.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image