Sie können nicht verwalten, was Sie nicht messen können. In dieser dreiteiligen Serie untersuchen wir die Daten, die dringend benötigt werden, um moderne Übersetzungsmanagementstrategien zu verbessern.

Die Geschwindigkeit scheint die am einfachsten zu verstehende Übersetzungsmetrik zu sein. Im Gegensatz zu Qualität oder Kosten benötigen Sie keine sprachlichen oder finanziellen Kenntnisse, um eine qualifizierte Meinung abzugeben. Jeder im Unternehmen kann erkennen, ob Ihre lokalisierten Inhalte pünktlich veröffentlicht wurden.

Aber zu bestätigen, ob es passiert ist oder nicht, ist weniger wichtig als zu bestimmen, warum oder warum nicht.

Denn während die erste Antwort einen reaktiven Bericht über ein isoliertes Ereignis bietet, liefert die zweite Antwort prädiktive Einblicke in einen wiederkehrenden Prozess. Und nur eine dieser beiden trägt dazu bei, den zukünftigen Fortschritt zu gestalten.

Diese Logik ist auch modernen Lokalisierungsmanagern nicht entgangen. Sie wollen immer wissen, welcher Schuldige ihren nächsten Übersetzungstermin in Frage stellen könnte. Aber wenn es an der Zeit ist, einen Verdächtigen zu identifizieren, fehlen vielen die Daten, die sie benötigen, um ein fundiertes Urteil zu fällen.

Eine unvollkommene Untersuchung

Eine einzelne lokalisierte Webseite ist oft das Produkt von einem Dutzend individueller Bemühungen.

Rechteinhaber (und möglicherweise Webentwickler) müssen ihren Text sammeln und in die Übersetzungswarteschlange einspeisen. Projektmanager müssen Aufgaben priorisieren und Lieferanten rekrutieren. Die Agenturen müssen Linguisten beauftragen und ihre abgeschlossene Arbeit zurückgeben. Die Prüfer müssen die Qualität validieren und etwaige Bedenken artikulieren. Schließlich müssen Projektmanager (und möglicherweise Entwickler) die freigegebenen Inhalte für den Upload einplanen.

Wenn all diese voneinander abhängigen Teile nur durch eine lose Reihe von Tabellenkalkulationen und E-Mails miteinander verbunden sind, ist der einzige Beweis, der für die Analyse zur Verfügung steht, eine lückenhafte Spur von Zeitstempeln. Infolgedessen ist es so gut wie unmöglich, die schwächeren Glieder innerhalb der Kette objektiv zu identifizieren.

Wie viel Zeit musste der Übersetzer mit der Suche in einem Glossar verbringen? Ist der spanische Editor immer schneller als der französische Editor? Wann hat der Prüfer das Dokument tatsächlich gesehen und mit seiner Arbeit begonnen?

Niemand weiß es genau. Und dieser Mangel an Transparenz wird besonders problematisch, wenn Führungskräfte die schleppende Übersetzungsgeschwindigkeit als Bedrohung für den allgemeinen Geschäftserfolg bezeichnen.

Da es keine eindeutigen Daten zur Unterscheidung der Schuldigen gibt, wird die Lücke, die früher einer vernünftigen Analyse vorbehalten war, durch parteiisches Fingerzeigen gefüllt. Übersetzungsagenturen werden zu Sündenböcken gemacht, Projektmanager werden gegen Entwickler ausgespielt und Geschäftspartnern wird mangelndes Engagement vorgeworfen.

Die Zunahme der internen Kämpfe und der Verfall der Moral schaden der Teamleistung nur noch weiter und veranlassen die Manager, entweder Lieferanten auszutauschen oder Fristen zu lockern, um den Frieden im Stamm wiederherzustellen.

Währenddessen bleibt der ursprüngliche Täter, der dieses Chaos verursacht hat, auf freiem Fuß.

Eine einzige Quelle der Wahrheit

Um Ineffizienzen bei der Übersetzung auszumerzen, ist eine detaillierte Betrachtung aller zugrunde liegenden Aktivitäten erforderlich. Um Wahrheit von Verdacht trennen zu können, muss man den Prozess ebenso gründlich verstehen wie sein Produkt.

Selbst wenn Sie rückwirkend jede E-Mail durchforsten und einen glaubwürdigen Fall für die verspätete Zustellung einer bestimmten Webseite erstellen könnten, ist dies keine Taktik, die Sie auf einer Website mit 250.000 Wörtern replizieren können, die in vier Sprachen übersetzt wurde. Die einzige skalierbare Strategie besteht darin, Maschinen bereitzustellen, die Ihre Gebote für Sie ausführen können.

Ein Cloud-basiertes Übersetzungsmanagementsystem verfügt über die richtigen Voraussetzungen für diese Aufgabe. Es zentralisiert die Teamaktivität, um Transparenz zu gewährleisten, verknüpft Daten mit jeder Aktion und ermöglicht eine ausgefeilte Analyse.

blog-datadeficit

Mit diesen neuen investigativen Erkenntnissen in Ihrem Arsenal offenbaren sich plötzlich völlig neue Ermittlungslinien.

Wer sind Ihre schnellsten und langsamsten Übersetzer? Die Fertigstellung welcher Inhaltstypen dauert am längsten? Welcher Workflow-Schritt stellt tendenziell den größten Knackpunkt dar?

Die daraus resultierenden Antworten werden schließlich einen objektiven Satz von Benchmarks erstellen, mit denen gearbeitet werden kann. Anstatt sich darüber zu beschweren, wie lange ein Auftrag dauern könnte, können Sie sehen, dass ähnliche Inhalte in der Regel in 58,6 Stunden abgeschlossen sind, und entsprechend planen. Anstatt sich über eine Deadline mit hoher Priorität zu ärgern, können Sie Ihren schnellsten Übersetzer austauschen, um den speziellen Auftrag zu übernehmen.

Allein diese Vorhersagefunktionen können eine willkommene Dosis Vernunft in den Teambetrieb zurückbringen, aber der ultimative Wert von Daten ist die Möglichkeit, die Zukunft, die Sie sehen, zu gestalten.

Legen Sie nach und nach straffere Fristen für Inhalte fest, die von Ihren schnellsten Workflows verarbeitet werden. Strategische Eliminierung von Workflow-Schritten, die nicht genug Mehrwert bieten, um die investierte Zeit zu rechtfertigen. Selbstbewusste Konfrontation mit Anbietern mit Beweisen für ihre vergleichsweise langsamen Turnarounds.

Dies sind die übergeordneten, datengesteuerten Entscheidungen, die Übersetzungsteams treffen müssen, wenn sie dramatische Ergebnisse erzielen wollen.

Mehr erfahren

Manchmal ist der einzige Weg, etwas zu verstehen, es selbst zu sehen. Lassen Sie uns wissen, welche Antworten Sie suchen, und wir richten eine Demo ein, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image