Dank des erstaunlichen Talents professioneller Übersetzer können wir auf der ganzen Welt, unabhängig davon, welche Sprache wir sprechen, dieselben Inhalte genießen. Doch viele von uns, so wie ich, sind sich wahrscheinlich nicht darüber im Klaren, wie viel Aufwand erforderlich ist, um ein erstaunliches Erlebnis in einer völlig neuen Sprache zu vermitteln.

Dank Übersetzungssoftware können Marken ihre Inhalte nun in rasantem Tempo einem weltweiten Publikum bereitstellen und gleichzeitig die Gesamtkosten und den manuellen Aufwand senken, die früher für ein Lokalisierungsprojekt erforderlich waren.

Traditionell werden Übersetzungen in einer Tabelle oder einem Textdokument vorgenommen, völlig getrennt von allen anderen damit verbundenen Inhalten oder visuellen Kontexten.

Was früher ein ständiger Jonglierakt mit der Verwaltung von E-Mails und Tabellen war, ist jetzt ein automatisierter und agiler Prozess.

Was ist Übersetzungssoftware?

Übersetzungssoftware umfasst Tools, Funktionen und Ressourcen, die den gesamten Übersetzungsprozess vereinfachen und schnell qualitativ hochwertige Übersetzungen liefern. Die beste Übersetzungssoftware zentralisiert ganzheitlich das Projektmanagement, die Bereitstellung von Inhalten, die Datenanalyse und das Reporting und natürlich die Übersetzung selbst.

Marken können Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware nutzen, um Übersetzer zu unterstützen, indem sie den manuellen Prozess der blinden Übersetzung durch eine Tabellenkalkulation durch einen hochautomatisierten und transparenten Prozess ersetzen.

Die wichtigsten Funktionen der Übersetzungssoftware

Die Kernfunktionalität von Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware basiert auf Datenanalysen, künstlicher Intelligenz, Automatisierungsfunktionen und leicht zugänglichen Ressourcen zur Unterstützung von Übersetzern.

Projektmanagement

Übersetzungssoftware macht es einfach, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alle Ihre Inhalte berücksichtigt werden.

Durch die Zentralisierung aller Ihrer Projekte auf einer Plattform können Marken Übersetzungssoftware für eine einheitliche Strategie für alle ihre Inhalte auf allen Kanälen nutzen.

Linguistische Assets können beispielsweise genutzt werden, um die Konsistenz aller Übersetzungen zu gewährleisten, Benutzer zu verwalten, benutzerdefinierte Workflows zu erstellen und jeden Schritt des Prozesses zu analysieren.

Schnittstelle für Übersetzungen

Computer Aided Translation-Tools unterstützen Übersetzer, indem sie den Prozess mit den notwendigen Werkzeugen und Funktionen für eine konsistente Übersetzung vereinfachen.

CAT-Tools für Übersetzungssoftware bieten mehrere Funktionen: z. B. Marken-Assets, automatisierte Qualitätsprüfungen, Versionskontrolle, integrierte Qualität, String-Management und visuellen Kontext.

3. Inhalts-Konnektoren

Übersetzungssoftware kann auf zwei Arten eine direkte Verbindung zu Ihren Inhalten herstellen, um den Übersetzungsprozess zu vereinfachen:

  • API-Konnektoren ermöglichen die Integration von Übersetzungssoftware in bestehende Content-Plattformen, sodass Benutzer professionelle Übersetzungen einfach mit einem Klick auf eine Schaltfläche einreichen und abrufen können.
  • Übersetzungsproxys ermöglichen die schnelle Bereitstellung von Inhalten mit minimalen Entwicklerinvestitionen. Ein Übersetzungs-Proxy, der auf der bestehenden Website Ihrer Marke aufsetzt, liefert den Nutzern eine übersetzte Version Ihrer Website, wenn eine Anfrage gestellt wird.

Linguistische Ressourcen

Mit Übersetzungssoftware können Marken auf einfache Weise eine Vielzahl von linguistischen Ressourcen bereitstellen, die den Übersetzern zur Verfügung gestellt werden.

Mithilfe von Translation Memorys können Übersetzer durch die Wiederverwendung von Übersetzungen Zeit und Kosten sparen.

In der Zwischenzeit fungieren Glossare und Styleguides als Markenwerte, um sicherzustellen, dass die Übersetzer konsistent und markenkonform bleiben.

5. Automation

Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen ermöglichen eine schnelle und flexible Übersetzung ohne Einbußen bei Qualität oder Konsistenz.

Sorgen Sie für einen reibungslosen Inhaltsfluss durch automatische Inhaltsweiterleitung, indem Sie Übersetzern Projekte zuweisen, wenn diese einen Auftrag abgeschlossen haben oder neue Inhalte hinzugefügt wurden.

Mit dynamischen Workflows können Benutzer Inhalte basierend auf festgelegten Bedingungen automatisch an verschiedene Pfade weiterleiten. Benachrichtigungen über die Qualitätsprüfung erinnern die Übersetzer daran, Fehler zu bereinigen, bevor sie ihre Arbeit einreichen.

Die Vorteile von Übersetzungssoftware

Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware wurde entwickelt, um Übersetzer bei ihrer Arbeit zu unterstützen und gleichzeitig Transparenz und Kontrolle über den gesamten Prozess zu gewährleisten.

  • Messen Sie den gesamten Prozess

Datenanalysen und Berichte ermöglichen es Unternehmen, jeden Schritt des Prozesses zu verfolgen und jeder ergriffenen Aktion einen Wert zuzuweisen. Verstehen Sie genau, wie viel Übersetzungen kosten

  • Bringen Sie Inhalte schneller auf den Markt

Die Automatisierung ermöglicht einen ungehinderten Fluss von Inhalten durch den Übersetzungsprozess, wodurch manuelle Arbeit überflüssig wird und Klicks reduziert werden. Mit einem vereinfachten Content-Workflow können sich Übersetzer auf die wichtige Aufgabe konzentrieren: das Übersetzen.

  • Sparen Sie Zeit und Geld

Mit einer Übersetzung von nur einem Wort ermöglicht die Übersetzungssoftware von Smartling Ihrem Unternehmen, die vollständige Kontrolle über den Prozess und die Kosten für die Übersetzung zu übernehmen. Mit Translation Memory zahlt Ihr Unternehmen nur einmal für die Übersetzung derselben Wörter und Phrasen.

  • Qualitativ hochwertigere Übersetzungen zu erstellen

Linguistische Ressourcen ermöglichen es Übersetzern, nicht nur Kosten zu senken, sondern letztendlich auch die endgültige Qualität der Übersetzungen zu verbessern. Styleguides und Glossare ermöglichen es Übersetzern, bei ihrer Marke zu bleiben, und die Nutzung von Translation Memorys sorgt für Konsistenz in der gesamten Übersetzung.

Marken können diese Funktionssäulen nutzen, um Inhalte auf globaler Ebene zu verwalten und zu übersetzen , wobei sie weniger Zeit, Energie und Geld für die Lokalisierung von Inhalten aufwenden müssen.

Mit Übersetzungssoftware können Sie schneller übersetzen

Es geht darum, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu finden. Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware bietet Marken einen beispiellosen Einblick in den gesamten Übersetzungsprozess und Übersetzern die entscheidenden Ressourcen, die sie benötigen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern.

Wenn es darum geht, Ihre Marke weltweit zu erweitern, ermöglicht Ihnen Smartling, Inhalte zu automatisieren, zu verwalten und professionell zu übersetzen, damit Sie mit weniger mehr erreichen können. Wenden Sie sich an einen unserer Experten , wenn Sie sehen möchten, wie Smartling Ihnen helfen kann, Ihre Marke zu transformieren.

Über Matt

Matt Grech ist Content Marketing Manager bei Smartling und verantwortlich für die Steigerung der Smartling-Bekanntheit und der Markeninhalte. Als Autor digitaler Inhalte wendet Matt seine journalistische Linse auf Inhalte an und hilft den Nutzern, ihr Verständnis für die Marke, die Dienstleistungen und die Technologie von Smartling zu vertiefen. Matt hat zuvor an einer branchenführenden Unified Communications-Ressource sowie an lokalen Zeitungen mitgewirkt, wo er seine einzigartige Fähigkeit entwickelte, komplexe Probleme zu untersuchen, zu interviewen und in einfache Lösungen umzuwandeln.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image