Wie Lokalisierungssoftware Ihnen hilft, weltweit erfolgreich zu sein

Jedes Unternehmen ist sich darüber einig, dass eine effektive Lokalisierung dabei helfen kann, neue Märkte zu erschließen und die Online-Präsenz weltweit auszubauen. Aber das Wissen um eine gute Lokalisierung und die Umsetzung einer guten Lokalisierung sind zwei verschiedene Dinge.

Jemand kann sich mit allem Training der Welt darauf vorbereiten, ein NASCAR-Rennen zu gewinnen, aber er braucht einen Rennwagen, um ihn zu fahren. Genauso verhält es sich mit Lokalisierungssoftware. Unternehmen benötigen die richtigen Tools, um sich in großem Umfang mit verschiedenen Kulturen, Regionen und Muttersprachen zu verbinden.

Der Lokalisierungsprozess kann eine mühsame Aufgabe sein. Es würde Tausende von Stunden (oder vielleicht Jahre) dauern, jeden Inhalt Ihrer Marke zu übersetzen. Die Kosten wären noch beunruhigender. Und das ist nur die Übersetzung – bei der Lokalisierung kommt noch viel mehr ins Spiel, wie Formatierung, Bilder und andere kulturelle Anforderungen.

Lokalisierungssoftware wirft viele dieser Hindernisse aus dem Fenster. Der Prozess wird erschwinglich und skalierbar, und was noch wichtiger ist, er kann mit dem Publikum auf nativer Ebene in Verbindung treten.

Zunächst erfahren wir, was Lokalisierungssoftware ist und wie Sie davon profitieren können. Anschließend besprechen wir die Tools und Methoden, die Sie heute einsetzen können, um eine bessere Lokalisierung zu implementieren.

Wie unterscheidet sich die Lokalisierung von der Übersetzung?

Wenn Sie das Wort "Lokalisierung" hören, ist Übersetzung vielleicht das Erste, woran Sie denken. Viele denken vielleicht, dass eine direkte Übersetzung alles ist, was Sie brauchen, um mit einem nicht-englischen Publikum in Kontakt zu treten, z. B. mit Japanisch, Arabisch oder Spanisch. Aber diese Übersetzungen könnten Ihrer Marktstrategie schaden, wenn sie nicht richtig gemacht werden.

Die Übersetzung ist nur ein Teil des Lokalisierungsprozesses. Diese Methode konzentriert sich auf die wortwörtliche Übersetzung von Inhalten in eine andere Sprache. Es enthält auch Grammatik- und Syntaxregeln, um die Bedeutung des Textes genau zu vermitteln. Dieser Schritt ist nur der Anfang. Man kann etwas so übersetzen, dass es technisch korrekt ist, aber es kann sein, dass es am Ende eine ganz andere Bedeutung hat. Oder die Übersetzung könnte hervorragend sein, aber die Bilder, das Web-Erlebnis und die Formatierung können sich für einen lokalen Benutzer immer noch fremd anfühlen.

Sogar die Farben, die Sie verwenden, könnten etwas völlig anderes bedeuten, als Sie beabsichtigen. Grün zum Beispiel steht in einigen westlichen Kulturen für Wachstum und Glück, aber in Indonesien symbolisiert es religiöse und rechtliche Konnotationen. Sie wollen Kunden nicht unbedingt vor Gericht bringen, wenn Sie versuchen, ihnen ein Produkt zu verkaufen.

Auf der anderen Seite hilft die Lokalisierung, technische und kulturelle Nuancen zu lösen. Es konzentriert sich auf die Transformation der Inhalte eines Unternehmens für ein neues Publikum. Im Wesentlichen verleiht die Lokalisierung einer Übersetzung ein natives Gefühl.

Was ist eine Lokalisierungssoftware und wie funktioniert sie?

Lokalisierungssoftware hilft Ihnen, Ihr Unternehmen an den lokalen Markt anzupassen, indem Sie Ihre Website, Ihren Inhalt und Ihre Markenpositionierung an die Kultur und Sprache Ihres Publikums anpassen. Dieses Tool zielt darauf ab, den Lokalisierungsprozess zu automatisieren, um ihn hochpräzise zu machen.

Unternehmen können besser mit mehrsprachigen Zielgruppen in Kontakt treten, wenn sie effektive Software einsetzen. Sie können dann ihre Reichweite erweitern und mit einem skalierbaren Lokalisierungsprozess neue Zielmärkte erschließen.

Traditionelle vs. Lokalisierungssoftware
Unternehmen können Lokalisierungssoftware nutzen, um die Zahl neuer Markteinführungen exponentiell zu steigern.

Darüber hinaus hilft Lokalisierungssoftware Unternehmen, ihre Markenidentitäten und Produkte einzigartig darzustellen. Wenn ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringt oder täglich Social-Media-Posts und Website-Inhalte veröffentlicht, kann es die Übersetzung optimieren und seine Marke bei allen Zielgruppen repräsentieren. Unternehmen können Inhalte und Projekte auch so schnell veröffentlichen, wie sie es mit ihrem nativen Publikum tun würden.

Was ist die Lokalisierung von Inhalten?

Während sich die Lokalisierung auf die Anpassung Ihrer Marke, Ihres Kundensupports und Ihrer kundenorientierten Materialien an ein lokales Publikum konzentriert, stellt die Lokalisierung von Inhalten eine spezifische Facette des Prozesses dar.

Bei der Lokalisierung von Inhalten geht es um die Konvertierung von Ausgangstexten und -medien für ein lokales Publikum. Der Schwerpunkt liegt auf der Umwandlung von Textübersetzungen, Videos, Bildern und Materialien zur Kommunikation mit dem Publikum.

Ein Beispiel ist die Lokalisierung amerikanischer Inhalte für ein britisches Publikum. Ein Lokalisierungsteam änderte bestimmte Schreibweisen, Begriffe und Kontexte im amerikanischen Englisch, um das Publikum besser zu erreichen.

Ein weiteres Beispiel wäre der erstmalige Eintritt in den lateinamerikanischen Markt. Ein Unternehmen möchte sicherstellen, dass die Übersetzer einen Bezug zum Publikum haben und dass die Übersetzungen alle Nuancen und den Kontext berücksichtigen. Das Lokalisierungsteam sollte die Bilder überprüfen und sicherstellen, dass sie die lateinamerikanische Demografie, den Bekleidungsstil und die Körpersprache darstellen. Das Team würde auch lokalisierte Videos mit Schauspielern oder Moderatoren aus dem lokalen Publikum einbeziehen.

Die Probleme bei der Inhaltslokalisierung liegen in der Geschwindigkeit, den Kosten und der Genauigkeit, die zur Umsetzung und Aufrechterhaltung der Strategie erforderlich sind. Bei einem einzigen lokalen Markt ist das schon Herausforderung genug – aber stellen Sie sich vor, Sie müssten Inhalte für Dutzende von Märkten lokalisieren. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen eine Plattform, um den Lokalisierungsprozess effizienter zu gestalten.

Mithilfe von Lokalisierungssoftware lässt sich das Wachstum eines mehrsprachigen Publikums effizient und kostengünstig skalieren.

Wer braucht eine Lokalisierungssoftware?

Unternehmen, die in neue Märkte expandieren oder besser mit einem mehrsprachigen Publikum in Kontakt treten möchten, sollten Lokalisierungssoftware einsetzen. Unternehmen können Lokalisierungssoftware nutzen, um ihre Website und Materialien zu verbessern, zu modernisieren und für eine globale Wirtschaft vorzubereiten. Auf diese Weise können sie jedes Publikum auf einer persönlichen Ebene erreichen – und wie Muttersprachler kommunizieren.

Die Vorteile von Lokalisierungssoftware

Durch die Verwendung von Software zur Verwaltung Ihres Lokalisierungsbedarfs behalten Sie die Kontrolle über Ihre Übersetzungs-Workflows und -Prozesse.

Wenn Sie in neue globale Märkte expandieren und Ihre Übersetzungs- und Lokalisierungsbemühungen nachhaltig ausbauen möchten, sollten Sie die Einführung einer Lokalisierungssoftware in Betracht ziehen.

Es erwarten Sie viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Automatisierte und leicht anpassbare Workflows
  • Einfacher Zugriff auf Ihre linguistischen Assets wie Translation Memorys, Styleguides und Glossare sowie Suchfunktionen
  • Visueller Kontext für bessere Übersetzungen und Formatierungen
  • Minimierung menschlicher Fehler durch Qualitätskontrollen
  • Effiziente Kommunikation zwischen Lokalisierungsprojektmanagern und Linguisten auf derselben Plattform

Die Nutzung dieser Vorteile hilft Unternehmen und Übersetzern, den Zeitaufwand für sich wiederholende, manuelle Aufgaben zu reduzieren, den Übersetzungsprozess zu beschleunigen und die Qualität zu steigern.

Welche Inhalte sollten Sie mit einer Lokalisierungssoftware übersetzen?

Die kurze Antwort: alles und jedes.

Die Lokalisierung von Websites, Software und mobilen Apps ist zwar das erste, was einem in den Sinn kommt, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Unternehmen interagieren mit Kunden über verschiedene Kanäle und verfügen über eine Vielzahl von Inhalten – von Produktverpackungen und Marketingmaterialien bis hin zu E-Mails und Social-Media-Posts. Unternehmen müssen all dies lokalisieren, damit sie mit neuen Märkten in Kontakt treten können.

Content-Lokalisierungsplattformen können Unternehmen dabei helfen, den Übersetzungsprozess für jeden Inhaltstyp nahtlos und in großem Umfang zu verwalten. So wählen Sie eine Lokalisierungssoftware aus

So wählen Sie eine Lokalisierungssoftware aus

Ihre Strategie für die kontinuierliche Lokalisierung hängt stark von dem Tool ab, das Sie verwenden. Ohne die richtige Plattform werden Sie auf Hindernisse und Ineffizienzen stoßen, die Ihre Fähigkeit verlangsamen, mit dem Publikum wie ein Muttersprachler zu kommunizieren.

Sie können die folgenden zwei Kategorien überprüfen, um zu entscheiden, ob eine Lokalisierungsplattform das Richtige für Sie ist:

Softwarefunktionen

Überprüfen Sie die Funktionen und Fähigkeiten der Plattform, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen gut entsprechen. Verwenden Sie diese Checkliste, um die wichtigsten Softwarefunktionen zu identifizieren:

  1. Translation-Management-System (TMS): Ein TMS hilft Ihnen, alle Ihre Übersetzungsprojekte effizient an einem Ort zu verwalten und verschiedene Prozesse zu automatisieren.
  2. Automatisierung: Mit KI-gestützten Übersetzungs-Workflows und Automatisierungstools können Sie neue, qualitativ hochwertigere Inhalte schneller bereitstellen.
  3. Übersetzungs-Proxy: Ein Übersetzungsproxy ist die schnellste und kostengünstigste Methode zur Bereitstellung mehrsprachiger Websites und erfordert nahezu keine IT-Beteiligung.
  4. Tool für computergestützte Übersetzung (CAT): Ein anständiges CAT-Tool sollte eine Übersetzungsschnittstelle mit visuellem Kontext, Translation Memory und linguistischen Assets bieten, um den Übersetzer zu unterstützen und den Post-Editing-Aufwand zu reduzieren.
  5. Transkreations-Tool: Transkreationstools übersetzen die Bedeutung, den Stil und den Ton des Ausgangstextes und nicht nur die Wörter. Das Ergebnis sind Inhalte, die die gleiche emotionale Wirkung haben wie der Ausgangstext.
  6. Übersetzungsanalyse: Dashboard-Analysen und herunterladbare Daten ermöglichen Ihnen die Messung und Verwaltung von Workflow-Effizienz, Übersetzungsqualität und Kosten.
  7. Integrationsmöglichkeiten: Ein gutes Unternehmen für Lokalisierungssoftware bietet Integrationen für beliebte E-Commerce-Plattformen, Content-Management-Systeme, Helpdesk-Portale, Marketing-Hubs und Repositories, um die Lokalisierung mühelos zu gestalten.

Dynamischer Inhalt

Bei der Lokalisierung muss häufig die Reihenfolge von Wörtern, Ausdrücken oder Informationen innerhalb des Inhalts geändert werden. Dies bedeutet, dass sich auch dynamische Inhalte – also Inhalte, die sich je nach Daten und einzelnen Benutzern ändern – ändern müssen, selbst wenn hierfür keine Übersetzungsarbeit erforderlich ist. Wählen Sie eine Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware mit einer Funktion, die diese Anforderung erfüllt.

Die Lösung von Smartling verwandelt beispielsweise dynamische Inhalte in Platzhalter: "Willkommen %{Benutzername}, Sie haben $%{balance} in Ihrem Konto." Der Übersetzer kann diese Platzhalter dann ohne Codierung an die gewünschte Stelle in der übersetzten Zeichenkette verschieben. Sie können HTML- und Formatierungs-Tags, wie z. B. fett gedruckten Text oder Zeilenumbrüche, sauber darstellen, sodass Entwickler sie ohne großen Aufwand in den Zieltext einfügen können. Dynamische Workflows verringern auch das Risiko von technischen oder Rendering-Problemen bei der Veröffentlichung von Inhalten.

Der Smartling-Unterschied bei der Softwarelokalisierung

Smartling bietet mit seinen proprietären Lokalisierungstechnologien die Lösung für alle Ihre Bedürfnisse. Im Folgenden finden Sie einige der Lokalisierungslösungen, die Top-Marken nutzen, um die besten Übersetzungsergebnisse zu erzielen:

1. SprachAI

Hunderte von Unternehmen nutzen die proprietäre LanguageAI-Technologie von Smartling, um mehrsprachige Websites, Kampagnen, Online-Produkte und Kundenerlebnisse zu automatisieren und zu erstellen. Mithilfe von KI können Sie schnell übersetzen, Kosten senken und die Qualität mithilfe prädiktiver Technologie und automatisierter Qualitätsprüfungen verbessern.

*Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an, um mehr über LanguageAI zu erfahren. *

2. Das globale Liefernetzwerk

Das Global Delivery Network (GDN) von Smartling, ein Übersetzungsproxy, ist der schnellste und kostengünstigste Weg, um Ihr Web-Erlebnis bereitzustellen. Das GDN nimmt neu veröffentlichte Inhalte auf, und sobald es die Inhalte übersetzt und durch die richtigen Genehmigungsworkflows zur Veröffentlichung geschickt hat, kann der Endbenutzer eine lokalisierte Version Ihrer Website besuchen und sofortige Ergebnisse in seiner Muttersprache finden (mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,99 %).

Das GDN bietet sofortige, persönliche Weberlebnisse und SEO-Kompatibilität, und es erkennt Links und schreibt sie um, damit die Benutzer auf der richtigen Version bleiben.

3. Der Hub für neuronale maschinelle Übersetzung

Der Neural Machine Translation (NMT) Hub von Smartling nutzt KI, um jederzeit und überall Übersetzungen höchster Qualität zu liefern.

Der NMT Hub nutzt KI, um die am besten geeignete maschinelle Übersetzungs-Engine für Ihre Inhalte auszuwählen (eine vollständige Liste der verfügbaren Engines finden Sie hier). Dann erhalten Sie in Millisekunden Übersetzungen von höchster Qualität in großem Umfang.

Smartling: Premium-Lokalisierungssoftware

Mit Smartling erhalten Sie eine All-in-One-Plattform, die Ihrem Team helfen kann, Ihre Lokalisierungsstrategie zu skalieren, damit Sie wachsen und mehr Kunden auf der ganzen Welt erreichen können.

Lokalisierungssoftware kann Ihre gesamte Expansionsstrategie unterstützen und verbessern. Smartling verfügt über die Lokalisierungstools, die Sie benötigen, um Ihre Strategie auf die nächste Stufe zu heben.

Sehen Sie sich unsere fünfminütige Demo an, um zu sehen, wie Smartling die beste Software für Ihre Strategie bereitstellen kann, um mehr Kunden zu erreichen und Ihr Geschäft zu skalieren.

Video: GoFundMe & Lightricks' Best Practices für Skalierbarkeit

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image