Dank der Cloud sind unsere Anwendungen, Plattformen, Dienste und sogar Medien einfacher zugänglich als je zuvor. Solange Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie sich bei einem System anmelden, das Ihre Arbeit oder Ihren Platz in diesem Netflix-Film speichert, um ein einheitliches Erlebnis auf all Ihren Geräten zu gewährleisten.

Doch was passiert, wenn diese Dienste ausfallen? Es stellt sich heraus, dass es uns eine Menge Geld kosten kann. Für Unternehmen, die sich auf Cloud-Lösungen verlassen, um ihre Arbeit zu erledigen, können Service-Ausfallzeiten zu einem Produktivitätseinbruch führen – und wir müssen Ihnen nicht sagen, wie sich das auf Ihr Endergebnis auswirken kann.

Deshalb ist es so wichtig, einen Service zu finden, auf den Sie sich verlassen können, der eine Betriebszeit garantiert und eine "hohe Verfügbarkeit" verspricht – aber hier wird es knifflig.

Viele von uns wissen vielleicht nicht einmal, wie sie "Hochverfügbarkeit" definieren sollen. Wir können in die Irre geführt werden, wenn Marketingtexte behaupten: "99 % Verfügbarkeit!" oder noch besser: "99,9 % Betriebszeit!" Doch was genau bedeutet diese Zahl? Schauen wir uns das genauer an.

Was ist Hochverfügbarkeit?

Wenn wir über die garantierte Betriebszeit eines Dienstes sprechen, diskutieren wir eigentlich über die Verfügbarkeit dieses Dienstes.

Unter Hochverfügbarkeit versteht man die Erreichbarkeit eines Systems, einer Lösung oder Anwendung, die über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechungen betrieben werden kann.

Wenn wir über Cloud-Dienste sprechen, wird die Verfügbarkeit immer in Prozent gemessen. In der Regel sehen wir eine Verfügbarkeit, die zwischen 99 % und 100 % gemessen wird.

Daher sollte jeder Dienst mit 100 % Verfügbarkeit 24/7/365 ohne Unterbrechung verfügbar sein – was bedeutet, dass das System nie ausfällt. Nun, das ist ziemlich selten. Aber auf der anderen Seite sollte jeder Dienst mit einer Verfügbarkeit unter 99 % ein kleines Warnzeichen sein – Sie sollten überlegen, was an ihrem Dienst verhindert, dass er diesen 99 %-Standard erreicht?

Vier 9er gegen drei 9er

Oberflächlich betrachtet scheint der Unterschied zwischen einer Verfügbarkeit von 99,99 % und einer Verfügbarkeit von 99,9 % kein großer dramatischer Unterschied zu sein. Aber wenn man sich genauer ansieht, was diese Zahlen bedeuten, beginnt sich die wahre Geschichte zu zeigen.

Mit einem einfachen Verfügbarkeitsrechner können wir besser verstehen, was diese Messungen bedeuten:

Verfügbarkeit 99% 99.9% 99.99%
Täglich 14 Min. 24 Sek. 1.26,4 Min. 8,6 Sek.
Wöchentlich 1hr 40m 48s 10 Min. 4,8 Sek. 1 Min. 0,5 Sek.
Monatlich 7hr 18m 17.5s 43 m 49,7 s 4 Min. 23 Sek.
Jahr 3d 15hr 39m 29.5s 8h 45m 57s 52 Min. 35,7 Sek.

Wie Sie sehen können, bedeutet der Unterschied zwischen einer Verfügbarkeit von 99,99 % und einer Verfügbarkeit von 99,9 % zusätzliche 7 Stunden akzeptable Ausfallzeit für diesen Dienst überall. Dies lässt sich weiter auf 1 Minute und 26 Sekunden Ausfallzeit pro Tag oder 10 Minuten und 48 Sekunden pro Woche aufschlüsseln.

Oberflächlich betrachtet mag der Unterschied zwischen vier 9en und drei 9en wie eine einzige Neun erscheinen. Aber in Wirklichkeit kann es den Unterschied zwischen einem garantierten Service das ganze Jahr über oder einer akzeptablen Ausfallzeit von 8 Stunden ausmachen.

Berechnung der Kosten von Ausfallzeiten

Na und, denken Sie vielleicht. Nur 8 Stunden im ganzen Jahr? Was ist das Besondere? Nun, die große Sache ist, wie viel es Ihr Unternehmen kosten könnte.

Laut Gartner werden die durchschnittlichen Kosten für Netzwerkausfälle auf rund 5.600 US-Dollar pro Minute geschätzt. Multiplizieren Sie das mit 60, und Sie sind bei 350.000 US-Dollar pro Stunde.

Nun multiplizieren wir das noch einmal mit den 8 Stunden akzeptierter Ausfallzeit mit einer 99,9-%-Garantie.

2.800.000 Dollar. Das stimmt. 2,8 Millionen US-Dollar.

Wenn die Anwendung oder die Tools Ihres Unternehmens 8 Stunden pro Jahr nicht verfügbar sind, kann dies Sie am Ende über 2 Millionen US-Dollar kosten.

Wie können wir also sicherstellen, dass dies nicht passiert? Zunächst einmal sollten Sie einen Anbieter finden, der eine Verfügbarkeit von über 99,9 % bietet. Aber darüber hinaus kommt hier ein Service Level Agreement als Sicherheitsnetz ins Spiel.

Schützen Sie Ihre Investition mit einem Service Level Agreement

Das Leben passiert. So einfach ist das, und wir kommen nicht immer daran vorbei.

Wetter, Naturkatastrophen, ISP-Ausfälle oder Cyberangriffe sind Beispiele für Unterbrechungen, die den Dienst unerwartet zum Erliegen bringen können. Aus diesem Grund sollten Sie nach einem Anbieter suchen, der hinter seiner Verfügbarkeitsgarantie mit einem Service Level Agreement steht.

Ein Service Level Agreement ist ein Vertrag zwischen dem Dienstanbieter und Ihrem Unternehmen, um die Erwartungen an die Plattform, das Qualitätsniveau des Dienstes und sogar die Verfügbarkeit der Lösung zu definieren.

SLAs enthalten in der Regel spezifische Vereinbarungen über die Verfügbarkeit und Betriebszeit des Dienstes sowie Leistungskennzahlen oder Benchmarks, mit denen Sie die Erfahrung Ihres Unternehmens vergleichen können.

Wie Smartling für Hochverfügbarkeit sorgt

Durch den Einsatz unseres Global Delivery Network (GDN) Translation Proxys ist Smartling für die Bereitstellung der übersetzten Inhalte unserer Kunden an den Endbenutzer verantwortlich. Und da niemand möchte, dass seine Markenwebsite ausfällt, liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass das nie passiert. Mit einer Verfügbarkeit von 99,99 % wird Ihre Smartling-basierte Website nicht mehr als 52 Minuten und 35,7 Sekunden Ausfallzeit pro Jahr haben.

Dies alles wurde durch die einzigartige Architektur des GDN von Smartling erreicht. Dank Elastic Load Balancing von Amazon Web Services sowie Redundanzen in unserer Infrastruktur kann Smartling eine zuverlässige Erfahrung gewährleisten, die sich bei Änderungen des Datenverkehrs auf Ihrer Website skalieren lässt.

Insbesondere durch den Einsatz von Elastic Load Balancern kann Smartling sogar mit Ihrem Unternehmen skalieren, wenn sich die Anforderungen ändern, während unsere beispiellose Verfügbarkeit von 99,99 % beibehalten wird.

Das steht in großem Kontrast zu anderen TMS- und Content-Delivery-Plattformen, die lediglich eine Verfügbarkeit von 99,9 % oder sogar eine geringere Verfügbarkeit versprechen.

Das Fazit

Wenn Sie also nach einer zuverlässigen, skalierbaren und hochverfügbaren Plattform für die Bereitstellung Ihrer übersetzten Inhalte suchen, sind Sie bei Smartling genau richtig. Chatten Sie noch heute mit einem unserer Experten, um mehr zu erfahren!

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image