Angesichts der Vielzahl der verfügbaren Übersetzungsdienste kann die Auswahl der richtigen Methode für Ihr Lokalisierungsprojekt etwas entmutigend sein.

Google Translate ist jetzt viel besser als früher. Gehen wir ein paar Jahre zurück, da waren die Ergebnisse der maschinellen Übersetzung noch lächerlich.

Heute hat die neuronale maschinelle Übersetzung die Fähigkeit der Technologie, sehr schnell nuancierte Übersetzungen zu erstellen, radikal verbessert. Aber sind die Ergebnisse für Sie ausgefeilt genug? Oder benötigen Sie den kreativen Geist eines professionellen Übersetzers?

Für den Fall, dass dies der Fall ist – und für den Fall, dass dies nicht der Fall ist – sehen wir uns vier verschiedene Übersetzungsmethoden an.

Welcher Übersetzungsdienst ist der richtige für Ihr Unternehmen? Was hilft Ihnen am besten, Ihre Geschäftsziele zu erreichen? Wir helfen Ihnen, es herauszufinden.

Maschinelle Übersetzung

Vorteile: Maschinelle Übersetzung ist schnell und kostengünstig, vor allem, wenn Sie Freeware wie Google Translate verwenden.

Nachteile: Die Qualität variiert immer noch. Maschinelle Übersetzung ist Müll rein, Müll raus. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, eine MÜ-Engine mit den richtigen Schlüsselwörtern, früheren Übersetzungen und dem richtigen Kontext zu trainieren, können die Ergebnisse besser sein als die Arbeit mit einem menschlichen Übersetzer. Aber wenn Sie nicht die richtigen Daten haben oder verwenden, sollten Sie Müll rauswerfen.

Tipp: Halten Sie sich von maschineller Übersetzung für hochwertige Inhalte oder juristische Dokumente fern. Wenn Sie MT für hochnuancierte oder sensible Materialien verwenden, bitten Sie immer einen professionellen menschlichen Übersetzer um eine Überprüfung. Verwenden Sie maschinelle Übersetzung, um Inhalte mit hohem Volumen und geringer Priorität zu übersetzen, z. B. weniger frequentierte Seiten auf Ihrer Website, nutzergenerierte Inhalte oder Bewertungen. MT eignet sich auch hervorragend für Projekte, die eine Abwicklung nahezu in Echtzeit erfordern.

Crowdsourcing-Übersetzung

Vorteile: Crowdsourcing-Übersetzungen sind eine solide Möglichkeit, Benutzergemeinschaften zu mobilisieren. Es macht Kunden zu Stakeholdern, da sie die Möglichkeit haben, die Richtung und Identität Ihrer Marke zu beeinflussen.

Negativ:: Vor zehn Jahren waren Crowdsourcing-Übersetzungen der letzte Schrei. Aber heute ist dies aus einem bestimmten Grund nicht mehr üblich: Es braucht eine außergewöhnlich große Gemeinschaft von Freiwilligen, um das hohe Übersetzungsvolumen aufrechtzuerhalten, das globale Unternehmen wöchentlich benötigen. Die Nutzer haben nicht mehr die Freizeit wie früher und sind von jeder Marke, mit der sie interagieren, abgestumpft und bitten sie, kostenlos zu übersetzen. Außerdem stellen Freiwillige die Übersetzungen nicht immer rechtzeitig fertig und können jederzeit aufhören zu arbeiten.

Tipp: Gehen Sie mit Vorsicht vor. Fragen Sie, ob Ihr Unternehmen dies schon einmal versucht hat. Wenn ja, haben Sie einen Plan, um zu beheben, was schief gelaufen ist. Und da diese Option nicht mehr "in Mode" ist, gibt es wahrscheinlich einen guten Grund, wenn Sie sie noch nicht ausprobiert haben.

Zweisprachige Mitarbeiter

Vorteile: Zweisprachige Mitarbeiter sind jederzeit verfügbar und kennen Ihre Marke genau. Und wenn die Übersetzungsarbeit sie nicht in Überstunden zwingt, fallen keine zusätzlichen Vorabkosten an.

Nachteile: Höchstwahrscheinlich sind zweisprachige Mitarbeiter bereits mit anderen Arbeiten überfordert. Wenn die Budgets knapper und die Fristen kürzer werden, sind sie beschäftigt – genau wie Sie. Und wenn ihr Vollzeitjob nicht "Übersetzer" ist, fügen Sie ihrer Liste eine weitere "To-Do" hinzu. Ja, es scheint auf den ersten Blick billiger zu sein, aber wie viel Geld verlieren Sie durch den Produktivitätsverlust, wenn Sie sie von ihren wirklichen Arbeitsplätzen abziehen?

Tipp: Dieser Ansatz eignet sich am besten für Inhalte mit geringem Volumen und kurzer Haltbarkeit, z. B. für das Verständnis gelegentlicher Kunden-E-Mails. Zweisprachige Mitarbeiter eignen sich auch hervorragend für die schnelle Zusammenfassung eingehender Informationen, damit Sie wissen, was es wert ist, an einen professionellen Übersetzer gesendet zu werden.

Professionelle Übersetzer*innen

Vorteile: Professionelle Übersetzer bieten die höchste verfügbare Qualität.

Nachteile: Sie sind auch der teuerste Ansatz. Und sie neigen dazu, langsamer zu arbeiten. Wenn Fachleute Zugang zu früheren Übersetzungen haben, kann das in der Branche als Translation Memory bezeichnete Translation Memory viel zur Steigerung ihrer Produktivität beitragen. Der Einsatz von adaptiven Technologien, visuellem Kontext und anderen Übersetzungstools kann dazu beitragen, ihre Leistung mehr als zu verdoppeln. Aber ohne diese Tools übersetzt ein durchschnittlicher professioneller Übersetzer nur 2.000 Wörter pro Tag.

Tipp: Geben Sie Ihren Übersetzern die Werkzeuge, die sie zum Erfolg brauchen, wie etwa Translation Memorys, visuellen Kontext, Glossare, Stilhandbücher und andere sprachliche Ressourcen. Senden Sie professionellen Übersetzern Ihre wichtigsten kundenorientierten Inhalte mit den höchsten Konvertierungsraten, beispielsweise Ihre Benutzeroberflächen-Strings, Marketing-E-Mails und Zielseiten.

Optimieren Sie die Übersetzung mit Technologie

Das Gute an jedem Ansatz ist, dass sie sich alle gut miteinander kombinieren lassen: Sie müssen sich nicht nur für einen entscheiden. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden, verwalten Sie ihn mit einer transparenten, datengesteuerten Plattform.

Ein gutes Übersetzungsmanagementsystem wird:

  • Vereinfachen und optimieren Sie die Übersetzung
  • Vollen Zugriff auf alle Übersetzungsdaten
  • Ermitteln Sie mithilfe von Daten Verbesserungsbereiche
  • Erstellen Sie einen schlüsselfertigen Prozess, der manuelle Aufgaben eliminiert
  • Zeigen Sie den aktuellen Status und einen Qualitätsfaktor für alle laufenden Übersetzungen an
  • Geben Sie Ihren Übersetzern die Tools an die Hand, die sie benötigen, um Übersetzungen gleich beim ersten Mal richtig zu erstellen und ihre Produktivität zu steigern

Ansehen: So holen Sie das Beste aus Ihrer Übersetzungsinvestition heraus

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image